Aktuelle Polizeimeldungen (ots) 23.01.2023
Speyer: Geschäft erneut angegangen
Am 22.01.2023 gegen 22:35 Uhr meldeten Zeugen, dass sich ein bislang unbekannter Täter an der Notausgangstür eines Geschäfts am Schulplätzel mit einem Brecheisen sehr laut zu schaffen machen würde. Als der Mann durch Zeugen angesprochen wurde, flüchtete er mit einem Mountainbike. Eine unmittelbar eingeleitete Nahbereichsfahndung verlief negativ. Der Sachschaden beträgt ca. 500 Euro. Schon letzte Woche kam es bei dem gleichen Geschäft zu einem versuchten Einbruch (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117688/5421645 ). Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer(at) in Verbindung zu setzen. polizei.rlp.de
Speyer: Kontrollstelle der Polizei
Am Sonntag zwischen 11:00 Uhr und 11:30 Uhr betrieben Polizeibeamte eine Kontrollstelle in der Wormser Landstraße. Hierbei kontrollierten sie 40 Fahrzeuge mit dem Fokus auf einen ordnungsgemäßen bzw. witterungsangepassten Fahrzeugzustand. Im Rahmen der Kontrollen konnten folgende Verstöße festgestellt werden: 1x nicht Mitführen von Dokumenten, 2x nicht Mitführen von Warnweste, 1x nicht Mitführen von Verbandskasten, 1x nicht witterungsgemäße Bereifung.
Landau: Aufmerksame Zeugin hilft, Unfallflucht zu klären
Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei winterglatter Fahrbahn kam am Sonntagmorgen gegen 10 Uhr ein 29-Jähriger Mann mit seinem Auto nach rechts von der Lindenbergstraße ab und touchierte ein geparktes Fahrzeug.
Eine Zeugin konnte dies ebenso beobachten, wie dass der Täter kurz ausstieg, sich den Schaden anschaute und unerlaubt die Unfallstelle verließ. Die Frau merkte sich das Kennzeichen und teilte ihre Beobachtungen der Polizei mit, wodurch die Verkehrsunfallflucht geklärt werden konnte.
Landau: Einbruchversuch in Geschäftsräume
In der Nacht von Samstag auf Sonntag versuchte zwischen 3h und 3:30h ein unbekannter Täter, in ein Juwelier-Geschäft in der Marktstraße einzubrechen. Hierzu sollte die Sicherheitsglasscheibe eingeschlagen werden, was misslang. Wer Hinweise zur Tat geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei Landau.
Bad Dürkheim: Mitarbeiterinnen eines Einkaufsmarktes übelst beleidigt
Am 21.01.2023 gegen 19:00 Uhr kam es in einem Einkaufsmarkt Am Obstmarkt in Bad Dürkheim zu einem Hausfriedensbruch und Beleidigungen gegenüber den Mitarbeiterinnen. Zwei 24-Jährige beleidigten, beim Kauf von alkoholischen Getränken, zwei Mitarbeiterinnen des Marktes mit sehr üblen Worten. Unter anderem gab einer der Männer sinngemäß an "ich hasse euch, weil ihr Frauen seid.".
Gegen die beiden 24-Jährigen wird nun wegen Beleidigung auf sexueller Grundlage ermittelt. Da einer der Männer bereits ein Hausverbot hatte, wird gegen ihn weiterhin wegen Hausfriedensbruch ermittelt. Eine Überprüfung ergab, dass beide Personen bereits mehrfach strafrechtlich in Erscheinung getreten sind.
