Aktuelle Polizeimeldungen (ots) 18.09.2023

aus der Pfalz und Nordbaden

Speyer: Alleinunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer

Am 17.09.2023 gegen 14:30 Uhr befuhr ein 21-Jähriger mit seinem Motorrad die Industriestraße von Speyer Zentrum kommend in Richtung Joachim-Becher-Str. In einer Linkskurve kam der Motorradfahrer nach rechts von der Fahrbahn ab. Der junge Mann kam nach ca. 35 Metern im Grünstreifen zum Liegen. Nach Zeugenaussagen überschlug sich das Motorrad ca. 4-5 mal in einer Höhe von ca. 3-4 Metern und landete hinter dem dortigen Wildschutzzaun im Grünbereich. Der Fahrer war ansprechbar, musste aber nach medizinischer Erstversorgung mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Ludwigshafen geflogen werden. Das Krad wurde abgeschleppt. Während des Hubschraubereinsatzes war die Industriestraße für ca. 30 Minuten in beide Richtungen gesperrt.

Speyer: Dreister Diebstahl von Zigaretten

Am 17.09.2023 gegen 14.44 Uhr betrat ein 27-jähriger Mann eine Tankstelle in der Indutriestraße. Er ging zielstrebig hinter den Verkaufstresen und entnahm zwei Schachteln Zigaretten im Wert von 16,20 Euro. Er verließ die Tankstelle mit den Worten: "Ich darf das und ich werde euch kündigen". Im Nahbereich konnte der Mann zunächst nicht festgestellt werden. Gegen 18.45 Uhr stellten die Beamten jedoch in der Winternheimerstraße einen Mann fest, auf den die sehr genaue Beschreibung des Tatverdächtigen zutraf. Er wurde deshalb kontrolliert. Bei der Kontrolle verhielt er sich verbal aggressiv und wollte zunächst seine Personalien nicht angeben. Deshalb durchsuchten die Beamten seinen Rucksack und seine Person nach Ausweispapieren. Da seine Personalien weiterhin nicht eindeutig feststanden, wurde er zur Dienststelle gebracht und erkennungsdienstlich behandelt.

Kleinfischlingen: Betrunken gegen PKW

Ein 27-jähriger Seat-Fahrer befuhr am Sonntagabend, 17.09.2023, gegen 22.20 Uhr, die Hauptstraße und streifte einen am rechten Fahrbahnrand geparkten BMW. Eine zufällig vorbeikommende Polizeistreife wurde auf den Unfall aufmerksam und stellte bei dem Fahrzeugführer eine Alkoholbeeinflussung fest. Ein Test ergab einen Wert von 1,93 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde sichergestellt. Der Aufprall war so heftig, dass beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 20000 Euro.

Bad Dürkheim: Frontalzusammenstoß auf B37

Am Samstag, den 16.09.2023, ereignete sich gegen 19:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B37 bei Bad Dürkheim. Zwischen der Kreuzung des Bruchgebietes und dem "Weingut Pfeffingen" hat ein Audi-Fahrer trotz des bereits stark stockenden Verkehrs einen Überholvorgang eingeleitet und ist dabei in die Mitte der beiden Fahrbahnen gefahren. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem BMW-Fahrer, welcher die B37 in entgegengesetzter Fahrtrichtung befuhr. Bei dem Frontalzusammenstoß verletzten sich insgesamt vier der beteiligten Fahrzeuginsassen. Da beide Fahrzeuge abgeschleppt werden mussten, kam es über zwei Stunden hinweg zu einer starken Einschränkung des Verkehrsflusses in beiden Fahrtrichtungen.

Bad Dürkheim: Haustür mutwillig eingetreten

Auf dem Weg zum Wurstmarkt hat eine bereits alkoholisierte, männliche Person am Nachmittag des 16.09.2023 ein Glaselement einer Hauseingangstür in der Weinstraße Nord in Bad Dürkheim mutwillig eingetreten. Dabei zog sich die Person mehrere Schnittwunden am gesamten Bein zu. Aufgrund einer detaillierten Personenbeschreibung einer Zeugin konnte die Verantwortliche Person umgehend durch Beamte im Nahbereich festgestellt und durch Sanitäter verarztet werden. Gegen den Mann wird nun wegen Sachbeschädigung ermittelt.

