Polizeimeldungen (ots) 21.06.2022

Aktuelle Polizeimeldungen aus der Vorderpfalz und Nordbaden

Speyer: Versuchter Einbruch in Kindergarten

Im Zeitraum vom 15.06.2022, 15 Uhr, bis zum 20.06.2022, 06:30 Uhr, stiegen unbekannte Täter über eine Treppe auf das Vordach eines Kindergartens in der Winternheimer Straße, wo sie ein Fenster aufdrückten und so ins Innere gelangten. Hier brachen sie einen Schrank auf und entwendeten aus diesem eine Geldkassette. Es entstand lediglich geringer Sachschaden am aufgebrochenen Schrank.

Wer kann Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) entgegen.

Speyer: Marihuana und Fahrzeugschlüssel sichergestellt

Am 20.06.2022 gegen 19:30 Uhr führten eine Polizeibeamtin und ein Polizeibeamter eine Fußstreife im Woogbachpark in Speyer durch. Hierbei nahmen sie Marihuanageruch wahr und erblickten einen 39-Jährigen im Gebüsch, der gerade einen Joint rauchte. Bei der Durchsuchung seiner Person fanden die Beamten 3,42 Gramm Marihuana sowie einen Fahrzeugschlüssel auf.

Zur Verhinderung einer möglichen Fahrt unter dem Einfluss berauschender Mittel wurde auch der Fahrzeugschlüssel kurzzeitig sichergestellt. Gegen den 39-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Dudenhofen: Mehrere Diebstähle aus PKW

Vom 19. auf den 20.06.2022 zwischen 20 Uhr und 8 Uhr öffneten unbekannte Täter in der Straße An der Neumühle drei laut Halterangaben verschlossene PKW der Marken Skoda und VW, ohne an diesen Beschädigungen zu hinterlassen. Lediglich aus einem PKW entwendeten sie eine Festplatte und technisches Zubehör im Gesamtwert von ca. 300 Euro.

Im Zeitraum zwischen 4 Uhr und 7 Uhr öffneten unbekannte Täter einen unverschlossenen PKW einer anderen Marke in der Limburgstraße und entwendeten hieraus einen schwarzen Ledergeldbeutel inklusive der enthaltenen Dokumente und EC-Karten sowie 120 Euro Bargeld.

Dudenhofen: Versuchter Einbruch auf Baustelle

Im Zeitraum vom 18.06.2022, 11 Uhr, bis zum 20.06.2022, 07:00 Uhr, brachen unbekannte Täter mittels Hebelwerkzeug einen Werkzeugcontainer auf einer Baustelle Am Gewerbering in Dudenhofen auf und beschädigten die Tür eines weiteren Containers durch Tritte, gelangten jedoch nur in einen Container hinein. Hieraus entwendeten sie nichts und zogen ohne Beute davon. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 210 Euro.

Wer kann Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Speyer unter der Rufnummer 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei.rlp.de) entgegen.

Germersheim: Betrunken, bekifft und mit Messer unterwegs

Einer Verkehrskontrolle wurde am Montagnacht ein 33 Jahre alter Germersheimer mit seinem Kraftrad unterzogen. Zunächst versuchte er sich durch Flucht der Verkehrskontrolle zu entziehen, konnte aber letztlich doch festgehalten werden. Während der Kontrolle fiel auf, dass der Mann alkoholisiert war. Dem nicht genug gab er an, dass er im Laufe des Abends Cannabis konsumiert hat.

Nach einer Durchsuchung der Person konnte zudem noch ein verbotenes Einhandmesser aufgefunden werden. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz.

Pleisweiler-Oberhofen: Unfallflucht

Am 20.06.2022, zwischen 06:40 Uhr und 16:00 Uhr, wurde an einem Anwesen in der Hauptstraße, vermutlich durch einen wendenden Lkw, der Regenrinnenablauf beschädigt. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000.- Euro.

Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten sich unter 06343/93340 oder pibadbergzabern(at)nospampolizei.rlp.de mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen.

Bad Bergzabern: Unbekannte richten erheblichen Sachschaden an

In der Nacht vom 18./19.06.2022 wurden auf dem Parkplatz bei der Sparkasse und in der Königstraße mehrere Sachbeschädigungen begangen.

Bislang unbekannte Täter beschädigten mutwillig zwei Straßenlaternen und ein Verkehrszeichen. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von 2000.- Euro.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/93340 oder pibadbergzabern(at)nospampolizei.rlp.de entgegen.

