Aktuelle Polizeimeldungen (ots) 30.01.2023

aus der Vorderpfalz und Nordbaden

Speyer: Ergänzung: Presseaufruf-Verkehrsunfall mit schwer verletzter 34-jähriger Frau

Wie wir bereits am 27.01.2023 berichteten, wurde bei einem Verkehrsunfall in Speyer im Bereich "Halbes Dach" eine 34-jährige Frau aus Speyer schwer verletzt liegen gelassen. Das Tatfahrzeug sowie der Unfallverursacher sind weiterhin unbekannt. In diesem Zusammenhang wird insbesondere ein Radfahrer gesucht, der der Frau am Donnerstag 26.01.2023 in den frühen Morgenstunden im Bereich der Unfallstelle "Halbes Dach" begegnet ist und diese angesprochen hat. Er wird gebeten, sich bei der Polizei Speyer zu melden. Ebenso werden weitere Personen, die Angaben zum Unfallhergang oder zu möglichen Zeugen machen können, aufgerufen, sich mit der Polizei Speyer in Verbindung zu setzen.

Hinweise nimmt die Polizei Speyer unter der Tel. 06232-1370 oder per E-Mail an pispeyer(at)nospampolizei.rlp.de entgegen.

Landau: Verpuffung in einem Mehrfamilienhaus - Pressenachtragsmeldung vom 26.01.2023

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117686/5426654

Wie bereits berichtet, kam es am Donnerstag, den 26.01.2023 gegen 23:43 Uhr, in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Zeiskam zu einer Verpuffung.

Die beiden 59 und 63 Jahre alten Wohnungsinhaber erlitten hierbei Verbrennungen am Oberkörper und mussten stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Es besteht keine Lebensgefahr. Weitere Personen wurden nicht verletzt.

Ersten Schätzungen zufolge, dürfte durch die Verpuffung ein Gebäudeschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich entstanden sein.

Zur Ursache der Verpuffung können derzeit keine Angaben gemacht werden, weshalb auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Landau ein Sachverständiger eingesetzt wird.

Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an.

Germersheim: Brennendes Altpapier

Durch den Brand eines mit Altpapier gefüllten Mülleimers kam es am Sonntagnachmitttag am Einkaufszentrum in der August-Keiler-Straße zu einer starken Rauchentwicklung. Durch die Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden.

Verletzt wurde niemand. Wer das Feuer verursacht hat, ist derzeit unbekannt. Die Polizei Germersheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich unter Tel: 07274 9580 oder per Mail unter pigermersheim(at)nospampolizei.rlp.de zu melden

Dannstadt-Schauernheim/Schifferstadt: Diebstähle aus Pkw scheitern

An einem vom 26.01. bis 28.01. in der Otto-Dill-Straße in Dannstadt-Schauernheim geparkten Pkw entfernten unbekannte Täter auf bisher ungeklärte Art und Weise das Schloss auf der Beifahrerseite. Da jedoch die Zentralverriegelung nicht öffnete, gelangten der oder die Täter nicht in das Fahrzeuginnere. Somit musste lediglich das Schloss erneuert werden. In der Nacht von Sonntag auf Montag versuchte ein unbekannter Täter, sich durch ziehen des Griffes an der Fahrertür Zugang zu einem in der Klappengasse in Schifferstadt geparkten Pkw zu verschaffen. Dies gelang jedoch nicht, da das Fahrzeug verschlossen war.

Der vermutlich männliche Täter konnte durch eine Kamera bei der Ausführung gefilmt werden. Es ist lediglich zu erkennen, dass die Person eine Jacke mit Kapuze trug und die Jacke im unteren Rückenbereich zwei Reflektor-Streifen hatte. Hinweise bitte unter der Telefonnummer 06235 / 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) an die Polizeiinspektion in Schifferstadt.

Ludwigshafen: Unfall zwischen Straßenbahn und Auto

Am heutigen Montagvormittag (30.01.2023) kam es um 10:50 Uhr in der Rheingönheimer Straße zu einem Unfall, bei dem ein Auto und eine Straßenbahn beteiligt waren. Ein 90-Jähriger wollte mit dem Auto nach links in die Wegelnburgstraße abbiegen und stieß dabei mit einer in gleicher Richtung fahrenden und bevorrechtigten Straßenbahn zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand nur geringer Sachschaden von insgesamt ca. 1.000 Euro.