Bad Dürkheim: Diebstahl eines Pedelec

Am 16.09.2023 wurde im Zeitraum von 13:15 Uhr bis 14:00 Uhr ein blaues Pedelec-Herrenrad entwendet. Die Eigentümerin schloss das dunkelblaue Fahrrad im genannten Zeitraum an einen Fahrradständer hinter dem Gebäude des "Siemes-Schuhcenter" in der Bruchstraße in Bad Dürkheim an. Die bisher unbekannte Täterschaft öffnete das Schloss gewaltsam und entwendete das Fahrrad.

Ist Ihnen im o.g. Zeitpunkt das dunkelblaue Pedelec im Bruchgebiet in Bad Dürkheim aufgefallen oder können Sie diesbezüglich anderweitige, sachdienliche Hinweise geben, so wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0 oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Bad Dürkheim: Resümee zweites Wochenende 607. Wurstmarkt - Polizei zieht durchwachsene Bilanz

Am 15.09.2023 startete der Nachmarkt des 607. Bad Dürkheimer Wurstmarkts.

Die Polizei registrierte von 15.09.2023 bis 17.09.2023, 18 Körperverletzungsdelikte (davon 7 gefährliche Körperverletzungen),6 Taschendiebstähle, 1 Beleidigung, 3 Widerstände gegen Vollstreckungsbeamte, 2 Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, 1 Verstoß gegen das Waffengesetz, 2 Bedrohungen, 1 Inverkehrbringen von Falschgeld und 4 Hilflose Personen aufgrund Alkoholmissbrauch.

Die Polizei schritt bei anbahnenden Streitigkeit mehrfach frühzeitig ein, wodurch weitere Auseinandersetzungen teilweise verhindert werden konnten. Im Festverlauf erteilten Polizeibeamte mehrere Platzverweise und nahmen mehrere Personen in Gewahrsam.

Insgesamt zieht die Polizei Bad Dürkheim für das zweite Wochenende eine durchwachsene Bilanz und wünscht allen Besuchern einen ruhigen letzten Wurstmarkttag mit dem schönen traditionellen Abschlussfeuerwerk.

Bad Dürkheim: Verkehrsunfallflucht mit verletztem Radfahrer

Am Samstag den 16.09.2023 ereignete sich gegen 14:40 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B37 Ortsausgang Hardenburg in Richtung Kaiserslautern. Zwei Radfahrer, darunter ein 54-jähriger Mann aus Haßloch, befuhren die Bundesstraße in Richtung Kaiserslautern. In einer Kurve wurde der Radfahrer von einem blauen Dacia Duster mit Ludwigshafener Kennzeichen geschnitten. Dieses riskante Manöver führte dazu, dass der Radfahrer das Gleichgewicht verlor und stürzte. Glücklicherweise zog er sich dabei nur leichte Verletzungen zu. Der Fahrer des blauen Dacia Duster setzte seine Fahrt in Richtung Kaiserslautern fort, ohne anzuhalten oder seine Personalien zu hinterlassen. Die Polizeiinspektion Bad Dürkheim ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht und fahrlässiger Körperverletzung und bittet daher dringend um Zeugenaussagen oder Informationen, die zur Identifikation des unbekannten Autofahrers führen könnten. Hinweise werden unter der Telefonnummer 06322-9630 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Neustadt/Weinstraße: Tätlicher Angriff auf Verkehrsteilnehmer

Am 16.09.2023 gegen 20:25 Uhr kam es aufgrund erhöhten Verkehrsaufkommens im Triftweg in Bad Dürkheim zu Verkehrsbehinderungen. Eine, ausgehend von Zeugenaussagen, junge männliche Person mit dunklen Haaren, sei an einen PKW herangetreten, habe den darin befindlichen Fahrer angeschrien, er solle weiterfahren und habe diesen sodann mit der flachen Hand zwei Mal in dessen Gesicht geschlagen. Im Anschluss habe sich diese Person fußläufig von der Örtlichkeit entfernt.

Können Sie Angaben zum Geschehen oder zu der gesuchten Person machen, wenden Sie sich bitte an die Polizeiin-spektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0 oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Bellheim: Motorradunfall

Am Sonntagabend befuhr ein 22-jähriger Motorradfahrer die Ortsumgehung von Bellheim auf der Landstraße 509. Dort wollte er einen vor ihm fahrenden PKW überholen, musste das Überholmanöver aber aufgrund von Gegenverkehr abbrechen. Im Anschluss verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und kam von der Fahrbahn ab. Dort überschlug er sich und kam im Grünstreifen zum Liegen. Mit Verletzungen an Armen und Beinen wurde der junge Mann mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus eingeliefert. Dazu musste die Landstraße kurzzeitig vollständig gesperrt werden.