Bad Dürkheim: Auto zerkratzt
Im Zeitraum von 20.01.2023 10:00 Uhr bis 21.01.2023, 12:00 Uhr wurde ein, in der Leiningerstraße in Bad Dürkheim, abgestellter PKW von bislang unbekannten Tätern beschädigt. Die rechte Fahrzeugseite des VW Tiguan wurde über die gesamte Fahrzeuglänge mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt. Es entstand ein Sachschaden von 2000 Euro.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim(at) polizei.rlp.de
Weisenheim a.S.: Blitzer-App verbotenerweise verwendet
Am 22.01.2023 gegen 19:00 Uhr konnte in der Ritter von Geissler Straße in Weisenheim am Sand ein 69-jähriger einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, der eine Blitzer-Warn-App auf seinem Handy installiert und während der Fahrt verwendet hatte. Während der Verkehrskontrolle konnte festgestellt werden, dass er mit seinem Mobiltelefon die sogenannte "Blitzer-App" benutzte. Das Mobiltelefon lag hierbei in der Mittelkonsole mit eingeschaltetem Bildschirm. Für Autofahrer ist die Nutzung einer solchen App verboten. Auf den 69-Jährigen kommt nun ein Bußgeld in Höhe von 75 Euro und ein Punkt in Flensburg zu.
Freinsheim: Audi beschädigt und geflüchtet
Im Zeitraum von 21.01.2023 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr wurde ein in der Herxheimer Straße in Freinsheim abgestellter Audi beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Aus- bzw. Einparken den Audi und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 300EUR. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim(at) polizei.rlp.de
Freinsheim: Partnerin bedroht
Am 22.01.2023 gegen 19:35 Uhr kam es in Freinsheim während der dortigen Rotweinwanderung zu Streitigkeiten. Im Rahmen von Streitigkeiten aufgrund von Beziehungsproblemen bedrohte ein 35-Jähriger seine 31-jährige Partnerin und deren Ex-Freund. Weiterhin stieß er sie mehrfach zu Boden, wobei diese leicht an den Knien verletzt wurde. Im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen konnte der 35-Jährige schließlich am Bahnhof in Freinsheim festgestellt und einer Personenkontrolle unterzogen werden. Bei der darauffolgenden Durchsuchung konnte bei ihm Amphetaminpulver und ein verbotenes Einhandmesser aufgefunden uns sichergestellt werden. Er trug dieses Messer, mit einer feststellbaren Klinge von 7cm, griffbereit am Gürtel. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1 Promille. Da es hier um einen sogenannten Fall von Gewalt in engen sozialen Beziehungen handelt, wurde gegen den 35-Jährigen ein befristetes Kontaktverbot verfügt. Weiterhin wird gegen ihn wegen Verstoß gegen das Waffengesetz, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, Bedrohung und Körperverletzung ermittelt.
Frankenthal: Platzverweis nicht nachgekommen - Ingewahrsamnahme
Am 22.01.2023 gegen 19:15 Uhr informierte ein Taxifahrer eines Frankenthaler Taxidienstes die Polizei, da eine Person die fällige Rechnung bei Fahrtende im Bereich des Frankenthaler Hauptbahnhofes nicht zahlen konnte. Die Beamten stellten vor Ort einen 62- jährigen Mann aus Frankenthal fest, dem vor Fahrtantritt bewusst war, dass er über keinerlei Geldmittel verfügte. Dem Mann wurde durch die Polizei ein Platzverweis erteilt. Diesen ignorierte er und begab sich in Anwesenheit der Polizei in eine nahegelegene Bar. Ein erneuter Betrug konnte hier durch die Einsatzkräfte verhindern werden. Den Rest der Nacht verbrachte der 62-Jährige in der Gewahrsamszelle.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal(at) entgegen. Es wurde ein Strafverfahren gegen den Mann eingeleitet. polizei.rlp.de
Polizeiautobahnstation Ruchheim: Busfahrer eines Reisebusses fast 30 Stunden toujours unterwegs. Weiterfahrt untersagt.
Am Freitag, den 20.01.23 führten Beamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim Verkehrskontrollen im Bereich des gewerblichen Personen- und Güterkraftverkehrs auf den Autobahnen A61, A6 und A650 durch. Gegen 14.50 Uhr fiel den Autobahnpolizisten auf der A6 ein Reisebus mit Anhänger auf. Da in jüngster Vergangenheit solche Reisebusse wiederholt durch Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten, sowie durch Fahren ohne entsprechende Genehmigung auffielen, entschlossen sich die Polizisten, diesen Reisebus ebenfalls einer Kontrolle zu unterziehen.