Ludwigshafen: Einbruch in Einfamilienhaus

In der Zeit vom 28.01., 16 Uhr, bis zum 29.01.2023, 12:30 Uhr, brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Dhauner Straße ein. Aus dem Haus wurden nach erster Einschätzung Schmuck und Bargeld gestohlen. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Wer hat in der Zeit von Samstag auf Sonntag verdächte Personen oder Fahrzeuge in der Dhauner Straße gesehen?

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd(at)nospampolizei.rlp.de entgegen.

Ludwigshafen: Streit im Straßenverkehr eskalierte

Am Sonntagnachmittag (29.01.2023) gegen 14:30 Uhr, gerieten zwei Autofahrer in der Prälat-Caire-Straße in Streit. Ein 46-jähriger Autofahrer fuhr mit seinem tiefergelegten Auto im Schritttempo durch eine Baustelle, was einen hinter ihm fahrenden 39-jährigen Autofahrer dazu veranlasste mehrfach zu hupen. In Folge dessen beleidigten sich beide Autofahrer zunächst durch Gesten. An einer Ampel stieg dann der 46-Jährige aus und beleidigte den 39-Jährigen und schlug ihm ins Gesicht. Nach Eintreffen der alarmierten Polizeikräfte beruhigten sich die Fahrer und entschuldigten sich.

Ludwigshafen: Mülltonnenbrand - Zeugen gesucht

Am Sonntagabend (29.01.2023), gegen 20 Uhr, brannte in der Hochfeldstraße eine Mülltonne vor einem Mehrfamilienhaus. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Die Brandursache ist unklar. Durch das Feuer entstand ein Schaden in Höhe von 500 Euro. Wer kann Hinweise zu der Brandursache geben?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1(at)nospampolizei.rlp.de .

Ludwigshafen: Unter Alkoholeinfluss Unfall verursacht

Am Sonntagmorgen (29.01.2023), gegen 9:50 Uhr, verursachte ein 28-Jähriger mit seinem Auto einen Verkehrsunfall in der Heinigstraße. Er fuhr gegen ein geparktes Auto, welches durch den Aufprall gegen zwei weitere geparkte Autos geschoben wurde. Der Fahrer und weitere Insassen entfernten sich zunächst von der Unfallstelle. Der Fahrer kam nach rund 1 1/2 Stunden mit einer Frau zurück, welche angeblich die Fahrerin gewesen sein soll. Der Unfall wurde jedoch von mehreren Zeugen beobachtet. Weshalb der 28-Jährige als Fahrer identifiziert werden konnte. Der Unfallverursacher war bei der Unfallaufnahme alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,9 Promille. Ihm wurde auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen. Durch den Unfall entstand ein Schaden in Höhe von rund 27.000 Euro.

Gegen den 28-Jährigen wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung und unerlaubten Entfernen vom Unfallort ermittelt.

Mannheim: Vereister Schneebrocken von Brücke geworfen - Zeugen gesucht

Am Samstag gegen 13 Uhr warf ein bisher unbekannter Mann einen Schneebrocken auf die B38a in Mannheim-Feudenheim. Ein 56-jähriger Mercedes-Fahrer war auf der Bundesstraße unterwegs, als er den Mann bei der Tatausführung erkannte. Er beobachtete, wie der Täter von der Brücke, welche in Verlängerung der Spessartstraße liegt, einen Schneebrocken in seine Richtung warf. Das Fahrzeug des 56-Jährigen wurde glücklicherweise nicht getroffen.

Da der Mercedes-Fahrer jedoch durch das Verhalten des Unbekannten gefährdet wurde, ermittelt die Polizei nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Der Täter wird als 18-25 Jahre, ca. 180 cm, schlank, bekleidet mit weißer Jogginghose und grauem Pullover beschrieben. Zeugen, welche das Geschehen beobachtet haben oder Hinweise auf den Verdächtigen geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Oststadt unter Tel.: 0621/174-3310 zu melden.

Mannheim-Oststadt: In Gymnasium eingebrochen - Wer kann Hinweise geben?

