Polizeimeldungen (ots) 26.06.2022
Speyer: Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht
Am Samstagabend zwischen 19:00 Uhr und 19:15 Uhr kam es bei einem Supermarkt in der Else-Krieg-Straße in Speyer zu einer Verkehrsunfallflucht. Der PKW einer 40-jährigen Frau aus Speyer wurde in diesem Zeitraum durch ein unbekannten PKW beschädigt. Durch eine Spurensuche am PKW gibt es Hinweise auf einen PKW der Farbe: Weiß.
Falls Sie Zeuge des Vorfalls wurden und sachdienliche Hinweise auf einen weißen PKW geben können, melden Sie sich bitte bei der Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de).
Speyer: Zwei Verkehrsschilder umgefahren
Am Samstagvormittag kam es gegen 09:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Dr.-Eduard-Orth-Straße in Speyer. Der 59-jährige Fahrer aus Bayern wich nach eigenen Angaben einem Hund aus, der auf die Straße lief. Auf Grund des Ausweichmanövers fuhr er über die dortige Verkehrsinsel und fuhr zwei Verkehrsschilder um. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 EUR.
Waldsee: Mutwillig beschädigter PKW
Am Freitag, 24.06.2022, kam es zwischen 04:00 - 14:00 Uhr, in der Haardtstraße, in Waldsee zur Beschädigung eines dort geparkten PKW. Hierbei zerschlugen bislang unbekannte Täter die Fensterscheibe des Fahrzeugs.
Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zum Tatgeschehen machen können, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt(at) in Verbindung zu setzen. polizei.rlp.de
Weingarten: Rennradfahrer übersehen
Am Samstag kam es in Weingarten zu einem Unfall, bei dem sich ein 70-jähriger Rennradfahrer verletzte. Eine Anwohnerin hielt mit ihrem PKW kurzfristig vor ihrem Anwesen in der Hauptstraße, um ihr Hoftor zu öffnen. Anschließend scherte sie auf die Straße wieder aus, um rückwärts in ihren Hof einzufahren. Aufgrund geparkter Fahrzeuge übersah sie hierbei eine Gruppe von sieben Rennradfahrern. Einer der Rennradfahrer erschrak sich und wich dem Fahrzeug aus. Hierbei verlor er das Gleichgewicht und stürzte zu Boden.
Aufgrund seiner Verletzungen wurde der 70-jährige vom Rettungsdienst in ein Ludwigshafener Krankenhaus verbracht.
Bad Bergzabern: Versuchter Einbruch in Büro
Am 25.06.2022, gegen 22:35 Uhr, versuchte ein unbekannter Täter mittels Leiter in ein Büro in der Petronellastraße einzubrechen. Er konnte durch einen Anwohner verscheucht werden. Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343-93340 oder per E-Mail pibadbergzabern(at) entgegen. polizei.rlp.de
Bad Bergzabern: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Ein bislang unbekannter Täter hob am 26.06.2022, gegen 05:25 Uhr, in der Weinstraße Höhe Hausnummer 86 einen Gullydeckel aus und rollte ihn auf den Gehweg. Die Gefahrenstelle konnte gerade noch rechtzeitig durch einen Verkehrsteilnehmer erkannt werden. Zu einem Schaden ist es nicht gekommen.
Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in diesem Bereich gesehen haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343-93340 oder per E-Mail pibadbergzabern(at) zu melden. polizei.rlp.de
Landau / Schlösselkreuzung: Beide Unfallbeteiligte wollen "grün" gehabt haben - Zeugen gesucht
Ein weißer Hyundai i10 fuhr am Samstag gegen 16:15h von der Weißenburger Straße kommend in Richtung der Xylanderstraße, ein grauer 3er BMW von der Schloßstraße in Richtung der Zweibrücker Straße in die Schlössel-Kreuzung ein. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß. Beide gaben bei der Unfallaufnahme an, die Ampel für ihre Fahrtrichtung habe "grün" gezeigt.
Glücklicherweise entstand lediglich Sachschaden. Die Polizei bittet Augenzeugen, welche Hinweise zum genauen Unfallhergang geben können, sich bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.
Göcklingen/Birkweiler: Zwei Verkehrsunfälle mit schwer verletzten, alkoholisierten Fahrradfahrern
Göcklingen - Fahrradfahrer stürzt und verletzt sich schwer 25.06.2022, 22:00 Uhr
Am Samstag Abend waren mehrere Personen nach einem Weinfestbesuch auf dem Heimweg mit den Fahrrädern und befuhren dabei die Heuchelheimer Straße in Göcklingen. Ein 53-jähriger Radfahrer der Gruppe kam vermutlich infolge Alkoholeinwirkung zu Sturz und verletzte sich dabei nicht unerheblich. Der Radfahrer trug keinen Helm. Es wurde eine Atemalkoholkonzentration von über 1,4 Promille festgestellt. Er wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.
