Aktuelle Polizeimeldungen (ots) 22.01.2023
Speyer: Körperverletzung in der Innenstadt
Am Sonntagmorgen gegen 04:55 Uhr kam es im Bereich der Kutschergasse in Speyer zu einer Schlägerei. Ein bisher unbekannter Mann hat hierbei zunächst eine 29-Jährige Frau belästigt. Zwei Männer im Alter von 48 und 51 Jahre eilten daraufhin der Frau zur Hilfe. Der unbekannte Täter schlug daraufhin mehrfach auf beide Zeugen ein, bedrohte sie mit dem Tode und flüchtete im Anschluss von der Örtlichkeit. Der Täter konnte im Nahbereich nicht mehr angetroffen werden.
Beide Geschädigten blieben hierbei unverletzt. Die Polizei bittet bislang unbekannte Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können sich bei der Polizei Speyer unter 06232 / 137-0 oder per E-Mail unter pispeyer(at) zu melden. polizei.rlp.de
Speyer: Einbruchsversuch in Mehrfamilienhaus
Im Tatzeitraum vom 21.01.2023 09:00 Uhr bis 14:15 Uhr versuchten bislang unbekannte Täter eine Hauseingangstür eines Mehrfamilienhaus in der Landauer Straße in Speyer aufzuhebeln. Aufgrund der massiven Eingangstür scheiterte dieses Vorhaben jedoch. Es entstand Sachschaden in Höhe von 100 EUR. Wer hat verdächtige Wahrnehmungen gemacht oder kann sachdienliche Hinweise geben?
Die Polizei bittet bislang unbekannte Zeugen sich bei der Polizei Speyer unter 06232 / 137-0 oder per E-Mail unter pispeyer(at) zu melden. polizei.rlp.de
Schifferstadt: Zwei Einbrüche
Im Verlauf des Freitages - vermutlich nachmittags - kam es zu zwei Wohnungseinbrüchen in Schifferstadt: Im Hintermüdich hebelte unbekannte Täterschaft ein rückwärtig gelegenes Küchenfenster eines Einfamilienhauses auf und stahl Schmuck und Bargeld im niedrigen vierstelligen EUR-Bereich. In der Langgasse gelangte unbekannte Täterschaft ebenfalls durch das Aufhebeln eines Fensters in ein dortiges Anwesen und durchwühlte Schränke und Schubladen, hauptsächlich im Schlafzimmer, auf der Suche nach Wertgegenständen. Über Art und Umfang des Schadens können noch keine genauen Angaben gemacht werden.
Die Polizei Schifferstadt bittet Zeugen, die Hinweise zu den Taten geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben sich unter der Tel.-Nr. 06235 4950 oder per E-Mail unter pischifferstadt(at) zu melden. polizei.rlp.de
Schifferstadt/Böhl-Iggelheim: Mehrere Verkehrsunfälle aufgrund starken Schneefalles
Am frühen Samstagmorgen gegen 03:00 Uhr kam ein 18-jähriger Fahranfänger mit seinem BMW beim Befahren der Dudenhofener Straße in Höhe der Überführung der BAB 61 wegen nicht angepasster Geschwindigkeit aufgrund der vorherrschenden Straßenverhältnisse von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrszeichen. Verletzt wurde niemand, am Pkw entstand Schaden in Höhe von ca. 5000EUR.
Gegen 05:50 Uhr verlor ein 53-jähriger Mercedes-Fahrer auf der L528 zwischen Böhl und Iggelheim auf der Überführung der Bahnstrecke aus selbigem Grund die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte gegen die Leitplanke. Hier entstand ein Schaden von ca. 10.000EUR. Der Fahrer blieb unverletzt.
Gegen 10:50 Uhr kam es an der Einmündung Kirchenstraße/Burgstraße in Schifferstadt zu einem Auffahrunfall, weil ein 36-jähriger Audi-Fahrer offensichtlich aufgrund der Straßenverhältnisse einen zu geringen Abstand zu seinem Vordermann, einem 52-jährigen BMW-Fahrer, einhielt und deshalb sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig zum Stillstand bringen konnte. Hier entstanden Schäden in Höhe von lediglich ca. 550 EUR.