Bad Bergzabern:  Sachbeschädigung - Zeugen gesucht

In der Nacht auf Dienstag, 21.06.2022, kam es innerhalb eines Zeltes auf dem Sparkassenparkplatz zu einer Sachbeschädigung. Mehrere gelbe Säcke mit Verpackungsmüll wurden in dem Zelt verteilt aufgefunden. Des Weiteren konnten Hinweise auf einen kleineren Brand festgestellt werden. Die Ermittlungen wurden von der Kriminalinspektion Landau aufgenommen. Hinweise nehmen die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/93340 oder pibadbergzabern(at)nospampolizei.rlp.de oder die Kriminalinspektion Landau unter 06341/287-0 entgegen.

Landau: Autofahrer gefährdet Fußgänger - Zeugen gesucht

Wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt die Polizei Landau gegen einen 18 - Jährigen. Der Autofahrer war unberechtigt mit einem silbernen VW Golf gegen 23.42 Uhr vom Rathausplatz durch die Marktstraße in Richtung Obertorplatz gefahren. Hierbei war er laut Zeugenangaben mit überhöhter Geschwindigkeit und aufheulendem Motor unterwegs. Eine Personengruppe im Bereich des Stiftsplatzes musste dem Golffahrer ausweichen. Die rasante Fahrt blieb letztlich folgenlos.

Der 18 - Jährige konnte kurze Zeit später im Stadtgebiet durch eine Polizeistreife kontrolliert werden. Er hatte erst kürzlich die Führerscheinprüfung abgelegt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, insbesondere der Personengruppe im Bereich des Stiftsplatzes, welche Angaben zu dem Vorfall machen können. Sachdienliche Hinweise werden telefonisch unter 06341/2870 oder per Mail an pilandau(at)nospampolizei.rlp.de entgegengenommen.

Meckesheim/Rhein-Neckar-Kreis: Bahnübergang durch LKW beschädigt - Polizei sucht nach Verursacher

Am Montagabend gegen 19:40 Uhr soll der Fahrer eines LKWs mit italienischer Zulassung bei roter Ampel zunächst am Bahnübergang in der Zuzenhäuser Straße angehalten haben. Dann soll sich der Fahrer umgeschaut und anschließend bei noch roter Ampel über den Bahnübergang gefahren sein. Da die Schranke bereits am Schließen war, fiel diese auf den LKW und wurde hierdurch beschädigt. Der Schaden wird auf ca. 20.000 Euro beziffert.

Der Verkehrsdienst Heidelberg ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht und bittet Zeugen, die Hinweise auf den LKW oder die Identität des Fahrers geben können, sich unter der Rufnummer 06221 174-4111 zu melden.

Bad Dürkheim: Audi beschädigt und geflüchtet

Am 20.06.2022 gegen 11:30 Uhr wurde auf dem Parkplatz am Obstmarkt in Bad Dürkheim, an einem abgestellter Audi A3, eine Beschädigung festgestellt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Aus- bzw. Einparken den Audi und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000EUR. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor.

Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim(at)nospampolizei.rlp.de

Bad Dürkheim: Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

Am 20.06.2022 gegen 15:00 Uhr wurde ein 17-Jähriger bei einem Verkehrsunfall auf der B37 zwischen Bad Dürkheim und Frankenstein verletzt. Er befuhr mit seinem Motorrad der Marke Aprilia die B37 in Fahrtrichtung Frankenstein. Vermutlich aufgrund einer der Straßenverhältnisse nicht angepassten Geschwindigkeit verlor er die Kontrolle über sein Motorrad, kollidierte mit der am rechten Fahrbahnrand befindlichen Leitplanke und stürzte in das anliegende Waldstück. Das Motorrad kam erst nach ca. 50 Metern nach der Kollisionsstelle an der am linken Fahrbahnrand befindlichen Leitplanke zum Stehen.

Er wurde glücklicherweise nur leicht verletzt und durch das DRK ins Krankenhaus verbracht. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von 10000 Euro.

Bad Dürkheim: älterer Dame Geldbeutel entwendet und Geld abgehoben

Wie erst jetzt bekannt wurde, wurde am 15.06.2022 gegen 17:00 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Bruchstraße in Bad Dürkheim der Geldbeutel einer älteren Dame entwendet. Die 81-Jähirge hatte ihre bordeauxfarbene Ledergeldbörse in einer umgehängten Handtasche deponiert. Täterhinweise liegen keine vor. Neben dem Personalausweis und diversen Karten befanden sich auch mehr als 100 Euro Bargeld in ihrem Damengeldbeutel.

