Aktuelle Polizeimeldungen (ots) 21.01.2023

aus der Vorderpfalz und Nordbaden

Speyer: Betrugsmasche "Gewinnspiel"

Ein 67-Jähriger Geschädigter aus Speyer erstattete eine Anzeige wegen Betrugs in Höhe von 4500 EUR zu seinem Nachteil. Der Geschädigte hat hierbei am 11.01.2023 gegen 10:00 Uhr einen Anruf einer männlichen Person erhalten, welche dem Geschädigten vorspielte, dass er noch 4500 EUR für Lotto-Schulden bezahlen müsse. Der Geschädigte überwies im Anschluss 4500 EUR auf ein ausländisches Konto. Nachdem der Geschädigte anschließend mehrmals von einer männlichen Person telefonisch kontaktiert und er angewiesen wurde zur Bank zu gehen, um weitere Summen zu überweisen, wurde er misstrauisch und wandte sich an die Polizei.

Die Polizei rät:

  • Wenn Sie von einer unbekannten Nummer kontaktiert werden, speichern Sie diese nicht automatisch ab.
  • Werden Sie misstrauisch, wenn Sie über Messenger-Dienste zu Geldzahlungen aufgefordert werden
  • Sprechen Sie in Ihrer Familie und Ihrem Umfeld über solche Taten und klären Sie insbesondere ältere Personen auf.
  • Gehen Sie sensibel mit Ihren persönlichen Daten um. Tätigen Sie grundsätzlich keine Banküberweisungen auf Ihnen unbekannten Konten.
  • Wenn Sie von einem vermeintlichen Familienmitglied kontaktiert werden, stellen Sie Kontrollfragen und kontaktieren Sie ihre Kinder über die vermeintlich "alte" Rufnummer.

Es gibt leider noch eine Vielzahl weiterer Betrugsvarianten - nicht nur am Telefon. Hier wird über diese Phänomene umfassend informiert und es gibt gute Präventionstipps: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/

Speyer: Tageswohnungseinbruch in Wohnung

Im Tatzeitraum vom 20.01.2023 17:30 bis 20:00 Uhr gelangten bislang unbekannte Täter in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Hans-Stempel-Straße in Speyer. Nachdem mehrere Versuche eine Tür aufzuhebeln scheiterten, wurde eine Glasscheibe eingeschlagen, sodass die unbekannten Täter die Tür dann öffnen konnten. Die Wohnung wurde betreten und sämtliche Schränke durchwühlt. Es wurde Bargeld und Schmuck im Wert von 3500EUR entwendet.

Wer hat verdächtige Wahrnehmungen gemacht oder kann sachdienliche Hinweise geben? Die Polizei bittet bislang unbekannte Zeugen sich bei der Polizei Speyer unter 06232 / 137-0 oder per E-Mail unter pispeyer(at)nospampolizei.rlp.de zu melden.

Speyer: Verkehrsunfall -Zeugenaufruf

Am Freitag, den 20.01.2023 um 08:21 Uhr kam es in der Friedrich-Ebert-Straße in Speyer zu einem möglichen Verkehrsunfall. An der Kreuzung zur Theodor-Heuss-Straße bog ein roter Peugeot in die Dudenhofer Straße ab und touchierte hierbei ein etwa 16-Jähriges Mädchen auf einem Fahrrad, welches die Fahrbahn überquerte. Nach dem Zusammenstoß seien sowohl die Fahrradfahrerin, als auch der PKW weitergefahren. Dies wurde von zwei unabhängigen Zeugen beobachtet. An dem PKW ist ersten Ermittlungen zufolge, kein Schaden entstanden.

Die Polizei bittet bislang unbekannte Zeugen sowie die Fahrradfahrerin sich bei der Polizei Speyer unter 06232 / 137-0 oder per E-Mail unter pispeyer(at)nospampolizei.rlp.de zu melden.

Speyer: Durchsuchungsmaßnahmen

Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz, Staatsanwaltschaft Mannheim und Polizeipräsidium Rheinpfalz

Nach dem Hinweis auf den illegalen Verkauf von Ausrüstungsgegenständen der Bundeswehr im Internet, durchsuchten Polizeikräfte am 19. und 20.01.2023 im Auftrag der Staatsanwaltschaften Frankenthal und Mannheim die Wohnung eines 49-Jährigen in Speyer. Bei den Durchsuchungen konnten die Polizeikräfte mehrere Waffen, Waffenteile und Militärausrüstungsgegenstände sicherstellen. Nach einer ersten Einschätzung von Spezialisten des LKA, handelte es sich überwiegend um unbrauchbar gemachte Waffen. Die waffenrechtliche Beurteilung ist noch nicht abgeschlossen.

er 49-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Er wurde nach Abschluss der Durchsuchungen, aufgrund fehlender Haftgründe, wieder auf freien Fuß entlassen.