Nachmittags kam ein 24-jähriger Fahrer eines Smart in Böhl-Iggelheim beim Abbiegen von der Bahnhofstraße in die Friedrich-Ebert-Straße ins Schleudern und rammte einen dort geparkten Pkw VW; Schadenshöhe ca. 4500EUR.
Fast zeitgleich geriet ein 39-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug beim Befahren der L454 in der Gemarkung Böhl-Iggelheim nach rechts auf den Grünstreifen - der aber zum Unfallzeitpunkt weiß war - überfuhr dort ein Verkehrszeichen und fuhr sich schließlich im tiefen Schnee fest. Der Lkw musste durch einen Abschlepper geborgen werden, es entstand ein Sachschaden von ca. 400EUR.
Waldsee: Pferd trifft auf Jaguar
Am Freitagnachmittag (20.01.2023) trafen in Waldsee in der Schlichtstraße ein Pferd und ein Jaguar unfreiwillig aufeinander: Das Pferd - ein ca. 600kg schweres Kaltblut - war zusammen mit seiner 21-jährigen Reiterin auf dem Hochweg in Richtung Kreisstraße 13 (K13) unterwegs, erschrak sich jedoch plötzlich vermutlich aufgrund eines lauten Traktorengeräusches und ging daraufhin durch. Hierbei rannte das Tier samt seiner Reiterin auf die K13 (Schlichtstraße) und stieß hier mit einem querenden Pkw der Marke Jaguar zusammen. Die junge Reiterin stürzte von ihrem erschrockenen Tier und verletzte sich hierbei. Ob es sich um schwerwiegende Verletzungen handelt ist noch nicht bekannt, sie trug aber einen Helm. Das Pferd blieb offensichtlich unverletzt, der Jaguar nicht: Die Front wurde eingedrückt, Schadenshöhe ca. 3500EUR.
Harthausen: Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Samstag, den 21.01.2023 gegen 15:50 Uhr meldete ein Zeuge ein Motorrad, welches ohne Kennzeichen auf einem Radweg neben der L537 geführt wurde. Im Anschluss konnte der 16-Jährige Fahrer von den Polizeibeamten einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Hierbei stellte sich heraus, dass der 16-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Gegen den Jugendlichen wird ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
Gommersheim: Versuchter Einbruch in Sportheim
Zu einem versuchten Einbruch in ein Sportheim in der Gartenstraße kam es von Freitag auf Samstag (20. - 21.01.23) im Zeitraum 23:00 Uhr bis 11:00 Uhr. Zunächst wurde versucht, ein Fenster des Gebäudes aufzuhebeln. Als dies misslang, entwendeten die Täter drei Leuchtröhren und ein Stromkabel aus dem Außenbereich. Insgesamt entstand so ein Schaden von etwa 530 EUR.
Hinweise zur Tat nimmt die Polizei Edenkoben unter 06323 / 955-0 oder unter piedenkoben(at) entgegen. polizei.rlp.de
Edenkoben: Unfall durch Eisplatten
Etwa 2.000 EUR Sachschaden sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls auf der B10 vom Samstagmorgen (21.01.2023) gegen 09:00 Uhr. Zuvor war eine 45-jährige Autofahrerin aus Zweibrücken in Richtung Pirmasens unterwegs, als auf Höhe Godramstein vom vor ihr fahrenden LKW plötzlich Schnee und Eisplatten herabfielen. Durch die Kollision wurde der PKW der Frau an der Front beschädigt. Der LKW-Fahrer setzte seine Fahrt fort, weshalb die Polizei Edenkoben wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt.
A65 / Edesheim : Unfall durch Schneematsch
Zu einem Auffahrunfall mit einem Gesamtschaden von etwa 3.500 EUR kam es am Samstag (21.01.2023) gegen 10:35 Uhr auf der A65. Zu diesem Zeitpunkt fuhr eine 40-Jährige aus Pforzheim mit ihrem PKW in Richtung Ludwigshafen. Als sie auf Höhe Edesheim verkehrsbedingt bremsen musste, fuhr ihr ein 22-Jähriger aus Neustadt / Weinstraße mit seinem Auto auf. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Ursache für den Unfall dürfte nicht angepasste Geschwindigkeit bei den vorliegenden Witterungsverhältnissen sein.
