Aktuelle Polizeimeldungen (ots) 28.01.2023
Speyer: Carsurfing
In der Otto-Mayer-Straße wurde am Freitag gegen dreiviertel elf ein PKW Fiat Punto gemeldet, der dort mit überhöhter Geschwindigkeit sogenanntes Carsurfing betrieb, das heißt eine Person fährt außerhalb auf dem Autodach mit. Bei Eintreffen der Streife war die Fahrt bereits beendet, die vier betroffenen Personen im Alter von 15 bis 19 Jahren wurden jedoch vor Ort angetroffen. Es stellte sich heraus, dass der 19-jährige Fahrer, der keine Fahrerlaubnis besaß, unter Alkoholeinfluss stand. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,33 Promille. Ihm wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Weiterhin wurde versucht, ein Tütchen mit Drogen unter dem Fahrersitz vor den Polizisten zu verstecken.
Speyer: Polizeibeamte übel beleidigt
Eine fünfköpfige Gruppe von Jugendlichen im Alter von 15 bis 18 Jahren sollte in der Freiherr-vom-Stein-Straße einer Personenkontrolle durch eine Polizeistreife unterzogen werden. Zwei davon begannen hierauf, die beiden Polizeibeamte aufs Übelste zu beleidigen. Als sich zwei 15- und 17-jährige Jugendliche aus der Kontrolle entfernen wollte, wurde einer von beiden am Arm gegriffen, um ihn festzuhalten. Als der 15-jährige plötzlich ein Pfefferspray in der Hand hielt, wurde er zu Boden gebracht und gefesselt. Auch der 17-jährige, welcher sich mit seinem Freund solidarisierte, wurde zu Boden gebracht und gefesselt, um ein Umsichtreten zu unterbinden. Die beiden Jugendlichen standen mit 0,7 und 0,9 Promille unter Alkoholeinfluss. Gegen beide wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Speyer: Spiegeltreter
Am Freitag gegen 21.30 Uhr machte in der Gutenbergstraße ein Zeuge eine herannahende Polizeistreife darauf aufmerksam, dass eine männliche Person gegen PKW-Außenspiegel getreten und sich entfernt hätte. Durch die Streife wurde sofort die Verfolgung aufgenommen. Die Person wurde angetroffen, die Personalien von ihr stehen fest. Allerdings nicht von dem Zeugen, der die Örtlichkeit verlassen hatte. Auch wurden keine Fahrzeuge mit beschädigten Außenspiegeln festgestellt.
Die Polizei bittet diesen Zeugen, sich zu melden unter 06232/1370 oder pispeyer(at). Auch PKW-Eigentümer mit entsprechenden Beschädigungen an ihren Fahrzeugen möchten sich bitte bei der Polizei Speyer melden. polizei.rlp.de
Speyer: Einbruch in Gaststätte
In der Nacht zum Freitag haben bislang unbekannte Täter versucht, in eine Gaststätte im Eichenweg einzubrechen. Allerdings schafften sie es nur in den Vorraum der Gaststätte. Entwendet wurde nichts.
Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge nimmt die Polizei Speyer unter 06232/1370 oder pispeyer(at) entgegen. polizei.rlp.de
Germersheim: Trunkenheitsfahrt unter Betäubungsmitteleinfluss
Ein defekter Nebelscheinwerfer sollte am Samstagmorgen gegen 04:15 Uhr einem 23 Jahre alten Verkehrsteilnehmer aus dem Raum Speyer zum Verhängnis werden. Dieser wurde durch Beamte der Polizei Germersheim einer Verkehrskontrolle unterzogen, um ihn auf seine nicht funktionierende Beleuchtung hinzuweisen. Im Fahrzeuginnern wurde erheblicher Cannabisgeruch wahrgenommen. Er gab an, gerade mit einer Freundin einen Joint geraucht zu haben. Dem jungen Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt.
Neuhofen: Alkoholisiert und mit gefälschtem Führerschein unterwegs
Am Freitag, 27.01.2023 gegen 14:15 Uhr, wurde ein 54-jähriger PKW-Fahrer in der Carl-Reiß-Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle konnten bei dem Fahrzeugführer deutliche Anzeichen für den Konsum von Alkohol festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,70 Promille. Dem Fahrer wurde durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Weiter zeigte der Fahrer einen bulgarischen Führerschein vor, welcher offensichtlich gefälscht war. Der Führerschein wurde sichergestellt. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt. Es wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, Urkundenfälschung und Fahren ohne gültige Fahrererlaubnis eingeleitet.