Auch diesmal hatten die Polizisten den richtigen Riecher. Bei dem Bus aus Osteuropa, der mit 42 Fahrgästen besetzt war, konnten massive Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten festgestellt werden. Die beiden Busfahrer sind mit dem Bus zwar erst am Donnerstagabend gegen 20 Uhr in Rumänien gestartet, allerdings hatten sie erst ca. 3 Stunden vor der Abfahrt ihre letzte Tour aus Frankreich beendet. Beide Fahrer waren somit seit knapp 30 Stunden ohne entsprechende Ruhezeit auf den Beinen.
Zur Gewährleistung der Sicherheit im Straßenverkehr wurde beiden Busfahrern die Weiterfahrt untersagt und eine ausreichende Ruhezeit angeordnet. Erst danach durfte der Bus mit seinen Fahrgästen die Reise fortsetzten.
Auf die beiden Busfahrer und das Busunternehmen kommen nun Bußgeldverfahren mit nicht unerheblichen Bußgeldsummen zu.
Ludwigshafen: Raub in Gaststätte
Am Samstagabend (21.01.2023), gegen 19:15 Uhr, forderte ein Unbekannter in einer Gaststätte in der Edigheimer Straße unter Vorhalt einer Waffe Geld von dem Wirt. Dieser gab ihm rund 1000 Euro Bargeld. Der Täter flüchtete mit der Beute zu Fuß in Richtung Kurt-Schumacher-Straße.
Er wird wie folgt beschrieben:
männlich, ca. 1,80 - 1,85 cm groß, schlank, trug eine olivgrüne Jacke, schwarz-graue Jogginghose mit weißen Streifen an der Seite und schwarze Turnschuhe mit roten Fersen. Außerdem trug er schwarze Handschuhe, eine schwarze Sturmhaube und eine angedunkelte Brille.
Wer kann Hinweise zu dem flüchtigen Täter geben?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd(at) entgegen. polizei.rlp.de
Ludwigshafen: Angriff vor Gaststätte
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (22.01.2023) kam es gegen 2 Uhr vor einer Gaststätte in der Maudacher Straße zu einem Angriff auf einen 33-Jährigen. Der bislang unbekannte Täter schlug dem Geschädigten hierbei unvermittelt mit der Faust auf die Nase, wodurch eine blutende Verletzung entstand. Der 33-Jährige wurde durch den verständigten Rettungsdienst versorgt. Der Täter wird als kräftig beschrieben, sei 1,70m groß und trug einen langen Bart und eine Basecap.
Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1(at). polizei.rlp.de
Ludwigshafen: Autofahrer unter Drogeneinfluss flüchtet vor Polizeikontrolle
In der Nacht auf Montag (23.01.2023), gegen 2 Uhr, wollten Polizeikräfte ein Auto in der Wormser Straße kontrollieren. Der Fahrer versuchte vor der Polizei zu flüchten, konnte aber in Frankenthal auf einem Parkplatz in der Eichenwiesenstraße durch Polizeikräfte der Polizei Frankenthal kontrolliert werden. Bei dem 30-jährigen Fahrer stellten die Polizisten eine geringe Menge Kokain fest. Da bei dem 30-jährigen der Verdacht bestand, dass er unter Drogeneinfluss gefahren ist, wurde ihm auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen. Außerdem war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Der Fahrer muss sich nun u.a. wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens, des Fahrens unter Drogeneinfluss und ohne Fahrerlaubnis sowie wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Ludwigshafen: Auto auf A650 beschädigt - Zeugen gesucht
Am Sonntagmittag (22.01.2023), gegen 14:20 Uhr, wurde auf der BAB 650 ein Auto durch Eisklumpen beschädigt, welche sich von der Ladefläche eines Pick-Ups lösten. Beide Fahrzeuge waren zuvor von der B44 auf die A650 aufgefahren. Ein Eisklumpen löste sich beim Beschleunigen und schlug in der Windschutzscheibe ein und verursachte dadurch einen Sprung in der Scheibe. Es entstand ein Sachschaden von ca. 400 Euro. Bei dem verursachenden Fahrzeug mit Ludwigshafener Kennzeichen soll es sich um dunklen Pick-Up - vermutlich der Marke Ford - handeln, der Fahrer sei ca. 40 bis 50 Jahre alt.