B10 / Siebeldingen: Unfall durch Wildschwein
Zu einem Frontalzusammenstoß mit einem Wildschwein kam es am Sonntagmorgen (22.01.23) gegen 04:00 Uhr auf der B10 in Fahrtrichtung Pirmasens. Der 28-jährige Autofahrer aus Zweibrücken kam mit dem Schrecken davon, am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 EUR. Das Wildschwein trottete nach dem Zusammenstoß davon. Der zuständige Jagdpächter wurde zwecks Nachschau verständigt.
Neustadt/Wstr.: Berauschter Verkehrsteilnehmer verursacht Verkehrsunfall und flüchtet
Am Morgen des 22.01.2023 gegen 05:00 Uhr kam es in der Neubergstraße in 67435 Neustadt/Wstr. zu einem Verkehrsunfall. Ein zunächst unbekannter Fahrzeugführer stieß mit seinem PKW gegen einen am Straßenrand geparkten PKW und entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Durch einen aufmerksamen Zeugen konnte der Knall des Zusammenstoßes wahrgenommen und hiesige Dienststelle informiert werden. Im Rahmen einer sofortigen Fahndung konnte zunächst das Kennzeichen des Flüchtigen an der Unfallörtlichkeit aufgefunden werden.
Wenige Zeit später konnte auch der flüchtige, 23-jährige Mann aus Neustadt mit seinem PKW durch eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Neustadt kontrolliert werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab hierbei einen Wert über 1,5 Promille. Weiterhin räumte der Fahrer den Konsum von Betäubungsmitteln ein. Ihm wurde im Anschluss eine Blutprobe entnommen, der Fahrzeugschlüssel, sowie der Führerschein wurden sichergestellt. Den Fahrer erwarten nun mehrere Strafanzeigen, u.a. wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Verkehrsunfallflucht und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Birkenhördt: Zu schnell, zu betrunken
Um 05:30 Uhr am 22.1.23 befuhr ein 27 Jahre alter PKW-Fahrer die Hauptstraße in Birkenhördt in Fahrtrichtung Lauterschwan. In einer Linkskurve verlor er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und übermäßigem Alkoholkonsum auf der Schnee glatten Straße die Gewalt über seinen PKW und rutschte auf das linke Fahrzeugheck eines ordnungsgemäß geparkten PKW auf.
Dieser wurde schwer beschädigt. Im weiteren Verlauf steuerte der Unfallverursacher nach links, rutschte über die gesamte Fahrbahn und schlug links, nachdem er den Gehweg komplett überquert hatte, in eine Mauer ein. Danach steuerte er sein Fahrzeug wieder nach rechts und wäre erneut mit geparkten Fahrzeugen kollidiert, wenn er nicht nach links gezogen hätte. Erneut fuhr er links auf den Gehweg auf, bevor er gegen lenkte und nach einer letzten Rutschpartie über die gesamte Fahrbahn am rechten Fahrbahnrand fahrunfähig liegen blieb. An dem PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mindestens 7000.- -10.000 EUR. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt.
Da der Unfallverursacher außerdem deutlich unter Alkoholeinwirkung stand, wurde eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde sichergestellt und mit einer Anzeige der Staatsanwaltschaft zugeleitet. Zum Glück war zu diesen frühen Morgenstunden dort kein Fußgänger unterwegs gewesen.