In der Nacht von Freitag auf Samstag verschafften sich ein oder mehrere Täter über ein aufgehebeltes Fenster Zutritt in ein Schulgebäude am Josef-Braun-Ufer. Im Innern wurden anschließend mehrere Türen aufgebrochen und Zimmer durchsucht. Der oder die Einbrecher öffneten gewaltsam aufgefundene Geldkassetten und flüchteten anschließend samt Beute in unbekannter Höhe. Die Kriminaltechnik hat die Spurensicherung vor Ort übernommen.

Das Polizeirevier Mannheim-Oststadt such nach Zeugen, die im Zeitraum von Freitag, 21.30 Uhr, bis Samstag, 9 Uhr, Verdächtiges beobachtet hat oder Hinweise geben können. Diese werden gebeten, sich unter Tel.: 0621 174-3310 zu melden.

Mannheim-Lindenhof: Nach Einbruch in Wohnung Zeugen gesucht

Beute im Wert von mehreren tausend Euro machten ein oder mehrere Einbrecher am Samstagabend in der Belchenstraße. Im Zeitraum von 18.15 Uhr bis 21 Uhr drangen diese über das Schlafzimmer in die Wohnung und durchwühlten sämtliche Schränke und Kommoden. Letztliche flüchteten die Eindringlinge mit mehreren Schmuckstücken.

Die Ermittlungsgruppe Eigentum hat die Untersuchung aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Personen die Hinweise geben können oder Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel.: 0621 833970 zu melden.

Heidelberg: Frontalzusammenstoß zwischen Bus und Pkw - PM Nr. 2

Die 42-jährige Fahrzeugführerin eines VW Bora befuhr gegen 22.00 Uhr die Straße "Am Götzenberg" in Richtung Heidelberg-Boxberg. Aus bislang unbekannter Ursache kam sie in einer Rechtskurve zur weit auf die Gegenfahrbahn, wo sie frontal mit einem ihr entgegenkommenden Linienbus kollidierte. Der Pkw wurde daraufhin abgewiesen und kam in einem angrenzenden Grünstreifen zum Stillstand. Der VW Bora wurde an seiner Fahrzeugfront derart stark deformiert, dass die 42-Jährige darin eingeklemmt wurde. Durch die Berufsfeuerwehr Heidelberg, welche mit insgesamt 14 Einsatzkräften vor Ort war, konnte sie schließlich aus ihrem Auto befreit werden.

Im Anschluss daran wurde sie schwer verletzt in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Der Linienbus wurde durch den Busfahrer, welcher die Situation frühzeitig erkannte, noch vor dem Zusammenstoß fast bis zum Stillstand abgebremst, wodurch vermutlich Schlimmeres vermieden werden konnte. Im Bus selbst befanden sich neben dem Fahrzeugführer lediglich noch zwei weitere Fahrgäste, welche die Unfallörtlichkeit augenscheinlich unverletzt noch vor dem Eintreffen der ersten Rettungskräfte verlassen hatten.

Der Busfahrer blieb ebenfalls unverletzt. Der Linienbus war trotz der Kollision noch fahrbereit und konnte seinen Weg auf eigener Achse bis zum RNV Betriebshof fortsetzen. An dem VW Bora, welcher abgeschleppt werden musste, entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. An dem Bus entstand ein Schaden von ca. 20.000 Euro.

Die beiden Fahrgäste, welche die Unfallstelle frühzeitig verlassen hatten, mögen sich bitte telefonisch bei der Verkehrsdienst-Außenstelle Walldorf, Tel. 06227 / 358260, oder beim Polizeirevier Heidelberg-Süd, Tel. 06221 / 34180, melden.

Die Unfallstelle war bis zur Bergung des VW bis ca. 01.00 Uhr gesperrt. Es kam entsprechend zu leichten Verkehrsbehinderungen.

Heidelberg: Frontalzusammenstoß zwischen Bus und Pkw - PM Nr. 1

Gegen kurz nach 22.00 Uhr kam es auf der Strecke, Am Götzenberg, zwischen dem Heidelberger Emmertsgrund und der Bundesstraße 3 zu einem schweren Verkehrsunfall. Das genaue Ausmaß ist derzeit noch nicht bekannt. Polizei und Rettungskräfte treffen gerade am Unfallort ein. Es wird nachberichtet.

Rhein-Neckar-Kreis/Wiesloch/Dielheim/Nußloch: Polizei warnt aktuell vor Schockanrufen!

Aktuell kommt es heute im Rhein-Neckar-Kreis im Bereich Wiesloch, Dielheim und Nußloch vermehrt zu Schockanrufen.