Schwegenheim: Betrunkener Autofahrer ohne Führerschein
Am Samstagmittag wurde ein 30-Jähriger aus dem Bereich Speyer ohne Führerschein aus dem Verkehr gezogen. Er wurde gegen 15:00 Uhr in Schwegenheim mit seinem PKW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Neben der fehlenden Fahrerlaubnis konnten die Beamten zudem Alkoholgeruch und weitere Auffallerscheinungen feststellen. Ein Atemalkoholtest ergab 1,0 Promille und ein Urintest verlief positiv auf Kokain und Cannabis. Der Mann musste seinen PKW stehen lassen und gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Germersheim: Einbrüche in Mehrfamilienhäuser
In der Nacht zum Samstag kam es in Germersheim zu einem versuchten Einbruch. Bislang unbekannte Täter versuchten sich über die Kellertür Zutritt zu einem Mehrparteienhaus zu verschaffen. Nach ersten Erkenntnissen wurde durch die Täter nichts entwendet. Erst wenige Tage zuvor wurde bereits in der Bismarckstraße in Germersheim eine Heizungsanlage aus dem Keller eines Mehrparteienhauses entwendet. Der Sachschaden wird auf 18.000 Euro geschätzt.
Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Germersheim entgegen.
Wörth: Kabeldiebe unterwegs
Durch einen Zeugen wurden der Polizei Wörth am 28.01.2023, um kurz nach 01:00 Uhr, drei verdächtigte männliche Personen gemeldet, welche mit ihrem Pkw auf einem Feldweg nahe des Umspannwerkes Maximiliansau gehalten hätten. Zwei dieser Männer wären mit Bolzenschneider in Richtung des Umspannwerkes gelaufen. Kurz darauf wären die Personen allerdings wieder zu ihrem KFZ zurück gerannt gekommen und mit diesem davongefahren. Bei dem benutzten Fahrzeug soll es sich um einen Jeep mit ausländischer Zulassung gehandelt haben. Eine polizeiliche Überprüfung des Umspannwerkes ergab, dass am Außenbereich diverse Kabel gelagert wurden, welche wohl das Objekt der Begierde gewesen sein dürften. Noch am Morgen des 28.01.2023 meldete sich eine Baufirma bei der Polizei in Wörth und zeigte ebenfalls versuchte Kabeldiebstähle an der Bahnlinie zwischen Hagenbach und Neuburg am Rhein an. Aufgrund der räumlichen und zeitlichen Nähe, sowie des ähnlichen Modus Operandi, ist zu vermuten, dass es sich hier um die selbe Täterschäft gehandelt haben dürfte. Die bei den Vorbereitungshandlungen angerichtete Sachschäden belaufen sich auf ca. 10 000 Euro.
Siebeldingen: Verdächtige Person unterwegs
In der Nacht zum Samstag gegen 01:30h wurde in der Queichstraße in Siebeldingen eine verdächtige weibliche Person gemeldet. Die Frau soll an mehreren Hoftoren geprüft haben, ob sie verschlossen seien.
Beschrieben wird die Frau wie folgt: relativ groß, dunkle Haare, schwarze Jacke, weißer Schal, trug Umhängetasche und Mütze. Bei einer sofortigen Überprüfung durch eine Polizeistreife konnte die Frau nicht angetroffen werden.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei Landau unter 06341 2870 oder pilandau(at) an. polizei.rlp.de
Landau: Ladendiebe festgenommen
Am Freitagmittag gegen 14:30h konnte die Polizei Landau vier Ladendiebe in einem Elektrofachmarkt in Landau festnehmen. Zu verdanken war dies unter anderem dem Ladendetektiv, der frühzeitig auf die Männer aufmerksam wurde und die Polizei verständigte. Die Männer gingen professionell vor und ließen sich durch geschickte Gesprächsführung mit den Angestellten Sicherungsetiketten an Konsolenspielen entfernen, um sie so anschließend aus dem Laden zu schmuggeln. Da sie für diese und zurückliegende Taten einen PKW zur Anreise benutzten, wurde dieser beschlagnahmt. Die Täter selbst wurden nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wieder auf freien Fuß gesetzt.