Ludwigshafen: Körperliche Auseinandersetzung auf dem Berliner Platz
Aufmerksame Zeugen beobachteten am frühen Sonntagmorgen, gegen 02:30 Uhr, einen körperlichen Angriff von circa fünf bis sechs Männern im Alter von circa 18 bis 23 Jahren auf einen 22-jährigen Mann aus Limburgerhof und verständigten umgehend die Polizei. Nach ersten Ermittlungen lieferte sich der Geschädigte einen verbalen Streit mit dessen 21-jährigen Bruder, als die bislang unbekannten Täter unvermittelt auf den Geschädigten einschlugen. Als dieser zu Boden ging, wurde weiterhin auf ihn eingetreten. Der Bruder beugte sich schützend darüber und wurde ebenfalls getreten. Im Anschluss flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Die beiden Brüder erlitten leichte Verletzungen. Sie wurden durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus verbracht. Sachdienliche Hinweise, insbesondere zum Tathergang und zur Beschreibung der Täter, nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per Email piludwigshafen1(at) entgegen. polizei.rlp.de
Ludwigshafen: Vollbrand eines PKW
Am frühen Sonntagmorgen, um 02:50h bemerkte ein 18-jähriger Mann, dass es während der Fahrt aus dem Motorraum seines PKWs qualmte. Geistesgegenwärtig stellte der Mann sein Fahrzeug auf einem Parkplatz eines Supermarktes in der von-Kieffer-Straße ab und verständigte die Feuerwehr. Bei Eintreffen der Polizei stand der PKW bereits in Vollbrand. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Grund für den Brand war vermutlich ein technischer Defekt. Die Schadenshöhe beträgt circa 30.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Ludwigshafen: Verkehrsunfall in der Bruchwiesenstraße
Am Samstag, den 21.01.2023, ereignete sich gegen 10:40 Uhr in der Bruchwiesenstraße, auf Höhe der dortigen Autowaschstraße, ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen, welche die Bruchwiesenstraße in Fahrtrichtung Maudach befuhren. Im Bereich der Autowaschstraße beabsichtigte einer der beiden Fahrzeugführer, ein 52-jähriger Mann aus Ludwigshafen, mit seinem roten Mercedes-Benz GLE auf ein linksseitig gelegenes Grundstück einzufahren.
Im Rahmen dieses Manövers kollidierte das Fahrzeug des Mannes mit einem schwarzen VW Polo, an dessen Steuer ein 18-jähriger Mann saß. Beide Fahrzeuge kamen nach der Kollision der Gegenfahrbahn zum Stehen. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von 12.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Zeugen des Unfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 zu melden unter Telefon 0621 963-2122 oder per Email an piludwigshafen1(at). polizei.rlp.de
Ludwigshafen: Mehrere Verkehrsunfälle auf schneeglatter Fahrbahn im Bereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz
Im Bereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz kam es aufgrund des Schneefalls zu mehreren Verkehrsunfällen. In der Nacht, von Freitag auf Samstag kam es auf schneeglatter Fahrbahn zu insgesamt 34 Verkehrsunfällen. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Der Schwerpunkt lag mit 16 Unfällen und einem Schaden in Höhe von 83.000EUR in der Vorderpfalz, im Bereich der Polizeidirektion Ludwigshafen. Entlang der Weinstraße/Haardtrand ereigneten sich im Bereich der Polizeidirektion Neustadt 10 Unfälle mit einem Schaden von 35.000EUR und einem Leichtverletzten. Einen weiteren Leichtverletzten gab es in der Südpfalz, im Bereich der Polizeidirektion Landau. Dort kam es zu insgesamt sechs Unfällen mit einem Schaden von 23.000EUR.
Im Verlauf des Samstags kam es noch zu 28 witterungsbedingten Verkehrsunfällen. Dabei wurde glücklicherweise niemand verletzt. Der Schwerpunkt lag dabei mit 13 Unfällen und einem Schaden in Höhe von über 61.000EUR wieder in der Vorderpfalz. Im Bereich der Polizeidirektion Neustadt kam es zu 11 Unfällen mit einem Schaden von 34.000EUR. Davon alleine sechs Unfälle, mit einem Schaden von 25.000EUR im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Ruchheim. Die Polizeidirektion Landau musste sich mit nur vier Unfällen, mit einem Schaden von 7.000EUR befassen.
In mehreren Fällen blieben LKW und PKW an Steigungen liegen, da sie nicht mit Winterreifen unterwegs waren. Bis zur Bergung der Fahrzeuge, mussten die Strecken gesperrt werden. Ebenfalls kam es vereinzelt zu Sperrungen, da Bäume durch die Schneelast abknickten.
