Aktuelle Polizeimeldungen (ots) 23.05.2023
Speyer: Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung nach strittigem Fahrmanöver
Am 22.05.2023 gegen 17:19 Uhr befuhr ein 21-Jähriger PKW-Fahrer die Wormser Straße. Zeitgleich fuhr ein 49-Jähriger Mann auf seinem Fahrrad plötzlich vor dem PKW vom Gehweg auf die Straße. Aufgrund des knappen Fahrmanövers des Radfahrers hupte der Pkw-Fahrer. Daraufhin stieß der 49-Jährige sein Fahrrad von sich und lief aggressiv gestikulierend und mit geballten Fäusten in Richtung der Fahrerseite des 21-Jährigen.
Dieser stieg aus und lief dem Radfahrer entgegen. Der 49-Jährige beleidigte und bedrohte den PKW-Fahrer. Daraufhin schlug dieser den Radfahrer mit den Händen gegen die Brust, sodass dieser nach hinten fiel und sich im Bereich des Kopfes verletzte. Auf eine medizinische Versorgung verzichtete der 49-Jährige Mann.
Speyer: Einbrecher verrichtet seine Notdurft in Büro
Im Zeitraum zwischen dem 20.05.2023, 11:00 Uhr bis zum 22.05.2023, 07:30 Uhr versuchten bislang unbekannte Täter in der Bahnhofstraße ein Fenster im Erdgeschoss mittels eines unbekannten Gegenstandes aufzuschlagen. Als dies nicht zum Erfolg führte, hebelten die unbekannten Täter das Fenster auf und verschafften sich so Zutritt zu den Räumlichkeiten eines Bürokomplexes. Im Gebäude betraten sie alle Büros und öffneten mehrere Schränke. Entwendet wurde nichts. In einem Büro hinterließ ein unbekannter Täter jedoch seine Notdurft auf dem Teppichboden. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt ca. 1000 Euro.
Wer kann Hinweise zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen machen? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter Tel. 06232 / 137 - 0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.
Speyer: Einbruch in Schule
Im Zeitraum vom 19.05.2023, 14:00 Uhr bis zum 22.05.2023, 07:50 Uhr gelangten bislang unbekannte Täter in das Schulgebäude in der Kardinal-Wendel-Straße. Dabei zerstörten sie ein Fenster und entwendeten eine Bluetooth-Lautsprecherbox.
Wer kann Hinweise zu verdächtigen Fahrzeugen, Personen oder zum Verbleib des Diebesgutes machen? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter Tel. 06232 / 137 - 0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.
Waldsee: Kind aus verriegeltem Auto befreit
Beim Anschnallen ihres 2-jährigen Kindes verlor eine 37-jährige aus Waldsee ihren Fahrzeugschlüssel im Fahrzeug. Als sie dies bemerkte, hatten sich die Fahrzeugtüren bereits verriegelt. Durch die eingesetzten Beamten der Polizei Schifferstadt konnte mittels Glasbrecher eine Scheibe am Fahrzeug eingeschlagen werden, so dass das Kind nach kurzer Zeit befreit werden konnte. Trotz der hohen Außentemperaturen blieb das Kind deshalb unverletzt.
Neuhofen: Fahrradfahrer gesucht
Zu einem handfesten Streit kam es am Montagnachmittag in der Jahnstraße, als ein 19-jähriger Pkw-Fahrer aus Neuhofen zwei Fahrradfahrer auf deren Fehlverhalten im Straßenverkehr ansprechen wollte. Zunächst kam es zwischen den Beteiligten zu einem Streitgespräch, in dessen Verlauf einer der Fahrradfahrer den 19-jährigen mit der Faust ins Gesicht schlug. Anschließend seien die Fahrradfahrer in Richtung Limburgerhof geflüchtet. Zeugen des Vorfalls bzw. mögliche Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06235 / 495-4210 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) an die Polizeiinspektion Schifferstadt zu wenden.