Landau: Verkehrskontrollen im Stadtgebiet
Bei einer Schulwegkontrolle am Freitagmorgen an der Queichheimer Grundschule unterließen es Eltern in vier Fällen ihre Kinder im Fahrzeug anzuschnallen. Ein Kind war mit einem unbeleuchteten Fahrrad unterwegs und ein weiterer Autofahrer sicherte seine Ladung nicht richtig. Bei einer weiteren Kontrolle am Vormittag in den Grabengärten in Landau ergaben sich ein Gurtverstoß, viermal wurde mit dem Handy während der Fahrt telefoniert und zweimal wurde der Führerschein nicht mitgeführt. Die Verstöße wurden entsprechend sanktioniert. Mit dem Kind auf dem Fahrrad wurde ein erzieherisches Gespräch geführt.
Neustadt/Weinstraße: Gurtverstoß führt zu Führerscheinentzug
Am 28.01.2023 um 11:40 Uhr wurde ein 44-Jähriger aus der VG Bad Bergzabern mit seinem PKW in der Branchweilerhofstraße in 67433 Neustadt/W. einer Verkehrskontrolle unterzogen, da dieser den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte. Im Verlauf der Kontrolle konnte durch die eingesetzte Beamten starker Atemalkoholgeruch bei dem Fahrer festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 1,67 Promille, weshalb diesem in der hiesigen Dienststelle eine Blutprobe entnommen wurde. Des Weiteren wurde dessen Führerschein mit dem Ziel der vorläufigen Entziehung beschlagnahmt. Der Fahrzeugschlüssel wurde einem Bekannten übergeben.
Nun muss sich der 44-Jährige in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. Des Weiteren wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.
Bad Dürkheim: Verstoß gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz
Am 27.01.2023 gegen 20:00 Uhr wurde ein PKW mit polnischem Kennzeichen in der Bruchstraße in Bad Dürkheim einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Verkehrskontrolle konnte in Erfahrung gebracht werden, dass der 39-jährige Fahrer seit dem Jahr 2020 seinen festen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hat. Aufgrund dessen hätte der Fahrer seinen PKW spätestens im Jahr 2021 in Deutschland ummelden lassen müssen. Den Fahrer erwartet nun eine Strafanzeige bzgl. eines Verstoßes gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz.
Bad Dürkheim: Verkehrskontrolle endet in mehreren Strafanzeigen
Am 27.01.2023 gegen 12:45 Uhr wurde in der Kaiserslauterer Straße in Bad Dürkheim ein Kleinkraftrad, besetzt mit zwei Personen, einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Der 16-jährige Fahrer gab an, nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Das Kleinkraftrad ist mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h eingetragen. Bei der anschließenden Durchsuchung des Fahrers konnte Cannabis in Form eines "Joint" festgestellt werden. Des Weiteren konnte in der Jackentasche des Fahrers ein Schlagring, sowie ein Einhandmesser aufgefunden und sichergestellt werden. Den Fahrer erwarten nun diverse Strafanzeigen u.a. Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie Verstoß gegen das Waffengesetz. Bei der Durchsuchung des 16-jährigen Sozius konnte ebenfalls ein Schlagring in der Jackentasche festgestellt werden. Auch ihn erwartet nun eine Strafanzeige bzgl. des Verstoßes gegen das Waffengesetz. Die Eltern der beiden wurden entsprechend über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt.