Demnach habe sich ein tödlicher Verkehrsunfall eines nahestehenden Familienmitgliedes ereignet, weshalb die Zahlung einer Kaution eingefordert wurde. Das Gespräch wurde durch den angeblichen Sohn eröffnet, welcher weinerlich und ergreifend den Sachverhalt mitteilte. Anschließend wurde das Gespräch durch einen angeblichen Polizeibeamten fortgeführt.

Aufgrund des örtlichen und zeitlichen Zusammenhangs ist davon auszugehen, dass noch mehrere Schockanrufe in diesem Bereich erfolgen. Einige Geschädigte meldeten sich bereits bei der Polizei. Bislang konnte ein Schadenseintritt verhindert werden.

Daher informieren Sie umgehend Freunde, Familie und Angehörige und warnen vor der Betrugsmasche.

Wie Sie sich verhalten sollen und davor schützen können, erfahren sie hier: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-durch-falsche-polizisten/?fbclid=IwAR25sZeuB9FyYNhg9kkCf7axisHgvUde-73_DS1gQ6FfpmoYGkN3fOgROpk

Gaiberg, Rhein-Neckar-Kreis: Straßenverkehrsgefährdung? Zeugen gesucht!

Bereits am Freitag, kam es gegen 14.30 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung, bei dem ein Transportunternehmer zunächst einen Mercedes Benz Fahrer kurz vor dem Ortseingang Gaiberg überholte. Die beiden Fahrzeuge kamen aus Richtung Bammental. Dabei musste ein entgegenkommender silberner Opel Zafira abbremsen um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Als sich der Transporter wieder vor den Mercedes gesetzt hatte, musste dieser nach rechts ausweichen und eine Vollbremsung einlegen, um einen Unfall zu vermeiden. Der Mercedes Fahrer setzte seine Fahrt fort, nachdem er an dem haltenden Transporter vorbeigefahren war.

Dieser hatte sich zunächst schräg abgestellt, um dann dem Pkw-Fahrer wieder hinterher zu fahren. Er fuhr ihm dicht auf und hupte mehrfach. Danach bog er in unbekannte Richtung ab. Der Fahrer des Transporters wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 35-40 Jahre alt, trug braune Arbeitskleidung und eine Baseballmütze. Zeugen die Hinweise zur Tat oder zu dem Täter machen können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Neckargemünd, unter Tel.: 06223 9254-0 zu melden.

Weinheim, Rhein-Neckar-Kreis: Zunächst in Gaststätte eingebrochen - später festgenommen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in Weinheim im Hammerweg von einem zunächst unbekannten Täter in eine Gaststätte eingebrochen. Von der Alarmanlage aufgeschreckt, flüchtet der Täter, noch ehe er etwas entwenden konnte. Dies zeigte sich auf der Aufnahme der Videoaufzeichnung in der Gaststätte, auf der auch eine sehr gute Personenbeschreibung erkennbar war. Eine Stunde nach der Tat konnte der Einbrecher dann anhand der Personenbeschreibung durch aufmerksame Polizeibeamte während der Streifenfahrt im Multring festgestellt und anschließend festgenommen werden. Durch die Ermittlungsgruppe Eigentum der Kriminalpolizei Heidelberg wurde der Einbrecher dem Haftrichter vorgeführt, nachdem noch weitere Verfahren gegen ihn offen waren, und im Anschluss in die JVA gebracht.

Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis: Einbrecher entwenden mehrere Hundert Euro Bargeld - Zeugen gesucht!

Am Sonntagabend gegen 19 Uhr nutzten bislang unbekannte Täter die Abwesenheit eines Wohnungsinhabers aus und verschafften sich über eine Balkontür gewaltsam Zutritt zu dessen Wohnung in der Wagnerstraße. Sie durchwühlten sämtliche Einrichtungsgegenstände nach Stehlgut und erbeuteten mehrere Hundert Euro Bargeld. Ein Anwohner bemerkte die Einbrecher in der Wohnung des Nachbarn und verständigte die Polizei. Den Unbekannten gelang es jedoch zu flüchten.

Auch eine sofort eingeleitete Fahndung erbrachte keinen Erfolg. Das Polizeirevier Weinheim sucht nun Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und bittet diese, sich unter der Telefonnummer06201/1003-0 zu melden.