Landau: Verkehrskontrollen

Am 20.01.2023 wurden im Zeitraum von 08:30 Uhr bis 14:00 Uhr Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt "Ablenkung im Straßenverkehr" durchgeführt. Hierbei wurden insgesamt 33 Ordnungswidrigkeiten festgestellt und entsprechend geahndet.

Landau: Witterungsbedingte Verkehrsunfälle

Aufgrund der winterlichen Witterungsbedingungen kam es im Zuständigkeitsgebiet der Polizeiinspektion Landau in der Nacht vom 20.01.2023 auf den 21.03.2023 zu insgesamt vier entsprechenden Verkehrsunfällen Hierbei wurde eine Person leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 15 000 EUR.

Landau: Sachbeschädigung durch Graffiti

In der Nacht vom 19.01.2023 auf den 20.01.2023 kam es zu Sachbeschädigungen mittels Graffiti. Unbekannte besprühten einen Pkw und zwei Hauswände "an der Kreuzmühle" in Landau. Zudem wurde der besagte Pkw mittels unbekanntem Gegenstand verkratzt.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Landau unter der Tel.-Nr.: 06341/287-0 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pilandau(at)nospampolizei.rlp.de entgegen.

B39 bei Weidenthal: Witterungsbedingter Verkehrsunfall

Am 20.01.2023 gegen 22:46 Uhr kam es auf der B39 zwischen Weidenthal und Neidenfels zu einem witterungsbedingten Verkehrsunfall. Zwei PKW, welche in entgegengesetzte Richtung fuhren, kamen in einer Kurve aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei schneeglatter Straße ins Rutschen. Hierbei kollidierten die Fahrzeuge und es entstand Sachschaden in einer Gesamthöhe von ca. 5000 Euro.

Die unverletzten Fahrzeugführer konnten die Unfallörtlichkeit selbständig verlassen.

Bad Bergzabern: Versuchter Einbruchsdiebstahl

Wie erst jetzt bekannt wurde, versuchten Personen vom 15.1. - 20.1.23 eine Garagentür in der Schillerstraße aufzuhebeln.

Die Täter scheiterten. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 200.- EUR.

Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Tel.: 0634393340 zu melden.

Bad Bergzabern: Diebstahl aus Firmenfahrzeug

Vom 18. auf den 19.1. wurden aus einem in der Saarstraße abgestellten VW Crafter mit SÜW-Kennzeichen zwei Akkuschrauber der Marke "Dewalt" im Gesamtwert von ca. 300.- EUR entwendet. Das Fahrzeug war leider unverschlossen gewesen.

Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Tel.: 0634393340 zu melden.

Pleisweiler-Oberhofen: Nach Unfall einfach weg

Am 20.1., in der Zeit von 18:00 - 18:30 Uhr, wurde ein auf dem Parkplatz am LIDL abgestellter grauer/silberner PKW der Marke Mercedes Benz mit SÜW-Kennzeichen beschädigt. Augenscheinlich stieß ein anderer Kunde mit seinem Einkaufswagen gg. die Stoßstange hinten rechts und drückte diese ein. Der Schaden beträgt ca. 150.- EUR.

Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Tel.: 0634393340 zu melden.

Germersheim/Lingenfeld: Verkehrsgefährdung unter Alkoholeinfluss

Am Freitagabend, den 20.01.2023, gegen 20:25 Uhr, wurde der Polizei Germersheim ein schlangenlinienfahrendes Fahrzeug gemeldet. Das Fahrzeug fuhr von Germersheim in Richtung Lingenfeld. Hierbei sei das Fahrzeug mehrfach auf die Gegenspur geraten. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde hierbei niemand gefährdet. Im weiteren Verlauf blieb die Fahrerin im Einmündungsbereich stehen und fuhr plötzlich rückwärts.

Nur durch mehrmaliges Hupen des dahinterstehenden Verkehrsteilnehmers, konnte ein Verkehrsunfall verhindert werden. Die 55-jährige Fahrerin konnte wenige Meter weiter von den hinzugerufenen Polizisten angetroffen werden. Augenscheinlich machte sie einen stark alkoholisierten Eindruck. Ein Atemalkoholtest war aufgrund der Alkoholisierung nicht mehr möglich. Eine Blutentnahme erfolgte und der Führerschein wurde sichergestellt.