Bei winterglatter Fahrbahn rät die Polizei das Auto stehen zu lassen. Sollte dies nicht möglich sein, beachten Sie diese Tipps, damit Sie sicher ans Ziel kommen: -Passen Sie Ihre Geschwindigkeit an die Straßenverhältnisse an. -Erhöhen Sie deutlich den Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, um im Falle einer Gefahrenbremsung auf einer rutschigen Fahrbahn noch rechtzeitig zum Stehen zu kommen. -Fahren Sie im Winter mit Winterreifen. Bei Schneeglätte, reifüberzogenen oder vereisten Fahrbahnen kann die Fahrt mit Sommerreifen sehr schnell im Straßengraben enden. -Entfernen Sie vor Fahrtantritt Eis und Schnee vom Fahrzeug. -Jede Fensterscheibe muss eisfrei sein. Fahren Sie nicht mit nur einem kleinen "Guckloch" in der Frontscheibe. -Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Scheibenwischer und den Füllstand des Wischwassers, damit es zu keiner Schlierenbildung auf der Frontscheibe kommt. -Denken Sie an die Umwelt. Vermeiden Sie ein Warmlaufenlassen des Motors.
Ludwigshafen: Trunkenheitsfahrt
Am Sonntag, dem 22.01.2023, gegen 00:56 Uhr, wurde in der Carl-Bosch-Straße ein PKW einer Verkehrskontrolle unterzogen, nachdem dieser beinahe mit einem vorbeifahrenden Funkstreifenwagen kollidiert war. Im Rahmen der Kontrolle konnte bei dem 28-jährigen Fahrzeugführer Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,08 Promille. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet und ihm eine Blutprobe entnommen.
Ludwigshafen: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am Samstag, dem 21.01.2023, befuhren gegen 16:28 Uhr mehrere Fahrzeuge hintereinander die Hohenzollernstraße in Fahrtrichtung Bgm.-Grünzweig-Straße. Dabei überholte ein 55-jähriger Ludwigshafener ein Fahrzeug. Beim Wiedereinscheren touchierte er das Heck, eines dann vor ihm fahrenden 51-Jährigen aus Limburgerhof.
Unfallursache dürfte die Alkoholisierung des 55-Jährigen gewesen sein. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Der Fahrer muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. Im wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Der entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 4.000 Euro geschätzt.
Mannheim: B38a in Höhe des Autobahnkreuz Mannheim, Rettungshubschrauber im Einsatz, PM 1
Nach einem Verkehrsunfall auf der B38a in Höhe des Autobahnkreuz Mannheim mit drei beteiligten Fahrzeugen, mussten die Fahrbahn von Feudenheim kommend in Richtung Nackarau, aufgrund des Einsatzes des Rettungshubschraubers, vollgesperrt werden. Polizei und Rettungsdienst sind vor Ort im Einsatz, zu den genauen Unfallumständen liegen noch keine Informationen vor.
Mannheim: B38a in Höhe des Autobahnkreuz Mannheim, Rettungshubschrauber im Einsatz, PM 2
Wie berichtet kam es am 22.01.2023 um 12:10 Uhr im Beriech der B38a in Höhe des Autobahnkreuz Mannheim zu einem Verkehrsunfall, bei dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Bei dem Unfall wurde einer der Beteiligten leicht verletzt und zur weiteren ärztlichen Versorgung durch den Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Die Fahrbahn von Feudenheim kommend in Richtung Nackarau war während der Unfallaufnahme für rund 60 Minuten gesperrt. Die Unfallursache ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen.
Zeugen des Unfalls werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Neckarau, Tel.: 0621/83397-0, in Verbidung zu setzen.
Mannheim-Rheinau: Festgefahrener Sattelzug blockiert die Zufahrt zur B38a
Am vergangenen Samstag, gegen ca. 07:16 Uhr kam es im Bereich Rheinau auf der Mallaustraße, dem Zubringer zur B38a, in Fahrtrichtung MA-Neuostheim zu einer größeren Verkehrsbehinderung. Vor Ort hatte sich eine Sattelzugmaschine mit Tankzug witterungsbedingt festgefahren und blockierte die Auffahrt zur B8a.