B272 bei Schwegenheim: Kinder werfen Stöckchen auf Fahrbahn
Am Montagabend kurz nach 17 Uhr wurde die Polizei in Germersheim über eine Gruppe von Kindern informiert, welche von einer Brücke herunter Stöckchen auf die Fahrbahn der B272 werfen würde. Zu einem Unfall kam es nicht, allerdings mussten mehrere Fahrzeug abbremsen. Die Polizeiinspektion Germersheim hat nun ein Ermittlungsverfahren wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet.
Betroffene Fahrzeugführer oder Zeugen des Vorfalles möchten sich bitte telefonisch unter 07274/958-0 oder per Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de bei der Polizei Germersheim melden.
Schwegenheim: Sachbeschädigung an Gemeindebaum
Im Rahmen einer Kontrolle durch die Ortsgemeinde Schwegenheim wurde festgestellt, dass ein in der Hauptstraße stehender Baum mutwillig beschädigt wurde. Die Rinde des Baumes wurde rundum eingeschnitten. Weiterhin wurden offensichtlich mehrere Löcher in den Baumstamm gebohrt, in welche eine derzeit noch unbekannte Flüssigkeit eingespritzt wurde. Nach erster Begutachtung kann gesagt werden, dass der Baum mit großer Wahrscheinlichkeit abgestorben ist.
Die Polizei Germersheim bitte um Hinweise bezüglich des Verursachers. Zeugen werden gebeten sich unter Tel. 07274-9580 mit der Polizei Germersheim in Verbindung zu setzen.
Rohrbach: Gasleitung beschädigt, Feuerwehr und Polizei im Einsatz
Gegen 16:15 Uhr wurde in Rohrbach im Ritter-Konrad-Weg bei Verlegearbeiten von Glasfaserleitungen eine Gasleitung beschädigt, weshalb es zum Gasaustritt kommt. Aktuell werden aufgrund dessen Anwohner aus dem Bereich evakuiert.
Bobenheim-Roxheim: Verkehrsunfall mit leichtverletztem Kind
Am 22.05.2023, gegen 08.00 Uhr, befuhr eine 42-jährige Frau aus Bobenheim-Roxheim die Franz-Voll-Straße in Richtung Frankenthal. An der Kreuzung zur Roxheimer Straße wollte sie in diese nach links abbiegen und übersah hierbei einen 7-jährigen Jungen, welcher gerade die dortige Fußgängerfurt überquerte. Der Junge wurde hierbei leichtverletzt und zur Untersuchung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. An dem Pkw entstand kein Schaden
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Landau: Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Landau und der Kriminalinspektion Landau
Nachtrag zum Brand eines Mehrparteienhauses in Landau
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117686/5505387
Nach dem Brand eines Mehrparteienhauses in Landau wurde der Brandort zwischenzeitlich von Brandermittlern der Kriminalinspektion Landau und einem Brandsachverständigen untersucht. Nach den Feststellungen ist davon auszugehen, dass der Brand in einem Zimmer im Obergeschoss des Anwesens und dort im Bereich des Bettes ausgebrochen ist. Der Bewohner dieses Zimmers zog sich bei dem Versuch, den Brand zu löschen, Verletzungen zu, weswegen er vorsorglich in einem Krankenhaus behandelt wurde. Er konnte bereits am Folgetag wieder entlassen werden. Entgegen der ersten Pressemeldung erhöht sich damit die Zahl der Verletzten auf zwei Personen.
Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen dürfte eine technische Ursache für den Brandausbruch auszuschließen sein und ist davon auszugehen, dass der Brand durch Fahrlässigkeit verursacht wurde. Die Ermittlungen dauern weiterhin an.