Wer hat den Vorfall beobachtet oder kann Hinweise zu dem unbekannten Pick-Up geben?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1(at). polizei.rlp.de
Ludwigshafen: Einbrüche in Kleingartenanlage - Zeugen gesucht
In der Zeit vom 21.01., 11 Uhr bis zum 22.01.2023, 10 Uhr, brachen Unbekannte in mehrere Gartenparzellen und Gartenhäuser in der Kleingartenanlage Teichgasse ein. Was genau gestohlen wurde und die genaue Schadenshöhe, sind bislang noch nicht bekannt.
Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Teichgasse beobachtet oder kann Hinweise geben?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2(at) . polizei.rlp.de
Polizeiautobahnstation Ruchheim: Tier ausgewichen und dadurch Verkehrsunfall verursacht
Ludwigshafen. Am späten Sonntagabend fuhr ein 21jähriger Mannheimer mit seinem Audi A3 auf der A650 von Bad Dürkheim kommend in Richtung Ludwigshafen. Kurz vor der Ausfahrt Ruchheim versuchte der Autofahrer einem Reh auszuweichen, welches über die Autobahn lief. Dabei kam der 21jährige mit seinem Auto ins Schleudern und prallte frontal gegen die Mittelleitplanke. Der Anstoß war so stark, dass mehrere Trümmerteile vom Audi auf der Gegenspur landeten. 3 Autofahrer auf der Gegenfahrbahn erkannten die Fahrzeugtrümmer zu spät und fuhren über diese drüber. Dadurch entstand an deren Auto ebenfalls ein Schaden. Der Unfallverursacher und 2 Mitfahrerinnen wurden bei dem Unfall leicht verletzt.
Da bei dem Unfall eine größere Menge Öl und Kraftstoff auslief, musste die A650 für die Fahrzeugbergung und Fahrbahnreinigung in Richtung Ludwigshafen für knapp 2 Stunden voll gesperrt werden. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf ca. 15000 Euro.
Neben der Polizei waren die freiwillige Feuerwehr Ruchheim, die Berufsfeuerwehr Ludwigshafen, sowie die Autobahnmeisterei im Einsatz.
Mannheim: Einbruch in Erdgeschosswohnung - Zeugenaufruf
Als der Eigentümer einer Wohnung im Dornheimer Ring in der Nacht auf Sonntag gegen 01:15 nach Hause kam, musste er feststellen, dass sich jemand Zutritt zu seiner Wohnung verschafft und diverse Schränke durchwühlt hatte. Bislang unbekannte Täterschaft war in der Zeit zwischen 19:30 Uhr und der Heimkehr des Eigentümers über den Balkon in dessen Wohnung gelangt. Hier hatte er/sie vermutlich mit einem Schraubenzieher gewaltsam die Balkontüre geöffnet und schließlich 200 englische Pfund gestohlen. Die Ermittlungsgruppe Eigentum hat die Ermittlungen wegen Wohnungseinbruchsdiebstahl übernommen und bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich beim Polizeirevier Mannheim-Käfertal unter der Telefonnummer 0621 71849-0 zu melden.
Mannheim: Wohnungseinbruch in Rheinau - Polizei sucht Zeugen
Am Samstagmittag zwischen 12:30 Uhr und 16:45 Uhr war ein bislang unbekannter Täter durch ein zuvor eingeschlagenes Küchenfenster in ein Wohnhaus im Sandrain eingedrungen. In der Wohnung durchwühlte der Unbekannte mehrere Schränke und entwendete über 300 EUR Bargeld. Nachbarn, die sich im Nachgang meldeten, hatten zu der Tatzeit eine männliche Person gesehen, die das Grundstück über einen Zaun auf der Rückseite verlassen hatte. Die Person wurde als Mitte/Ende 20, circa 175 cm groß, normale Statur beschrieben. Der Tatverdächtige soll eine helle Sporthose oder Jeans, eine blau/graue Kapuzenjacke und Handschuhe getragen haben. Er soll in Richtung der Straßenbahnhaltestelle Sandrain geflohen sein.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen im Fall aufgenommen und bittet weitere Zeugen, der die verdächtige Person aufgefallen ist oder die darüber hinaus Angaben machen können, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter der Telefonnummer 0621 83397-0 zu melden.