Trotz mehrerer Versuche gelang es dem Fahrzeug-Führer nicht eigenständig den LKW so zu rangieren, dass die Fahrbahn nicht mehr blockiert war. Unter Zuhilfenahme eines städtischen Räumfahrzeuges, welches zufällig die Einsatzörtlichkeit passierte und die betroffene Fahrbahn abstreuen konnte, gelang es letztlich die festgefahrene Sattelzugmaschine, um 08:23 Uhr, zu "befreien".
Heidelberg-Königstuhl: Reges Besucheraufkommen auf dem Königstuhl
Nach den Schneefällen der vergangenen Tage war das Besucheraufkommen rund um den Königstuhl entsprechend hoch und die dortigen Parkplätze kurz nach 12:30 Uhr bereits völlig ausgelastet.
Aus diesem Anlass wurde das Einbahnstraßenkonzept der Stadt Heidelberg im Bereich des Königstuhls, wie in den Jahren zuvor, durch das Polizeipräsidiums Mannheim ab 14:00 Uhr umgesetzt.
Der Betrieb des öffentlichen Nahverkehrs auf den Königstuhl wurde eingestellt. Nach dem Einrichten und Überwachen der Einbahnstraßenregelung durch den Verkehrsdienst ergaben sich keine weiteren Verkehrsbeeinträchtigungen.
Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort beim Eberbacher Kaufland- Zeugenaufruf-
Am Freitag, dem 20.01.2023 gegen 16:45 Uhr kam es in Eberbach, im Bereich des Einkaufmarktes Kaufland, in der Straße Neuer Weg-Nord, zu einem unerlaubten Entfernen von der Unfallstelle. Der Verursacher fuhr hierbei mit seinem Pkw (VW, UP, weiss) beim rückwärtigen Ausparken aus einer Parklücke und beschädigte ein rechts, in der angrenzenden Parklücke, abgestelltes anderweitiges Fahrzeug, im hinteren linken Heckbereich. Der Fahrzeug-Führer des geschädigten Fahrzeuges verlies wohl kurz darauf, vermutlich ohne Kenntnis über den Schaden an seinem Pkw, den Parkplatz des Einkaufmarktes.
Der Unfallverursacher ist inzwischen bei der Polizei bekannt geworden. Der geschädigte Pkw-Fahrer ist zurzeit noch unbekannt. Zum Zwecke der weiteren Ermittlungsmaßnahmen und zur Wahrung der zivilrechtlichen Schadensregulierungsansprüche bittet die Polizei nun um Mithilfe.
Die Polizei bittet deshalb Zeugen, welche sachdienliche Angaben zum Vorfall machen können sich beim Polizeirevier Eberbach, unter der Rufnummer: 06271/9210-0, zu melden.
Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B39 - Einsatz mehrerer Rettungskräfte
Am gestrigen Samstag kam es im Bereich Schwetzingen, auf der B39, zwischen Schwetzingen und Hockenheim, zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Der 31-jährige Unfallverursacher kam mit seinem Honda Accord vermutlich aufgrund einer bestehenden Alkoholisierung nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelleitplanke und kam letztlich zwischen beiden Fahrstreifen der Fahrbahn zum Stillstand.
Durch den Aufprall wurden der Fahrzeug-Führer selbst sowie dessen zwei Mitfahrer im Alter von 20 und 34 Jahren leicht verletzt. Alle Personen kamen zum Zwecke der weiteren Abklärung und medizinischen Versorgung in umliegende Krankenhäuser. Zur Erstversorgung der Verletzten waren am Unfallort mehrere Rettungskräfte als auch die Feuerwehr eingesetzt. Ferner wurde die Straßenmeisterei Wiesloch alarmiert, welche die Unfallstelle noch weiter absicherte.
Das Unfallfahrzeug erlitt einen Totalschaden und musste vom Unfallort abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden konnte bislang nicht beziffert werden. Zum Zwecke Unfallaufnahme musste die B39 auch zeitweise gesperrt werden. Die endgültige Freigabe der Strecke erfolgte wieder ab 23:30 Uhr.