Bad Dürkheim: Uneinsichtigkeit endet in Strafanzeige
Am Morgen des 27.01.2023 wurde einer 80-jährigen Frau aufgrund eines richterlichen Beschlusses die Fahrerlaubnis vorläufig entzogen. Bei der entsprechenden Beschlagnahme der Fahrerlaubnis wurde die Frau durch die eingesetzten Polizeibeamten darauf hingewiesen, dass sie aktuell kein Kraftfahrzeug führen darf. Gegen 12:10 Uhr konnte der PKW der Frau durch die gleichen Beamten im öffentlichen Straßenverkehr fahrend festgestellt werden. Aufgrund dessen wurde der PKW einer anlassabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen. Am Steuer des besagten PKW konnte erneut die 80-jährige Frau festgestellt werden. Für diese endete die Fahrt unerwartet an der Örtlichkeit - der Fahrzeugschlüssel wurde präventiv sichergestellt. Gegen die Frau wird nun ein entsprechendes Strafverfahren bzgl. Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Bad Dürkheim: Verkehrsunfallflucht unter Beteiligung einer Fahrradfahrerin
Am Freitag, den 27.01.2023 gegen 08:30 Uhr kam es zu einer Verkehrsunfallflucht mit Personenschaden in der Kanalstraße, Ecke Dresdener Straße in Bad Dürkheim. Die 16-jährige Fahrradfahrerin aus Bad Dürkheim befuhr mit ihrem Rad die Kanalstraße in Fahrtrichtung B37 in Bad Dürkheim. Sie fuhr auf dem dafür vorgesehenen Radweg. Der bislang unbekannte Fahrer eines weißen PKW stand an der Einmündung Kanalstraße/Dresdener Straße und wollte nach rechts in die Kanalstraße einbiegen. Die Fahrradfahrerin hielt zunächst auf dem Radweg an, da sie dem Fahrer des PKW Vorfahrt gewähren wollte. Da dieser allerdings nicht losfuhr, wollte die 16-jährige den Einmündungsbereich sodann passieren. Als sie sich mit ihrem Fahrrad in Höhe der Motorhaube des PKW befand, sei der PKW losgefahren und touchierte die Fahrradfahrerin am linken Oberschenkel. Die Fahrradfahrerin stürzte zwar nicht, musste sich allerdings mit ihren Händen auf der Motorhaube des PKW abstützen um einen Sturz zu verhindern.
Der PKW Fahrer entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Die 16-jährige Fahrradfahrerin erlitt Schmerzen am linken Oberschenkel. Zudem wurde ihr Fahrrad leicht beschädigt.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet den Fahrer des weißen PKW sich auf der Polizeidienststelle zu melden. Zudem werden Zeugen, welche den Verkehrsunfall beobachtet haben, gebeten sich bei Polizei Bad Dürkheim zu melden.
Kallstadt: Falscher Polizeibeamter
Am 27.01.2023 gegen 09:30 Uhr wurde ein 85-jähriger Mann auf einem Feldweg in Kallstadt mit seinem PKW von einer männlichen Person angehalten. Die Person gab sich als Polizeibeamter aus und forderte den 85-jährigen Mann auf, seinen Führerschein vorzuzeigen. Eine Uniform trug der Mann nicht, einen entsprechenden Dienstausweis konnte die Person ebenfalls nicht vorzeigen. Der 85-jährige Mann entfernte sich entsprechend von der Örtlichkeit und fuhr unmittelbar daraufhin zu hiesiger Polizeidienststelle um den Vorfall zu melden. Gegen den unbekannten Mann wird nun bzgl. einer Amtsanmaßung ermittelt. Personen, welche ebenfalls im oben genannten Zeitraum angesprochen wurden, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim in Verbindung zu setzten.
Grünstadt/Leiningerland: Ausgefallene Straßenbeleuchtung
In der Nacht zum Samstag kam es aufgrund technischer Schwierigkeiten in Grünstadt und angrenzenden Ortschaften zu Ausfällen der Straßenbeleuchtung. Der verständigten Energieversorger konnte die Probleme nicht unmittelbar lösen.
Frankenthal: Sachbeschädigungsserie
Am Abend des 26.01.2023, zwischen 17:30 Uhr und 22:00 Uhr, wurden in der Ernst-Moritz-Arndt-Straße in Frankenthal Eppstein mehrere Fahrzeuge beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Weitere Geschädigte werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal zu wenden.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal(at) entgegen. polizei.rlp.de
Ludwigshafen: Tätlicher Angriff an Bushaltestelle
Am Freitag, den 27.01.2023, kam es gegen 08:20 Uhr an der Bushaltestelle "Kallstadter Straße" in Ludwigshafen zu einer Körperverletzung zum Nachteil eines 26-jährigen Mannes. Dieser wurde nach Verlassen des Busses unvermittelt von zwei bisher unbekannten, ca. 20-25-jährigen Männern, angegriffen und musste aufgrund seiner Verletzung im Krankenhaus behandelt werden.