Anschließend wurden in einer benachbarten Bankfiliale das Kartenlimit von 1000 EUR abgehoben. Leider befand sich die PIN im entwendeten Geldbeutel. Die Polizei Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim(at)nospampolizei.rlp.de

Die Polizei rät im Umgang mit einer EC-Karte, diese niemals mit der persönlichen PIN-Nummer zusammen aufzubewahren. Die PIN-Nummer sollte besser im Kopf behalten werden. Weitere Hinweise zur Kriminalprävention finden sie unter www.polizei-beratung.de oder auf ihrer nächstgelegenen Polizeidienststelle.

Freinsheim: Dieseldiebstahl aus Bagger

Im Zeitraum von 15.06.2022 17:00 Uhr bis 20.06.2022, 07:00 Uhr wurden aus zwei Kettenbaggern Dieselkraftstoff entwendet. Die zwei Kettenbagger waren am Bahnhaltepunkt zwischen Freinsheim und Herxheim am Berg, durch eine dort tätige Baufirma, abgestellt worden. Die bislang unbekannten Täter sägten jeweils das Tankschloss auf und entwendeten 400 Liter Diesel. Es entstand Sachschaden in Höhe von 1300 Euro.

Die Kriminalpolizei Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim(at)nospampolizei.rlp.de

Friedelsheim: E-Bike gestohlen

Im Zeitraum von 19.06.2022 21:00 Uhr bis 20.06.2022, 09:00 Uhr wurde ein, neben einem Feldweg in Friedelsheim, abgestelltes E-Bike entwendet. Aufgrund einer Reifenpanne, hatte der Eigentümer sein E-Bike unverschlossen neben dem Feldweg abgestellt. Die bislang unbekannten Täter hatten so leichtes Spiel, das unverschlossene Rad zu entwenden. Bei dem Mountainbike handelte sich um ein Pedelec der Marke Kayza. Es entstand Sachschaden in Höhe von 3500 Euro.

Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim(at)nospampolizei.rlp.de

Grünstadt: Verkehrsunfall mit leichtverletztem Kraftradfahrer

Beim Zusammenstoß zwischen einem Pkw und eines Mofas wurde am gestrigen Montag, 20.06.22, gegen 18 Uhr der 16-jährige Mofafahrer leicht verletzt. Der 25-jährige Pkw-Fahrer befuhr die Jakobstraße in westlicher Fahrtrichtung und musste wegen Gegenverkehrs hinter einem parkenden Fahrzeug warten. Der Mofafahrer fuhr hinter dem Pkw und zog links an diesem vorbei. Just in diesem Moment fuhr der Pkw-Fahrer an und es kam zum Zusammenstoß zwischen den sich auf gleicher Höhe befindlichen Fahrzeugen. Die Sachschadenshöhe wird mit 350 Euro angegeben.

Frankenthal: Verletzte Person mit ungeklärter Identität

In den Abendstunden des 20.06.2022 wurde die Polizeiinspektion Frankenthal über eine verletzte, männliche Person am Hauptfriedhof in Frankenthal informiert. Der Mann, welcher sich vermutlich durch einen Sturz eine Kopfplatzwunde zuzog, wurde durch den hinzugekommenen Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. Da dieser keinerlei Ausweispapiere mit sich führte, konnte die Identität des Verletzten bislang nicht geklärt werden. Der Mann wird auf ca. 70 Jahre geschätzt, hat weißes mittellanges Haar, trug eine grüne Jacke, sowie eine gelbe Hose. Wer Hinweise zur Identität des Mannes geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei Frankenthal zu melden.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal(at)nospampolizei.rlp.de entgegen.