Edenkoben: Täterfestnahme nach PKW-Aufbruch
Gegen 02.20 Uhr wurde am heutigen Morgen (23.05.2023) ein Anwohner in der Privatstraße von einer aktivierten Alarmanlage eines PKW aufgeweckt. Ein unbekannter Mann hatte an einem geparkten VW Polo die linke Seitenscheibe eingeschlagen und aus dem Fahrzeug die in der Mittelkonsole abgelegte Geldbörse entwendet. Als er aus dem Fenster schaute, konnte er erkennen, dass der Einbrecher zu Fuß flüchtete. Durch eine sofort eingeleitete Fahndung konnte in der Weinstraße ein 19 Jahre alter Mann aus Edenkoben angehalten und kontrolliert werden. Während der Kontrolle versuchte er, zu Fuß zu flüchten, konnte aber eingeholt und gefesselt werden.
Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Ob er für die zurückliegenden PKW-Aufbrüche im Stadtgebiet in Frage kommt, ist derzeit Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Weitere sachdienliche Hinweise oder ergänzende Zeugenhinweise nimmt die Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 oder die Kriminalpolizei Landau unter der Telefonnummer 06341 2870 entgegen.
Annweiler: B10 - Polizei überwacht Umleitungsstrecke
Das baustellenbedingte Transitverbot für den LKW-Verkehr auf der B10 wird von der Polizei verstärkt überwacht. Auch im Laufe des heutigen Tages finden Verkehrskontrollen im Bereich Rinnthal statt. LKW, die verbotswidrig die Umleitungsstrecke nutzen, werden zurückgeschickt.
Ludwigshafen: Zwei Autofahrer aus dem Verkehr gezogen
In der Nacht auf Dienstag (23.05.23) kontrollierten Polizeikräfte zwei drogenbeeinflusste Autofahrer in Ludwigshafen.
Gegen 1:50 Uhr wurde ein 25-jähriger Autofahrer in der Kopernikusstraße kontrolliert. Aus dem Auto roch es stark nach Marihuana. Die Polizeibeamten konnten zudem einen aufgerauchten Joint in dem Auto feststellen. Außerdem zeigte der Fahrer Hinweise auf eine aktuelle Drogenbeeinflussung. Mit einem Urintest war der 25-Jährige nicht einverstanden. Ihm wurde auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen, um die genaue Drogenbeeinflussung festzustellen.
Gegen 4 Uhr wurde ein 44-Jähriger mit seinem Auto in der Leuschner Straße kontrolliert. Die Polizeikräfte stellten bei dem Mann Hinweise auf eine Drogenbeeinflussung fest. Ein Urintest bestätigte den Verdacht. Dieser verlief positiv auf Kokain. Dem 44-Jährigen wurde ebenfalls eine Blutprobe zur genauen Bestimmung der Drogenbeeinflussung entnommen.
Beide Fahrer müssen nun mit einem Bußgeld in Höhe von bis 3000,- Euro und einem Fahrverbot rechnen. Gegen den 44-Jährigen wird zudem wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt, da seinen ausländischen Führerschein nicht umgeschrieben hatte.
Ludwigshafen: Auto zerkratzt
Unbekannte zerkratzten mit einem spitzen Gegenstand, in der Nacht von Sonntag (21.05.2023) auf Montag (22.05.2023), ein Auto. Der Pkw der Marke Seat war im Tatzeitraum in der Adolf-Kolping-Straße abgestellt. Durch die Tat entstand ein Schaden von 500 Euro. Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.
Ludwigshafen: Verdacht der gefährlichen Körperverletzung- Zeugen gesucht
Am Montagabend (22.05.2023), gegen 21:50 Uhr, wurde die Polizei Ludwigshafen zu einer Auseinandersetzung in der Hohenzollernstraße gerufen. Vor Ort gaben die beiden möglichen Beteiligten, ein 19-Jähriger und ein 15-Jähriger, gegenüber den Polizeikräften an sich aus Spaß gerauft zu haben. Hierbei habe sich der 19-Jährige an einem Straßenschild geschnitten. Zeugen hatten jedoch beobachtet, dass es zu einer Auseinandersetzung zwischen den Beiden gekommen war und der 15-Jährige ein Messer in der Nähe versteckt habe. Das Cuttermesser mit Blutspuren konnte durch die Polizeikräfte sichergestellt werden.