Wörth : Schockanrufe - Enkeltrick

Gestern Nachmittag kam es im Bereich Hatzenbühl und Hagenbach zu mehreren Betrugsversuchen über Handy und Telefon. In zwei Fällen gaben sich die Täter mittels Anruf als Enkelin der Geschädigten aus, welche einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätte und nun dringend Geld für die Kaution benötige.

In einem weiteren Fall bekam der Geschädigte eine WhatsApp-Nachricht mit dem Inhalt, dass seine vermeintliche Enkelin dringend Geld benötige und es schnellst möglich überwiesen werden soll. Da die Geschädigten umgehend bei der Polizei anriefen bzw. selbst die Betrugsmasche durchschauten, kam es zu keinen Taterfolgen. Eine weitere aktuell häufige Betrugsform sind Anrufe von vermeintlichen Microsoft-Mitarbeitern welche ein Problem mit dem Computer der Betroffenen vorgeben und sich den Zugriff auf den entsprechenden Computer verschaffen möchten. Dadurch sind sie in der Lage persönliche Daten der Betroffenen auszuspähen und missbräuchlich zu verwenden. Die Polizei warnt eindringlich vor solchen und ähnlichen Betrugsmaschen. Legen Sie bei Unsicherheit auf und verständigen sie Ihre nächstgelegene Dienststelle. Die Polizeiinspektion in Wörth erreichen sie unter der 07271/9221-0 oder per E-Mail unter piwoerth(at)nospampolizei.de.

Grünstadt: Täter erbeuten Schmuck bei Einbruch in Einfamilienhaus

Am Freitag bot sich einem 61-jährigen Hausbesitzer ein verheerendes Bild bei dessen Heimkehr. Im Verlauf des Nachmittags kam es zu einem Einbruch in das Einfamilienhaus am Stadtrand von Grünstadt in der Tiefenthaler Straße. Die unbekannte Täterschaft warf zunächst das Glas der rückseitigen Terrassentür mit einem Blumenkübel ein. Danach drangen die Unbekannten durch diese aufgebrochene Tür in das Gebäude ein. Alle Räume im Erdgeschoss und im oberen Geschoss wurden durchsucht. Sämtliche Schubladen und Schränke wurden aufgerissen und entleert.

Aus dem Schlafzimmer der Geschädigten wurden verschiedener Schmuck und Bargeld im Gesamtwert von etwa 10000 Euro entwendet. Aus dem Schlafzimmer der 24-jährigen Tochter wurden nochmal Schmuck und Erbstücke im Wert von etwa 8000 Euro gestohlen. Danach entfernten sich die Einbrecher unerkannt vom Tatort. Die Ermittlungen hinsichtlich der Täter anhand der Spurenlage dauern noch an. Sachdienliche Hinweise oder verdächtige Wahrnehmungen melden Sie bitte der zuständigen Polizeiinspektion in Grünstadt.

Ludwigshafen: Verkehrsunfallflucht mit leichtverletzter Person

Bislang unbekannter Fahrzeugführer touchierte am Freitag, 20.01.2023, um 18:50 Uhr, beim rückwärts Rangieren einen Fußgänger in der Bahnhofstraße in Höhe der Hausnummer 33 in 67059 Ludwigshafen am Rhein. Der Fußgänger verletzte sich hierbei leicht.

Der 28-jährige Fußgänger war zur genannten Zeit im Begriff die Fahrbahn an der betreffenden Örtlichkeit zu überqueren. Genau in diesem Moment setzte der Fahrer eines weißen PKW, Peugeot 208, Baujahr 2012 - 2019, mit Ludwigshafener Kennzeichen zurück und touchierte den Fußgänger im Beckenbereich. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle.

Sachdienliche Hinweise insbesondere hinsichtlich des Kennzeichens des flüchtigen Fahrzeugs sowie einer Beschreibung des Fahrzeugführers nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621/963-2122 oder per Email piludwigshafen(at)nospampolizei.rlp.de entgegen.

Mannheim-Neckarstadt: Fahrzeug kommt von der Fahrbahn ab und landet im Schleusenbecken

Am Freitagabend, gegen 21.10 Uhr, kam ein 18-jähriger mit seinem SEAT aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in der Inselstraße von der Fahrbahn ab. Es durchbrach ein Geländer, stürzte ca. 5m eine Böschung hinab und überschlug sich hierbei mehrfach. Das Fahrzeug kam schließlich am Beckenufer zum Stillstand, wobei es teilweise bereits im Wasser stand. Der Fahrzeugführer kam mit leichten Verletzungen in ein nahe gelegenes Krankenhaus. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 8.000 Euro.