Ludwigshafen: Motorradfahrer bei Unfall verletzt

Am Montag (20.06.2022) fuhr ein 31-jähriger Autofahrer gegen 16:30 Uhr von einem Parkplatz an der Rheinallee nach rechts in Richtung Lagerhausstraße. Dabei stieß er mit einem von links kommenden bevorrechtigten 19-jährigen Motorradfahrer zusammen. Dieser stürzte und verletzte sich dabei. Er musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Sein Motorrad war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Es entstand ein Sachschaden von rund 7.000 Euro

Ludwigshafen: Betrug durch falschen Sparkassenmitarbeiter

Am 07.06.2022 versuchte sich eine 55-Jährige auf der Internetseite der Stadtsparkasse anzumelden. Dabei wurde ihr angezeigt, dass ihr Konto gesperrt sei. Die Dame rief daraufhin die in der Meldung angezeigte Telefonnummer an. Hier wurde sie von einer männlichen Stimme, die sich als Sparkassenmitarbeiter ausgab, aufgefordert, eine Probeüberweisung durchzuführen. Der Betrag würde ihr anschließend wieder gutgeschrieben werden. Nachdem das Geld überwiesen wurde, legte der Mann auf. Es entstand Sachschaden in Höhe von 100EUR. Eine Rückbuchung, wie zuvor von dem falschen Mitarbeiter versprochen, erfolgte nicht.

Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei um sich vor Betrug zu Schützen:

Seien Sie wachsam, wenn sie ungewöhnliche Fehlermeldungen bekommen Setzten Sie sich mit ihrem persönlichen Mitarbeiter der Bank oder der Hauptfiliale in Verbindung Überweisen Sie kein Geld um Konten zu entsperren

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

Ludwigshafen: Diebstahl von Starkstromkabel

Am 20.06.2020 stellten Mitarbeiter einer Firma im Hedwig-Laudien-Ring fest, dass über das Wochenende unbekannte Täter mehrere Rollen Starkstromkabel entwendet haben. Gelagert wurden diese auf dem Firmengelände.

Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per Mail pwoggersheim(at)nospampolizei.rlp.de erbeten.

Ludwigshafen: Kind bei Unfall leicht verletzt- Fahrradfahrer flüchtig - Zeugen gesucht

Am Montagabend (20.06.2022), gegen 19 Uhr, wurde ein vierjähriger Junge in der Pettenkofer Straße bei einem Verkehrsunfall mit einem Fahrradfahrer verletzt. Das Kind ging mit seinen Eltern auf dem Fußweg. Auf diesem fuhr unerlaubter weise von hinten ein Radfahrer auf die Familie zu. Auf dem Fahrradlenker saß eine weitere Person, die dem Radfahrer die Sicht versperrte. Als der Radfahrer den Eltern ausweichen wollte, kam es zum Zusammenstoß mit dem Kind. Dieses stürzte wie die beiden radfahrenden Personen zu Boden. Der Junge zog sich leichte Verletzungen zu. Die beiden Fahrradfahrer flüchteten zu Fuß, als die Eltern die Polizei verständigen wollten und ließen das Fahrrad am Unfallort zurück.

Die beiden männlichen Flüchtigen waren ca. 1,70m groß, 16-18-Jahre alt und trugen schwarze Kleidung. Die Haare wurden von beiden mit längerem, lockigen Deckhaar und kurzem Seitenhaar getragen.

Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein gelbes "Carver" Mountainbike

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1(at)nospampolizei.rlp.de .

Ludwigshafen: 16-jähriger Fahrradfahrer schwer verletzt - Unfallbeteiligte Person fährt weiter

Am Montag (20.06.2022) gegen 7:25 Uhr befuhr ein 16-jähriger Radfahrer die Luitpoldstraße in Richtung Weiherstraße. Von einem Auto wurde er überholt, welches nach rechts in Kopernikusstraße abbog. Offensichtlich wegen der Baustelle in der Kopernikusstraße fuhr das Auto plötzlich wieder rückwärts in die Luitpoldstraße. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, musste der 16-Jährige eine Vollbremsung machen. Dabei stürzte er über den Lenker und blieb auf der Straße liegen. Er verletzte sich schwer an der Hand. Das Auto fuhr die Luitpoldstraße in Richtung Oggersheim (Sternstraße) davon. Es ist lediglich bekannt, dass es sich um ein gelbes oder goldfarbiges Auto gehandelt haben soll.

Hinter diesem wäre noch ein schwarzer Pkw gefahren, dessen Insassen möglicherweise den Unfall beobachtet haben.

Wer kann Hinweise zu dem Fahrer bzw. der Fahrerin des gelben / goldfarbigen Autos geben?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2(at)nospampolizei.rlp.de .