Die die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, bittet weitere Zeugen, die etwas beobachtet haben, sich unter Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de
Ludwigshafen: Motorradfahrer bei Unfall verletzt
Am Montagnachmittag (22.05.2023), gegen 17 Uhr, verlor ein 62- Jähriger in der Edigheimer Straße die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Der Fahrer verletzte sich leicht und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Ludwigshafen: Wegen angeblicher Geldschulden geschlagen
Am Montagmorgen (22.05.2023), gegen 8:30 Uhr, griff ein 36-jähriger einen 29-Jährigen in der Moskauer Straße an. Der 36-Jährige schlug und trat den 29-Jährigen mehrfach. Der 29-Jährige wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Grund für den Angriff seien mutmaßliche Geldschuldschulden, der Freundin des 29-Jährigen gegenüber dem Angreifer. Der 36-Jährige muss sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten.
Ludwigshafen: Nach Widerstand in Gewahrsam genommen
Am späten Montagabend (22.05.2023), gegen 22:10 Uhr, kam es zu einer Widerstandshandlung, bei der ein Polizeibeamter leicht verletzt wurde. Ein 55-Jähriger sollte zunächst durch eine Krankenwagenbesatzung untersucht werden, da er mit einer blutenden Kopfwunde am Berliner Platz saß. Als er sich jedoch zunehmend aggressiver verhielt, forderten die Rettungskräfte polizeiliche Unterstützung an. Noch bevor die eintreffenden Polizeikräfte die Personalien des Mannes erheben konnten, begann dieser sie lautstark zu beleidigen und gezielt nach ihnen zu schlagen und zu kratzen. Hierbei konnte er den Arm eines Beamten ergreifen, der Griff konnte nur unter Einsatz des Distanzelektroimpulsgeräts (DEIG) gelöst werden. Der 55-Jährige wurde in Gewahrsam genommen und in die Polizeidienststelle verbracht. Hierbei beleidigte und bedrohte er alle eingesetzten Polizeikräfte massiv. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,8 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Auch den hierfür verständigten Arzt beleidigte der Mann mehrfach.
Gegen ihn wurden Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung, Bedrohung, Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.
Mannheim-Innenstadt: Renovierung des Polizeireviers Mannheim-Innenstadt
Das Gebäude des Polizeireviers Mannheim-Innenstadt wird renoviert. Daher zieht das Polizeirevier ab dem 06.06.2023 vorübergehend um. Der neue Standort ist ab Samstag, den 06.06.2023, in L6,1, 68161 Mannheim, im Polizeirevier Mannheim-Oststadt. Die Polizeireviere werden vorübergehend räumlich zusammengelegt. Das Polizeirevier Mannheim-Innenstadt ist weiterhin über die Telefonnummer 0621-1258-0 zu erreichen. Voraussichtlich im Frühjahr 2024 kann dann die renovierte Innenstadt-Wache in H4, 68159 Mannheim, wieder bezogen werden.
In Notfällen erreichen Sie die Polizei rund um die Uhr unter der Notrufnummer 110!
Mannheim: Rund 140 Meter Kupferkabel von Baustelle entwendet - Zeugen gesucht!
Eine bisher unbekannte Täterschaft verschaffte sich in der Zeit zwischen Freitagnachmittag, 17 Uhr und Montagmorgen, 07:30 Uhr unbefugten Zutritt auf ein Baustellengelände in der Saarbrücker Straße / Elisabeth-Baustein-Straße. Zunächst gelang es der Täterschaft auf bisher ungeklärte Weise das Baustellengelände zu betreten, um anschließend in das im Rohbau befindliche Wohngebäude zu gelangen. Hieraus entwendeten die Täter aus den Kellerräumlichkeiten das bereits verlegte Kupferkabel und flüchtete in unbekannte Richtung.