Kandel-Rülzheim: Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Landau und der Kriminalinspektion Landau

In einem durch die Staatsanwaltschaft Landau geführten Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Handelns mit Kokain in nicht geringer Menge erfolgte am 19. Juni 2023 die vorläufige Festnahme zweier beschuldigter Personen.

Durch die geführten Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Landau und der Kriminalpolizei Landau waren gegen die zwei Hauptbeschuldigten, einen 27-Jährigen und einen 25-Jährigen, beide aus dem Landkreis Germersheim, Untersuchungshaftbefehle erwirkt worden, die durch Spezialkräfte der Polizei Rheinland-Pfalz in den Ortsbereichen Kandel und Rülzheim vollstreckt wurden.

Nach der vorläufigen Festnahme erfolgte die richterliche Vorführung und die bestehenden Haftbefehle wurden in Vollzug gesetzt. Die beiden Beschuldigten befinden sich weiterhin in Untersuchungshaft.

Zudem richten sich die Ermittlungen gegen einen 42-jährigen Mann aus Baden-Württemberg.

Die Ermittlungen dauern an.

In dem Verfahrenskomplex wurden Betäubungsmittel(Kokain in nicht geringer Menge), Bargeld sowie zwei hochwertige Fahrzeuge beschlagnahmt.

Otterstadt: Unfall zwischen Motorradfahrer und PKW

Am 17.09.2023 gegen 17:57 Uhr befuhr ein 63-jähriger Motorradfahrer die L535 von Otterstadt kommend in Richtung Kollerfähre. Zur gleichen Zeit befuhr eine 48-Jährige mit ihrem Pkw die gleiche Straße von der Kollerfähre kommend und wollte nach links auf die K31 in Richtung Speyer abbiegen.

Aufgrund der blendenden Sonne übersah sie beim Abbiegen den entgegenkommenden Motorradfahrer und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der 63-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand lediglich Blechschaden. Das Motorrad musste abgeschleppt werden. Zudem verlor das Motorrad Betriebsstoffe, so dass die Fahrbahn durch eine Spezialfirma gereinigt werden musste. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 5000 Euro.

Frankenthal: 19-Jähriger raubt Geld aus Kiosk - Täterfestnahme

Bereits am Samstagmittag (16.09.2023, 12:45 Uhr) überfiel ein 19-Jähriger ein Kiosk im Albrecht-Dürer-Ring. Unter Vorhalt eines Messers forderte er Geld von einer Kassiererin und erbeutete so mehrere hundert Euro. Bei der sofort eingeleiteten Fahndung konnte der Tatverdächtige in der Nähe des Tatorts (Mahlastraße) kontrolliert und vorläufig festgenommen werden. Er räumte die Tat den Polizeikräften gegenüber ein. Der 19-Jährige wird sich wegen schweren Raubes verantworten müssen. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde er auf freien Fuß gesetzt.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Ludwigshafen: Unfall beim Einparken verursacht

Beim Einparken stieß ein 47-Jähriger am Abend des 17.09.2023, 18:30 Uhr, in der Hardenburgstraße gegen ein parkendes Auto. Dies wurde durch mehrere Zeugen beobachtet. Da sie zudem den Eindruck hatten, er sei alkoholisiert, verständigten sie die Polizei. Den Polizeikräften gegenüber gestand der Mann, gefahren zu sein. Auch die Beamten konnten Hinweise auf Alkoholkonsum erlangen. Einen freiwilligen Atemalkoholtest verweigerte er und verhielt sich im Weiteren unkooperativ. Der 47-Jährige wurde für die Entnahme einer Blutprobe zur Dienststelle mitgenommen. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird aktuell auf insgesamt 9.000 Euro geschätzt.

Ludwigshafen: Roller gestohlen

Mitarbeitenden des Kommunalen Vollzugsdienstes (KVD) der Stadt Ludwigshafen waren in der Nacht auf Montag (18.09.2023), gegen 00:30 Uhr, zwei bislang unbekannte Jugendliche aufgefallen, die ohne Helm und Licht die Maudacher Straße entlangfuhren. Einer Bitte des KVD, sie mögen Anhalten, kamen sie nicht nach. Stattdessen ergriffen die Jugendlichen die Flucht. Auf dem Parkplatz einer Bäckerei in der Maudacher Straße konnte der Roller kurze Zeit später durch den KVD ausfindig gemacht werden. Die Jugendlichen waren nicht mehr vor Ort. Durch die informierten Polizeikräfte wurde der Halter ermittelt. Dieser gab an, er habe sein Fahrzeug letztmalig gegen Mitternacht in der Mohnstraße gesehen und dort abgestellt.