Aufgrund der schwierigen Unfallendstellung des Fahrzeugs musste dieses durch die Feuerwehr mit einem Kran geborgen werden. Der Schiffsverkehr wurde durch die Bergungsarbeiten nicht eingeschränkt.

Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis: Pkw streift 12-jährige Radfahrerin und entfernt sich unerlaubt - Zeugen gesucht

Am Donnerstag, gegen 19.08 Uhr, befuhr eine 12-jährige mit ihrem Fahrrad die Kurpfalzstraße in südlicher Richtung. An der Kreuzung Rheinstraße oder Hintere Grabenstraße missachtete ein Pkw Fahrer die Vorfahrt der Radfahrerin und streift ihr Vorderrad. Anschließend hatte der Unfallverursacher noch ein kurzes Gespräch mit der Radfahrerin und entfernt sich dann. Die Radfahrerin wurde durch den Unfall nicht verletzt, ihr Fahrrad wurde aber beschädigt.

Bei dem Unfallfahrzeug handelt es sich um ein weißen Geländewagen / SUV. Der Fahrzeugführer ist männlich, ca. 60 Jahre, hat weißes Haar, eine Glatze mit Haarkranz, einen Schnauzbart und trug zum Unfallzeitpunkt ein braunes Oberteil und eine blaue Jeans.

Zeugen die den Vorgang beobachtetet haben oder Hinweise auf die Identität des Fahrzeugführers geben können werden gebeten sich unter  der Telefonnummer 06222-57090 bei dem Polizeirevier Wiesloch zu melden.

Nußloch/Rhein-Neckar-Kreis: B3- Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und leichtverletzten Personen

Am Samstag, dem 21.01.2023, gegen ca. 05:50 Uhr ereignete sich auf der B3, zwischen Nußloch und St. Ilgen, ein Verkehrsunfall mit Folgeunfall, unter Beteiligung von mehreren Fahrzeugen.

Aufgrund der Witterung (Glätte) kam eine 23-jährige Fzg-Führerin mit ihrem BMW von der Fahrbahn ab und kolliderte mit der Leitplanke. Ein nachfolgender 44-jähriger Pkw-Fahrer (VW Caddy) nahm diesen Verkehrsunfall, in Verbindung mit der gegeben Glätte vor Ort, vermutlich zu spät wahr, kam nicht mehr rechtzeitig zum Stehen und prallte auf den verunfallten BMW. In Folge des Aufpralls und der bestehenden Glätte kam der VW auf die Gegenfahrbahn und kolliderte weiterhin mit einem dort entgegenkommenden 43-jährigen Opel-Fahrer. Der Opel wiederum wurde aufgrund des Zusammenstoßes auf dem ihm nachfolgenden Pkw (Dacia) eines 19-jährigen Mannes aufgeschoben. Zur Unfallaufnahme musste die B3 gesperrt werden und wurde gegen 08:00 Uhr wieder freigegeben.

Bei dem Unfallgeschehen wurden insgesamt vier Personen leicht verletzt und zur weiteren medizinischen Abklärung/Versorgung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Alle beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden von der Unfallstelle abgeschleppt. Der Gesamtschaden wurde auf ca. 22.000 Euro geschätzt. Ferner wurde die Straßenmeister Wiesloch verständigt, welche die Unfallstelle räumte und abstreute.

BAB 5: LKW kommt von der Fahrspur ab und bleibt quer auf der Fahrbahn stehen -

Heddesheim/Rhein-Neckar-Kreis (ots) -Am 21.01.2023, gegen 08:15 Uhr kam es auf der BAB 5, zwischen der Anschlussstelle Hirschberg und dem Autobahnkreuz Weinheim, in nördlicher Fahrtrichtung, zu einem Verkehrsunfallgeschehen mit einem Sattelzug. Ein 43-jähriger LKW-Fahrer erkannte auf dem Standstreifen einen verunfallten anderweitigen LKW und versuchte daraufhin zu bremsen. Infolge einer vereisten Fahrbahn verlor jener Fahrer die Kontrolle über den geführten Sattelzug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit den dortigen Leitschutzplanken. Der Sattelauflieger stellte sich quer über den rechten Fahrstreifen und Standstreifen. Die Zugmaschine kam entgegengesetzt zur gegebenen Fahrtrichtung zum Stillstand.

Durch den Zusammenstoß wurden mehrere Leitschutzplankenelemente beschädigt und teilweise auch aus der Verankerung gerissen. Der Gesamtschaden wurde auf ca. 58.000 Euro geschätzt. Der verunfallte Sattelzug selbst ist nicht mehr fahrbereit, musste geborgen und von der Unfallstelle abgeschleppt werden.