Die Höhe des Diebstahlschadens liegt im mittleren dreistelligen Bereich. Das Polizeirevier Käfertal hat nun die Ermittlungen wegen Diebstahl aufgenommen und bittet nun Zeugen, die verdächtige Personen in Tatortnähe beobachten konnten, sich unter der Tel.: 0621 / 71849-0 zu melden.
Mannheim: Geparkte Fahrzeuge beschädigt - Zeugen gesucht!
Mit einem unbekannten Gegenstand zerkratze am Montag, zwischen 07:30 Uhr und 12:30 Uhr eine bisher unbekannte Täterschaft mutwillig zwei am Straßenrand geparkte Pkw in der Gontardstraße.. Zeugen, die das Geschehen beobachten konnten und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Mannheim-Neckarau, Tel.: 0621 / 83397-0, zu melden.
Heidelberg: Geldbeutel und Gutscheine aus Fahrzeug entwendet - Polizei sucht Zeugen!
In der Zeit zwischen Sonntagmittag, 15 Uhr und Montagmorgen, gegen 08 Uhr entwendete ein bisher unbekannter Täter aus einem in der Caroline-Herschel-Straße geparkten Fahrzeug mehrere Gegenstände. Nachdem der Unbekannte auf bisher ungeklärte Weise das Fahrzeug öffnete und in das Innere gelangte, nahm dieser einen darin befindlichen Gelbeutel mit rund 20 Euro Bargeld sowie Gutscheine im Wert von etwa 400 Euro an sich und flüchtete. Die Polizei hat nun die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Heidelberg-Süd, unter der Telefonnummer: 06221 / 3418-0, entgegen.
Heidelberg: Flüchtiger Unfallfahrer verursacht Totalschaden zweier Fahrzeuge
Am Montag kam es gegen 13.00 Uhr im Kreuzungsbereich der Straße 'In der Neckarhelle' und Kleingemünder Straße zu einem Verkehrsunfall bei dem sich ein Verkehrsteilnehmer leicht verletzte. Der Unfallverursacher flüchtete unerkannt von der Unfallstelle.
Ein 75-jähriger Opel-Fahrer und ein 67-jähriger Opel-Fahrer befuhren die Neckarhelle in absteigende Richtung. Auf Höhe der Kreuzung zur Kleingemünder Straße befanden sich zu diesem Zeitpunkt zwei Fahrzeuge, welche nach links in Fahrtrichtung Neckargmünd abbiegen wollten. Nachdem das erste Fahrzeug in die Kreuzung einfuhr, näherte sich der 75-jährige Fahrer dem Kreuzungsbereich, sodass es dem bislang unbekannten Unfallverursacher nicht mehr möglich war nach links abzubiegen. Trotz kreuzendem Verkehr fuhr der bislang unbekannte Fahrzeugführer in die Kreuzung ein. Nur durch eine umgehende Vollbremsung konnte der 75-Jährige eine Kollision mit dem unfallverursachenden Fahrzeug verhindern. In Folge der Bremsung fuhr ein 67-Jähriger dem vorausfahrendem 75-Jährigen auf. Durch den Zusammenstoß der Fahrzeuge entstand an beiden Fahrzeugen wirtschaftlicher Totalschaden. Der Gesamtsachschaden wird auf die Höhe eines fünfstelligen Betrags geschätzt. Das Fluchtfahrzeug wird als roter Kleinwagen mit einer weißen Aufschrift beschrieben.
Zeugen, die Hinweise zu dem Fahrzeug oder dem Fahrzeugführer geben können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Heidelberg-Nord zu melden, unter: 06221-45690.
Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: 61-jährige Autofahrerin mit über 3 Promille erwischt
Am Montagmittag, gegen 15 Uhr informierte eine aufmerksame Zeugin die Beamten des Polizeirevier Sinsheim über eine betrunkene Frau, die in der Michelfelder Straße in ihr Fahrzeug eingestiegen und mit diesem weggefahren sei. Bei der kurz daraufhin in die Wege geleitete Verkehrskontrolle der 61-jährigen Autofahrerin, konnten die Beamten im Rahmen des Kontrollgesprächs deutlichen Alkoholgeruch wahrnehmen.