Die Ermittlungen wegen Diebstahls wurden aufgenommen. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um sachdienliche Hinweise. Diese bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Ludwigshafen: Verkehrsgefährdendes Verhalten

Nur durch eine Vollbremsung und ein Ausweichmanöver konnte ein Diensthundeführer, der am 17.09.2023, gegen 11 Uhr, den Kaiserwörthdamm entlangfuhr, einen Unfall verhindern. Im Reissverschlussverkehr (an der Ampel der Kreuzung Kaiserwörthdamm/Shellstraße) hatte sich ein 19-jähriger Autofahrer durch starkes Beschleunigen und Befahren des Gehwegs vor ihn gedrängt.

Der Diensthundeführer wollte sodann eine Verkehrskontrolle durchführen. Hierzu schaltete er das Blaulicht an und hielt die Anhaltekelle hoch. Der 19-Jährige setzte seine Fahrt jedoch zunächst auf die Mundenheimer Straße in Richtung Stadtmitte fort. Erst als der Polizeibeamte auch das Martinshorn einschaltete, hielt er an und konnte kotrolliert werden. Dabei ergaben sich deutliche Hinweise auf einen möglichen Drogenkonsum des 19-Jährigen. Er wurde für die Entnahme einer Blutprobe zur Polizeidienststelle mitgenommen.

Mannheim: Unfall verursacht und dann geflüchtet - Zeugenaufruf

Am Sonntag, um 17 Uhr, befuhr ein 49-jähriger Mercedes-Benz-Fahrer die Ludwigshafener Straße in Richtung Helmut-Kohl-Straße.

In Höhe der Landteilstraße, aus dem Fahrlachtunnel kommend, musste er aufgrund der Rotlicht zeigenden Ampel halten. Ein blauer Pkw, unbekannte Marke, Ludwigshafener Kennzeichen, fuhr dem Mercedes-Fahrer auf. Der Mercedes Fahrer erlitt hierbei leichte Verletzungen. Als der Mercedes Fahrer ausstieg, um die Polizei zu rufen und dies dem Unfallverursacher mitteilte, fuhr dieser davon.

Bei dem Unfallverursacher handelt es sich um einen ca. 170 cm großen Mann, südeuropäisches Aussehen, kurze schwarze Haare, schlank. Außerdem war er mit einem blauen Trikot bekleidet.

Der Mercedes-Fahrer begab sich selbständig in ärztliche Behandlung. Der Schaden am Auto des 49-Jährigen beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Der Verkehrsdienst des Polizeipräsidiums Mannheim hat die Ermittlungen aufgenommen und ist auf der Suche nach dem flüchtigen blauen Pkw und dessen Fahrer. Zeugen, die Angaben zu dem Fahrer oder dessen Pkw machen können, werden gebeten, sich unter Tel.: 0621/174-4222

Mannheim: Unfall endet in Kleingartenanlage

Am Sonntagnachmittag, gegen 15:35 Uhr, verlor ein 41-Jähriger aus bislang ungeklärten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug, als er von der Herzogenriedstraße in Richtung Ulmenweg unterwegs war. Dies hatte zur Folge, dass er im Kurvenbereich nach links abkam und einen Zaun durchbrach. Ein auf dem Gartengrundstück befindlicher Baum stoppte die Irrfahrt des Pkw. Der 41-Jährige verletzte sich bei dem Zusammenstoß mit dem Baum leicht und wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug, ein Peugeot, musste abgeschleppt werden.

Der Sachschaden auf dem Gartengrundstück beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

Der Schaden am Pkw konnte bislang noch nicht beziffert werden.

Das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt hat die Ermittlungen aufgenommen.

Mannheim: Autofahrer missachtet Vorfahrt und stößt mit Straßenbahn zusammen

Am Sonntag fuhr ein 44-Jähriger mit seinem Audi auf der Grünewaldstraße. An der Kreuzung Grünewaldstraße/ Dürerstraße missachtete er um kurz nach 19 Uhr die Vorfahrt der von links herannahenden Straßenbahn. Obwohl diese eine Gefahrenbremsung einleitete, konnte der Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge nicht mehr verhindert werden. Es entstand ein Gesamtschaden von 15.000 Euro. Nach bisherigen Erkenntnissen niemand verletzt.