Zeugen werden gebeten, ihre Wahrnehmungen der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen (Tel. 0621/963-2122, E-Mail an piludwigshafen1(at)). polizei.rlp.de
Ludwigshafen: Gaststättenkontrollen in der Innenstadt
Am Freitagabend (27.01.2023) kontrollierten Polizeikräfte gemeinsam mit dem Kommunalen Vollzugsdienst der Stadt Ludwigshafen (KVD) Gaststätten in der nördlichen Innenstadt. Hierbei wurden insgesamt 63 Personen in mehreren Gaststätten kontrolliert. Die Polizeikräfte stellten mehrere Verstöße nach dem Ausländerrecht und der Gewerbeordnung fest.
Mannheim-Käfertal: Auffahrunfall mit zwei verletzten Personen auf der B38
Am Freitag, gegen 19:00 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Auf der B38, von Mannheim kommend in Richtung Weinheim in Höhe des Stadtteils im Rott, kam es vermutlich durch Unachtsamkeit zwischen einem VW, Golf und einem Ford Fiesta zu einem Verkehrsunfall. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Da sich der Unfall auf dem linken der beiden Fahrstreifen ereignete musste die Unfallstelle bis zum eintreffen der Abschleppunternehmen und räumen der Unfallstelle abgesichert werden. Die beiden Verletzten wurden zur ärztlichen Versorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Die Unfallstelle war nach 1 1/2 Stunden wieder frei./DL
Mannheim: Rauchentwicklung in Mehrfamilienhaus - PM Nr. 1
Aktuell befinden sich Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Bereich der Mannheimer Bismarckstraße anlässlich einer Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus im Einsatz. Die Ursache der Rauchentwicklung ist noch nicht bekannt. Die Maßnahmen der Einsatzkräfte sind noch im Gange. Personen wurden nach derzeitigem Kenntnisstand nicht verletzt.
Weitere Informationen liegen aktuell nicht vor. Es wird nachberichtet.
Heidelberg-Neckarstaden: Über 2 Promille auf dem E-Scooter
Am Samstag, gegen 04:53 Uhr, kontrollierte eine Polizeistreife des Polizeirevier Heidelberg-Mitte einen 29-jährigen, der mit einem E-Scooter im Bereich Schiffsgasse unterwegs war. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,04 Promille, auch wenn sich der junge Mann "nicht stark betrunken fühlte". Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ihn erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr./DL
Heidelberg-Bergheim: Betrunken mit E-Scooter unterwegs
Am Samstag, den 28.01.2023 gegen 01.40 Uhr, kontrollierte eine Streife des Polizeireviers Heidelberg-Nord eine E-Scooter-Fahrerin, die auf der Bismarckstraße unterwegs war. Im Verlauf der Kontrolle wurde bei der 29jährigen Alkoholgeruch in der Atemluft wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest förderte einen Alkoholwert von 1,6 Promille zu Tage. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und die Fahrerin muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten./CW
Walldorf-Rhein-Neckar-Kreis: Unfallflucht auf der BAB 6
In der Nacht von Freitag auf Samstag, befuhr der Fahrer eines Iveco Kleintransporters, gegen 23.55 Uhr, die BAB 6 von Heilbronn in Richtung Mannheim. Dieser befand sich auf dem rechten der drei Fahrstreifen, auf Höhe der AS Steinfurt, als ein bislang unbekannter roter Pkw vom Beschleunigungsstreifen aus das Fahrzeug auf der rechten Seite streifte und hierbei einen Sachschaden von ca. 1.000,00 Euro verursachte. Der rote PKW entfernte sich nach dem Zusammenstoß unerlaubt von der Unfallörtlichkeit.
Bislang liegen keine Hinweise auf den Unfallverursacher vor. Die Verkehrsdienst-Außenstelle Walldorf hat die Unfallflucht aufgenommen. Wer Beobachtungen zu dem Vorgang machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 06227/35826-0 zu melden./CW