Ein Alkoholtest ergab ein Ergebnis von 3,2 Promille, weshalb die 61-Jährigen die Beamten auf das Polizeirevier Sinsheim belgeiten musste. Der 61-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen. Zudem wurde ihr Führerschein beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt. Neben führerscheinrechtlichen Konsequenzen erwartet sie nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Abgebrochene Anhängerkupplung sorgt für Schreckmoment - Wohnmobilanhänger rollt im Alleingang die Straße entlang
Am Montagabend sorgte eine abgebrochene Anhängerkupplung eines Pkw für kurze Aufregung. Gegen 21 Uhr fuhr ein 62-jähriger Mercedes-Fahrer mitsamt seinem angekuppeltem Wohnmobilanhänger den Hasenpfad entlang. Während der 62-Jährige die stark aufsteigende Fahrbahn hinauffuhr, brach plötzlich die Anhängerkupplung des Fahrzeugs ab und das Wohnmobil rollte rückwärts die Straße hinunter. Dabei streifte der Anhänger eine Mauer und kollidierte in Folge dessen mit einem Beleuchtungsmast.
Schließlich kam der Anhänger an einer Seitenwand einer Scheune zum Stehen. Es blieb glücklicherweise nur bei einem Sachschaden, der sich nach derzeitigen Ermittlungen im hohen vierstelligen Bereich befindet. Ursächlich hierfür war womöglich ein technischer Defekt der Anhängerkupplung. Der Wohnmobilanhänger konnte schließlich Mithilfe eines Abschleppunternehmens geborgen werden.
Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Pkw
Am Montagnachmittag, gegen 18 Uhr ereignete sich im Kreuzungsbereich der Friedrichsfelder Straße und der Rheintalstraße ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere Personen teils schwer verletzt wurden. Demnach fuhr eine 69-jährige VW-Fahrerin mit ihrem 66-jährigen Beifahrer die Friedrichsfelder Straße in Richtung Rheintalstraße entlang. Im Kreuzungsbereich missachtet diese die Vorfahrt des von rechts kommenden 72-jährigen Jaguar-Fahrers sowie dessen 65-jährigen Beifahrerin, welche die Rheintalstraße in Richtung Friedrichsfelder Landstraße entlangfuhren.
Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Pkw der 69-jährigen VW-Fahrerin gegen einen zu der Zeit verkehrsbedingt wartenden Opel geschoben. Es entstand an allen Fahrzeugen ein Sachschaden von insgesamt knapp 10.000 Euro. Die 69-jährige VW-Fahrerin sowie deren 66-jähriger Beifahrer verletzten sich hierbei schwer und wurden in ein umliegendes Krankenhaus transportiert.
Der 72-jährige Jaguar-Fahrer sowie dessen 65-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall nur leicht verletzt und sind ebenfalls in ein umliegendes Krankenhaus gebracht worden. Die Fahrerin des Opel und dessen Beifahrer blieben hierbei unverletzt. Der VW und der Jaguar mussten aufgrund des Schadensbildes von einem Abschleppdienst abgeschleppt werden. Der Verkehrsdienst Mannheim hat die Unfallermittlungen aufgenommen.
Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Mehrere Granaten bei Gartenarbeiten aufgefunden -kurzfristige Sperrmaßnahmen
Bei Gartenarbeiten wurden heute gegen 11 Uhr in der Schulstraße mehrere Granaten aus dem 1. und 2. Weltkrieg aufgefunden.
Nach Bewertung des Kampfmittelbeseitigungsdienstes ginge keine Gefahr von den Granaten aus, weshalb die durch die Polizei eingerichteten Sperrmaßnahmen innerhalb der Schulstraße sowie der Schützenstraße gegen 13 Uhr wieder aufgehoben werden konnten.
Die Granaten wurden durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst beseitigt.