Birkweiler - weiterer Fahrradfahrer stürzt alkoholisiert und verletzt sich schwer 26.06.2022, 03:00 Uhr
In der Nacht auf Sonntag stürzte in der Weinstraße in Birkweiler ein weiterer, alkoholisierter Radfahrer und verletzte sich schwer. Der 61-jährige aus dem Kreis SÜW kam vermutlich von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und kam zu Fall. Dabei entstanden Kopfverletzungen, der Radfahrer trug keinen Helm und stand unter Alkoholeinwirkung. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille. Auch er kam in ein Krankenhaus.
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei wiederholt auf dem Fahrrad einen Helm zu tragen und warnt davor, sich unter Alkoholeinfluss auf das Rad zu setzen.
Nach dem Strafgesetzbuch wird bestraft, wer "infolge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel nicht in der Lage ist, ein Fahrzeug sicher im Verkehr zu führen". Auch ein Fahrrad ist ein Fahrzeug. Wenn Sie als Radfahrer also unter Alkoholeinfluss den Verkehr gefährden oder sogar einen Unfall verursachen, machen Sie sich strafbar.
Edenkoben: Französisches Taxi löst Polizeieinsatz aus
Am Samstagabend (25.06.22) gegen 21:40 Uhr meldete eine 24-jährige Autofahrerin ein Taxi auf der A65, auf dessen Dach die vermeintliche "rote Alarmleuchte" eingeschaltet war. Zwar konnte die Frau im Vorbeifahren schon selbst einen Blick in das Fahrzeug werfen und hierbei trotz mehrerer Fahrgäste keine Notlage erkennen, sie bat aber trotzdem um polizeiliche Überprüfung. Die sofort entsandten Beamten der Polizei Edenkoben konnten das Taxi auf der Autobahn nicht mehr antreffen.
Im weiteren Telefongespräch wurde allerdings geklärt, dass es sich um ein französisches Taxi gehandelt hatte. Bei diesen zeigt das rote Licht lediglich an, dass sie mit Fahrgästen besetzt sind und nicht für weitere Passagiere zur Verfügung stehen. Auch wenn es sich vorliegend entsprechend nicht um einen Notfall gehandelt haben dürfte, bedankt sich die Polizei Edenkoben bei der aufmerksamen Bürgerin aus Landau für ihre umsichtige Meldung des Sachverhalts.
Ellerstadt: Reifenstecher unterwegs!
In der Nacht vom 24.06.2022 auf den 25.06.2022, stachen bisher unbekannte Täter in der Bahnstraße und in der Georg-Fitz Straße in Ellerstadt gleich an zwei PKW jeweils einen Reifen platt. Glücklicherweise bemerkten die Autobesitzer die plattgestochenen Reifen noch vor dem Fahrtantritt. Da die Einstichstelle an beiden Reifen gleichgroß war, ist von einem Tatzusammenhang auszugehen.
Anwohner oder mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 06322 963-0 mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim in Verbindung zu setzen, sollten sie Angaben zur Tat oder zu den Tätern machen können.
Freinsheim: Wenn der Vater mit dem Sohne...
Am Abend des 25.06.2022 bat eine Hochzeitsgesellschaft in Freinsheim die Polizei aufgrund verbaler Belästigungen durch zwei Männer um Hilfe. Vor Ort stellte sich heraus, dass Vater und Sohn, 79 und 53 Jahre alt, die Gäste einer Hochzeit belästigten. Als dem deutlich alkoholisierten Vater-Sohn-Gespann (1,48 Promille und 3,41 Promille) durch die Beamten ein Platzverweis für den Bereich und das Umfeld der Hochzeitsfeier ausgesprochen wurde, äußerten beide Männer, dieser Aufforderung nicht nachkommen zu wollen. Unbekümmert von dem polizeilichen Erscheinen, bedrohte der 79-jährige einen der Beamten und sein Sohn beleidigte zwei der Hochzeitsgäste. Zur Durchsetzung des Platzverweises wurden beide Männer gefesselt und über Nacht in polizeiliches Gewahrsam genommen. Die polizeilichen Maßnahmen führten bei den Störern zu keinerlei Einsicht. Während der Verbringung zur Dienststelle äußerte sich der 53-järhige abfällig über die polizeilichen Maßnahmen und die eingesetzten Beamten.
Ludwigshafen: Bedrohung mit Schusswaffe
Am Samstag, den 25.06.2022 gegen 16:52 Uhr, befuhr ein 61jähriger Mann mit seinem PKW die Industriestraße in Fahrtrichtung Bgm.-Grünzweig-Straße. Hierbei versuchte ein schwarzer PKW VW Tiguan den Mann mehrfach innerorts zu überholen, was auf Grund des Gegenverkehrs misslang. An der Kreuzung Industriestraße/Kopernikusstraße trafen die beiden Fahrzeugführer letztlich aufeinander.
Der unbekannte Fahrzeugführer des VW Tiguan sei aus seinem Fahrzeug gestiegen, habe eine dunkelfarbene Pistole gezogen und hiermit auf den 61jährigen Mann gezielt. In Folge dessen bedrohte und beleidigte der Mann den 61jährigen, bevor er seine Fahrt in Richtung Bgm.-Grünzweig-Straße fortsetzte.
Zeugen, welche Angaben zum Sachverhalt tätigen können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der 0621/9632222 in Verbindung zu setzen.