Mannheim: Alkoholisierter Skoda-Fahrer verursacht Auffahrunfall
In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 01:20 Uhr kam es in der Frankenthaler Straße zu einem Auffahrunfall eines Skodas auf ein Taxi. Ein 40-Jähriger war auf ein stehendes Auto an der roten Ampel aufgefahren. Der Grund für den Unfall konnte durch die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten im Kontakt mit dem Skoda-Fahrer schnell festgestellt werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,5 Promille. Am Taxi entstand ein Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Der Skoda war nicht mehr fahrbereit.
Der 40-jährige Skoda-Fahrer musste die Polizistinnen und die Polizisten für eine Blutentnahme zum Polizeirevier begleiten und sieht sich jetzt einer Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Folge von Alkoholisierung gegenüber.
Mannheim: Rauchentwicklung in der Schönauschule - PM Nr. 1 22.01. um 20.03 Uhr
Aufgrund einer Rauchentwicklung in der Schönauschule befinden sich derzeit Kräfte von Feuerwehr und Polizei vor Ort im Einsatz. Es gibt bislang keine Hinweise auf die Ursache der Rauchentwicklung. Es kamen keine Personen zu Schaden. Die Kattowitzer Zeile ist derzeit für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
Heidelberg/ Neckargemünd/ Rhein-Neckar-Kreis: Rücksichtsloser Verkehrsteilnehmer gefährdet mehrfach anderen Verkehrsteilnehmer - Zeugenaufruf
Bereits am Freitagnachmittag gegen 16:30 Uhr kam es auf Grund des rücksichtslosen Verhaltens eines Verkehrsteilnehmers zu mehreren gefährlichen Situationen auf der B 37 und der B 45. Auf Höhe der Orthopädie nutzte ein 63-jähriger Audi-Fahrer den linken von zwei Fahrstreifen in Richtung Neckargemünd, um weitere Pkw auf dem rechten Fahrstreifen zu überholen. Hier konnte er im Rückspiegel sehen, dass sich eine schwarze E-Klasse mit Heidelberger Kennzeichen mit hoher Geschwindigkeit von hinten näherte. Der Fahrer des Mercedes überholte den Audi links unter Nutzung der Sperrfläche und bremste den 63-Jährigen anschließend aus.
In Neckargemünd setzte sich der Fahrer des Mercedes erneut vor den Audi des 63-Jährigen und bremste diesen bis zum Stillstand aus. In Neckarsteinach nutzte der Mercedes-Fahrer eine rote Ampel, um aus seinem Fahrzeug auszusteigen, an den Audi heranzulaufen und mit dem Mobiltelefon Bilder vom 63-Jährigen und dessen Begleitung zu machen. Nachdem er wieder eingestiegen war und sowohl der 63-jährige Audi-Fahrer als auch der Fahrer des Mercedes die Fahrt fortgesetzt hatten, überholte letzterer den Audi nochmals auf Höhe des Bahnhofs Neckarsteinach und schnitt den Audi dabei.
Das Polizeirevier Eberbach hat die Ermittlungen wegen Nötigung im Straßenverkehr und dem Verdacht der Straßenverkehrsgefährdung aufgenommen.
Zeugen oder andere Verkehrsteilnehmer, die durch das Verhalten des Mercedes-Fahrers gefährdet wurden, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Eberbach unter der Telefonnummer 06271 9210-0 zu melden.
Schwetzingen/RNK: Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der L 597/Auffahrt B 36 - PM Nr. 1 06.03 Uhr
Nach einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen in Schwetzingen, Friedrichsfelder Landstraße (L 597), Höhe Auffahrt der B 36 in Richtung Mannheim, sind Rettungsdienst und Polizei vor Ort im Einsatz. Weitere Informationen liegen aktuell nicht vor. Es wird nachberichtet.
Schwetzingen/RNK: Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der L 597/Auffahrt B 36 - PM Nr. 2
Auf Grund eines Unfalls auf der Friedrichsfelder Landstraße (L 597) auf Höhe der Auffahrt der B 36 in Richtung Mannheim kam es am Morgen zu leichten Verkehrsbehinderungen in diesem Bereich.