Mannheim-Innenstadt: Unbekannter Täter überfällt zwei Männer - Zeugen und Geschädigter gesucht

Ein unbekannter Täter überfiel am frühen Dienstagmorgen in der Mannheimer Innenstadt kurz nacheinander zwei Männer. Der Unbekannte geriet gegen 1.30 Uhr zunächst vor einem Restaurant am Luisenring mit einer Dreiergruppe in Disput. Die Personen flüchteten sich daraufhin in ein gegenüberliegendes Restaurant und beobachteten, wie der Mann seinen Weg in Richtung Quadrate fortsetzte. Nach Verlassen des Lokals sahen sie, wie dieser einen Mann im Schwitzkasten hielt, ihm das Bargeld abnahm und anschließend in die Straße zwischen den Quadraten G und H rannte. Im Quadrat G 5 stieß der Täter schließlich auf einen 63-jährigen Gaststättenbetreiber, den er um ein Feuerzeug bat und ihn anschließend niederschlug. Er nahm dessen Bargeld an sich und flüchtete in unbekannte Richtung. Der 63-Jährige hatte durch den Schlag eine blutende Platzwunde am Kopf erlitten.

Zeugen, die die beiden Taten beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zum Täter geben können, sowie der Geschädigte der ersten Tat werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Tel.: 0621/174-4444 zu melden.

Mannheim-Sandhofen: Scheibe an PKW eingeschlagen und Gegenstände entwendet - Zeugen gesucht

An einem in der Alten Frankfurter Straße in Höhe Hausnummer 32 geparkten Auto wurde die hintere Dreiecksscheibe auf der Beifahrerseite durch einen unbekannten Täter eingeschlagen. Das Auto war dort von Samstag, 20:00 Uhr, bis Montagmorgen, 06:30 Uhr, abgestellt. Aus dem Fahrzeuginneren wurden diverse Habseligkeiten, unter anderem ein Tablet, sowie eine Dash-Cam entwendet. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro, der Sachschaden auf einige hundert Euro.

Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Mannheim-Sandhofen unter der 0621 77769-0 entgegen.

Mannheim-Innenstadt: Einbruch in Verwaltungsgebäude

In der Nacht von Sonntag, 20:00 Uhr, auf Montag, 07:30 Uhr, verschafften sich einer oder mehrere unbekannte Täter auf bisher nicht bekannte Weise Zutritt in ein Verwaltungsgebäude der Universität Mannheim in den L-Quadraten. Bei dem Versuch, in die einzelnen Räume zu gelangen wurden durch den oder die Unbekannten insgesamt 10 Türen beschädigt. Es wurde nach bisherigem Kenntnisstand nichts entwendet. Der entstandene Sachschaden wird auf eine fünfstellige Summe geschätzt.

Das Polizeirevier Mannheim-Oststadt ermittelt wegen besonders schweren Fall des Diebstahls gegen Unbekannt. Hinweise auf den Verursacher werden unter der Rufnummer 0621 174-3310 entgegengenommen.

Mannheim-Schwetzingerstadt: Geparkte Motorräder umgeworfen - Wer hat etwas beobachtet?

Vermutlich am vergangenen Wochenende beschädigte ein oder mehrere Unbekannte zwei geparkte Motorräder vor einer Fahrschule in der Seckenheimer Straße - es entstand ein Schaden von 8.000 Euro. Der oder die Täter stießen die beiden abgestellten Honda um, sodass diese nicht unerheblich beschädigt wurden.

Das Polizeirevier Mannheim-Oststadt ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. Zeugen, die im Zeitraum von Freitag, 16.30 Uhr bis Montag, 11 Uhr, Verdächtiges beobachteten, werden gebeten, sich unter 0621 174-3310 zu melden.

Mannheim-Feudenheim: Einbruch in Tankstelle - Zeugen gesucht

In der Nacht von Montag auf Dienstag verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt in den Verkaufsraum einer Tankstelle in der Wallstadter Straße und entwendeten dabei mehrere Schachteln Zigaretten. Mit einem zuvor in der Talstraße entnommenen Gullydeckel schlugen die beiden Unbekannten gegen 3:30 Uhr die Glasschiebetüre des Gebäudes ein und machten sich im Innenraum zu schaffen. Nachdem das Überwachungssystem Alarm schlug, ergriffen die Einbrecher mit wenigen Schachteln Zigaretten die Flucht. Der entstanden Sach- und Diebstahlsschaden kann bislang nicht beziffert werden.