Mannhein-Neckarstadt: 35-jähriger Mann droht auf offener Straße, sich zu töten - Einsatz SEK
Ein 35-jähriger Mann drohte am Sonntagmittag im Stadtteil Neckarstadt auf offener Straße damit, sich zu töten.
Kurz nach 12 Uhr meldeten Passanten der Polizei eine auffällige Person, die vor einem Anwesen in der Gärtnerstraße randalieren würde. Beim Eintreffen mehrerer Polizeistreifen hielt sich der Mann bereits ein Messer an den Hals und drohte damit, sich selbst zu töten, sollten ihm die Polizeibeamten näherkommen. Die Örtlichkeit wurde durch zahlreiche Polizeistreifen weiträumig abgesperrt. Auf kommunikativem Weg konnte der Mann jedoch nicht dazu bewegt werden, das Messer vom Hals zu nehmen und auf den Boden zu legen. Durch Beamte des zwischenzeitlich verständigten Spezialeinsatzkommandos wurde der Mann schließlich kurz nach 15 Uhr überwältigt und festgenommen. Er wurde zur medizinischen Versorgung einer kleinen Schnittwunde am Hals, die er sich selbst zugefügt hatte, zunächst in ein Krankenhaus eingeliefert. Da er sich offenbar in einer psychischen Ausnahmesituation befunden hatte, wird er anschließend den Ärzten einer Fachklinik vorgestellt, wo seine Weiterbehandlung erfolgen wird.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand wurden keine unbeteiligten Personen gefährdet.
Die Ermittlungen zu den Hintergründen des Vorfalls dauern an.
Mannheim-Sandhofen: Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen
Am Samstagnachmittag, gegen 13.35 Uhr, befuhr ein 71-jähriger Lkw Fahrer die Frankenthaler Straße in Richtung Lampertheim. Auf Höhe der Einmündung "Der Hohe Weg zum Rhein" übersah er die dort verkehrsbedingt an einer roten Ampel wartenden Pkw. Der Lkw schob zwei Pkw auf einen dritten dort befindlichen Pkw auf. Durch den Aufprall wurden zwei Personen leicht verletzt.
Es entstand ein Sachschaden von ca. 35.000 Euro. Gegen 15.45 Uhr waren alle beteiligten Fahrzeuge abgeschleppt und die Fahrbahn gereinigt
Ketsch / Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und fünf verletzten Personen - PM Nr.2:
Am Samstagnachmittag, gegen 13.05 Uhr, befuhr ein 26-jähriger Mercedes Fahrer die Karlsruher Straße in Richtung Schwetzinger Straße. An der Kreuzung zur Schwetzinger Straße missachtete er das dortige Stopp-Zeichen und wurde beim einfahren in die Straße von einem weiteren Mercedes seitlich erfasst.
Durch den Aufprall schleuderte der Unfallverursacher mit seinem Pkw in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit einem BMW. Der Unfallverursacher, die Fahrerin und die Beifahrerin des Mercedes und der Fahrer sowie die Beifahrerin des BMW wurden jeweils leicht verletzt. Der entstanden Unfallschaden wird insgesamt auf ca. 50.000 Euro geschätzt. Für die Abschleppmaßnahmen und eine anschließende Fahrbahnreinigung musste der betroffenen Straßenabschnitt bis etwa 16.40 Uhr gesperrt werden.
St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis: Betrunken unterwegs und einen Unfall verursacht
Am frühen Sonntagmorgen fuhr ein 37-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem Skoda Fabia in St. Leon-Rot auf der Lanzstraße in Richtung der Raiffeisenstraße. Am Einmündungsbereich Lanzstraße / Raiffeisenstraße fuhr der Pkw-Fahrer ungebremst weiter geradeaus, kam hierbei von der Fahrbahn ab und schleuderte in ein vor Ort befindliches Gebüsch. Der Fahrer und sein 21-jähriger Beifahrer wurden beide leicht verletzt. Der Pkw selbst war durch das Unfallgeschehen nicht mehr fahrbereit.
Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde weiterhin festgestellt, dass der Unfallverursacher betrunken unterwegs war. Der Verursacher verzichtete vor Ort auf eine ärztliche Hilfe, der Beifahrer wurde zur weiteren Behandlung in eine Klinik verbracht. Der verunfallte Wagen musste abgeschleppt werden. Beim betrunkenen Unfallfahrer wurde der Führerschein sichergestellt. Weiterhin muss er mit einer Anzeige rechnen.
Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis: Fahrzeug überschlägt sich, eine Person leicht verletzt
Am Samstag, gegen 18.10 Uhr, kam ein 81-jähriger mit seinem Renault in der Heilbronner Straße nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß dort mit einem geparkten Porsche zusammen. Durch die Kollision überschlug sich der Renault und kam auf der Fahrzeugseite zum Stillstand. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von insgesamt 40.000 Euro.
Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Renault Fahrer alkoholisiert war. Ein Vortest ergab einen Wert von 1,5 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde einbehalten. Der betroffene Straßenabschnitt war bis 20.00 Uhr für Abschlepp- und Reinigungsmaßnahmen gesperrt.