Eine 58-jährige Mazda-Fahrerin stoß beim Abbiegen von der B 597 auf die B 36 mit einer, in Richtung Friedrichsfeld fahrenden 37-jährigen Kia-Fahrerin frontal zusammen. Ein 44-jähriger Fahrer eines Landrovers, der hinter dem Kia fuhr, konnte der Unfallstelle nicht mehr ausweichen und kollidierte mit dem Kia. Die Kia-Fahrerin wurde bei dem Unfall verletzt und wurde zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die anderen beiden Beteiligten blieben unverletzt. Der Kia und der Mazda waren nicht mehr fahrbereit und mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden.
Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: LKW verunfallt auf der L 599/Zubringer zur B39 in Fahrtrichtung Ketsch - PM 1 03.55 Uhr
Derzeit sind Kräfte der Feuerwehr und der Polizei bei einem größeren Verkehrsunfallgeschehen auf der L 599, im Bereich des Zubringers auf die B39, in Fahrtrichtung Ketsch, eingesetzt. Am Einsatzort verunfallte ein LKW-Gespann. Über den Unfallhergang ist derzeit noch nichts bekannt. Durch die Unfallaufnahme kann es zu Verkehrsbehinderungen und zu kurzfristigen Fahrbahnsperrungen kommen. Ortskundige Verkehrsteilnehmer werden gebeten die Strecke zu umfahren. Es wird nachberichtet.
Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: LKW verunfallt auf der L 599/Zubringer zur B39 in Fahrtrichtung Ketsch - PM 2
Ein Lkw war am Montagmorgen gegen 03:00 Uhr beim Abbiegevorgang von der Talhausstraße auf die B 39 in Fahrtrichtung Ketsch vermutlich auf Grund nicht sachgemäßer Beladung umgekippt und hatte dabei auch eine Ampelanlage beschädigt.
Der Verkehr konnte an der Unfallstelle durch die Polizei umgeleitet werden. Der 52-jährige Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden liegt im fünfstelligen Bereich.
Weinheim, Rhein-Neckar-Kreis: Einbruch in Handyshop - Zeugenaufruf
Zu einem Einbruch in einen Handyladen kam es am Freitagabend in der Zeit von 18.00 Uhr bis Samstagmorgen, 02.00 Uhr in der Hauptstraße in Weinheim. Bislang unbekannte Täter haben sich gewaltsam Zutritt zum Ladengeschäft verschafft und mehrere Smartphones entwendet. Die Schadenshöhe ist nocht nicht bekannt. Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Weinheim aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zu dem oder den Tätern bzw. zur Tat machen können, werden gebeten, sich unter Tel.: 06201 1003 zu melden.
BAB 5/ Weinheim: 49-Jährige kollidiert unter dem Einfluss von Alkohol mit einer Leitplanke und fährt anschließend weiter
Auf Grund der unsicheren Fahrweise einer Hyundai-Fahrerin verständigte ein Verkehrsteilnehmer am Samstag gegen 21:00 Uhr die Polizei. Die Streifenwagenbesatzung konnte die 49-Jährige mit ihrem Fahrzeug auf dem Standsteifen mit geringer Geschwindigkeit fahrend feststellen und schließlich anhalten. Am Fahrzeug konnten frische Unfallspuren vorgefunden werden.
Die 49-Jährige war an bislang noch unbekannter Unfallstelle mit ihrem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und hatte dort ihr Fahrzeug und eine Leitplanke beschädigt. Anschließend fuhr sie, ohne den Unfall zu melden, weiter auf der BAB 5 in Richtung Darmstadt. Bei der Kontrolle konnten die Polizeibeamten/ -innen Alkoholgeruch von der Frau ausgehend wahrnehmen, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Die Hyundai-Fahrerin hatte knapp 1,9 Promille.
Der Verkehrsdienst Mannheim hat nun die Ermittlungen wegen Straßenverkehrsgefährdung in Folge von Alkoholisierung und Unfallflucht gegen die 49-Jährige aufgenommen