Das Polizeirevier Mannheim-Käfertal hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die womöglich die Entnahme des Gullydeckels beobachteten oder den Einbruch selbst. Hinweisgeber werden gebeten, sich unter 0621 718490 zu melden.

Mannheim-Schönau: hoher Sachschaden nach Unfallflucht; Wer kann Hinweise geben?

Im Zeitraum von Sonntag, 19.06.2022, 15:00 Uhr bis Montag, 20.06.2022, 07:00 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen in der Heilsberger Straße geparkten Mercedes und entfernte sich im Anschluss, ohne seine Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Durch den Zusammenstoß wurde die linke Fahrzeugseite derart beschädigt, dass sich die Autotüren des Wagens nicht mehr öffnen ließen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 7500 Euro geschätzt.

Der Polizeiposten Mannheim-Schönau hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Tel.: 0621 773230 zu melden.

Ladenburg, Rhein-Neckar-Kreis: Opferstock in Kirche aufgebrochen

Am Sonntag wurde der Opferstock der St. Galluskirche aufgebrochen und die darin befindlichen Spenden entwendet. Ein Kirchenbesucher wurde auf die Beschädigung aufmerksam und meldete diese. Demnach schlug der Täter vermutlich im Zeitraum von 12 Uhr bis 15 Uhr in der Kirchenstraße zu. Der Schaden beläuft sich auf ca. 150 Euro.

Zeugen, die Hinweise geben können oder Verdächtiges beobachteten, werden gebeten, sich unter 06203 93050 an das ermittelnde Polizeirevier Ladenburg zu wenden.

Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Sachbeschädigungen und Farbschmierereien auf Schulgelände; Polizei ermittelt und bittet um Hinweise

Im Ferienzeitraum, genauer in der Zeit von Dienstag, 07.06.2022, 13:00 Uhr bis Montag, 20.06.2022, 07:30 Uhr, randalierten vermutlich mehrere bislang nicht bekannte Personen auf dem Gelände einer Schule in der Hildastraße. Ein Mitarbeiter der Bildungsstätte verständigte am Montagmorgen die Polizei, nachdem er mehrere Sachbeschädigungen und Farbschmierereien auf dem Gelände festgestellt hatte. Neben einer Glasscheibe wurde auch die Überdachung eines Fahrradständers scheinbar mutwillig beschädigt.

Der entstandene Sachschaden dürfte schätzungsweise im hohen vierstelligen Bereich liegen.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern geben sowie den Tatzeitraum möglicherweise weiter eingrenzen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwetzingen, unter der Tel.: 06202 2880 zu melden.

Eppelheim/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall unter Drogeneinfluss verursacht und abgehauen

Einen Unfall verursachte am Montagnachmittag ein 23-jähriger Autofahrer in Eppelheim und stand dabei unter Drogeneinfluss.

Der junge Mann beschädigte beim Ausparken auf dem Parkplatz einer Freizeitsport-Anlage in der Kirchheimer Straße einen dort ebenfalls abgestellten Nissan und fuhr anschließend einfach davon. Er wurde jedoch bei dem Unfall vom Besitzer des beschädigten Fahrzeugs beobachtet. Dieser notierte sich das Kennzeichen des verursachenden Fahrzeugs, einem Opel Corsa. Zudem erkannte er den 23-jährigen Fahrer, der ihm persönlich bekannt war.

Im Zuge der Ermittlungen konnte der 23-jährige Fahrer des unfallverursachenden Opel an seinem Wohnort angetroffen werden. Das Fahrzeug konnte ebenfalls dort festgestellt werden. Es wies Unfallbeschädigungen auf.

Bei den weiteren Überprüfungen bemerkten die Beamten deutliche Anzeichen für vorherigen Drogenkonsum bei dem 23-Jährigen. Einen Drogentest konnte er nicht durchführen, ein Alkoholtest verlief ohne Befund. Dem jungen Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wird nun wegen Verkehrsteilnahme unter Drogeneinfluss und Unfallflucht ermittelt. Sein Führerschein konnte nicht einbehalten werden, da er einen solchen noch gar nicht besaß. Die praktische Fahrprüfung sollte erst in der kommenden Woche stattfinden. Weitere Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen den 23-Jährigen dauern an. Die Führerscheinstelle wurde hierüber informiert. Auch der Halter des Opel, der dem jungen Mann das Fahrzeug überlassen hatte, sieht einer Anzeige wegen Zulassen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis entgegen.