Der 44-Jährige wird sich nun wegen der Vorfahrtsverletzung verantworten müssen.

Mannheim: Radfahrer kollidiert mit Auto // Pressemitteilung Nr.1

Am Montagmorgen gegen 09 Uhr kam es auf der Friedrich-Ebert-Straße in Höhe der Bonifatiuskirche zu einem Unfall zwischen einem Radfahrer und einem Auto. Wieso es zu der Kollision kam, ist derzeit noch unklar. Der Radfahrer verletzte sich bei dem Unfall und musste in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden.

Heidelberg: Unfall mit hohem Sachschaden nach Überholmanöver - Polizei sucht Zeugen

Ein Taxifahrer fuhr am Sonntag gegen 02:30 Uhr auf der Ziegelhäuser Landstraße in Richtung Neuenheim. Nach ersten Erkenntnissen überholte ihn plötzlich trotz des bestehenden Überholverbots ein schwarzes Auto mit hoher Geschwindigkeit. Der 63-jährige Taxifahrer erschrak daraufhin so stark, dass er das Lenkrad nach rechts riss und dadurch gegen einen geparkten Porsche prallte. In der Folge streifte er noch einen VW und einen Fiat. Am Taxi lösten die Front- und Seitenairbags aus, wodurch der Taxifahrer unverletzt blieb. Insgesamt entstand ein erheblicher Schaden von knapp 25.000 Euro.

Das Polizeirevier Heidelberg-Nord übernahm die weiteren Ermittlungen.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Heidelberg-Nord, unter der Telefonnummer 06221-4569-0, zu melden.

Heidelberg: Gegenstände im Wert von mehr als 5.000 EUR aus Auto entwendet - Zeugen gesucht!

Im Zeitraum von Sonntagmittag, gegen 13:00 Uhr bis Sonntagabend, gegen 20:30 Uhr entwendete eine derzeit noch unbekannte Täterschaft mehrere Wertgegenstände aus einem Auto, welches in der Friedrich-Ebert-Straße unverschlossen abgestellt war. Die Täterschaft entnahm einen Rucksack, in welchem sich unter anderem ein MacBook befand, aus dem Fahrzeug und flüchtete unerkannt. Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte sucht nun Zeugen, welche Hinweise zu der Täterschaft geben können und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 06221/1857-0 zu melden.

Sinsheim / A6: Autofahrer verliert Kontrolle und verunfallt // Pressemitteilung Nr.1

Am Montagmorgen gegen 06:40 Uhr verlor ein Autofahrer auf der A6 in Fahrtrichtung Heilbronn auf Höhe von Steinsfurt aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und verunfallte. Über Verletzungen sowie das Ausmaß des Sachschadens liegen noch keine Infomationen vor. Durch den Unfall kann es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen im Berufsverkehr kommen.

Sinsheim A6: Autofahrer verliert Kontrolle und verunfallt // Pressemitteilung Nr.2

Nach dem Unfall auf der A6 bei Steinsfurt konnten alle Fahrbahnen in Richtung Heilbronn wieder für den Verkehr freigegeben werden. Der alleineteiligte BMW-Fahrer musste durch den Rettungsdienst leicht verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Gegen 08:05 Uhr war die Bergung des beschädigten Fahrzeugs abgeschlossen. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern weiterhin an. Aufgrund der Sperrung des linken und mittleren Fahrstreifens staute sich der Verkehr bis zur Anschlussstelle der B39.

Walldorf/ Rhein-Neckar-Kreis/ BAB 5: Wohnmobil rammt Pannenfahrzeug auf dem Seitenstreifen

Am Freitag musste ein 71-Jähriger auf Grund einer Panne mit seinem Mercedes auf dem Seitenstreifen der BAB 5 zwischen Heidelberg und Walldorf halten. Aus bislang noch unbekannter Ursache fuhr um kurz vor 19 Uhr ein 40-Jähriger mit seinem Wohnmobil auf dem Standstreifen in Richtung Karlsruhe und kollidierte dabei mit dem ordnungsgemäß abgesicherten Unfallwagen. Der 71-Jährige hatte sein Auto nicht verlassen und daher war es Glück, dass er trotz des heftigen Zusammenpralls ebenso unverletzt blieb wie der Fahrer des Wohnmobils. Beide Fahrzeuge wurden durch den Unfall derart beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Es entstand ein Gesamtschaden von knapp 30.000 Euro.

Die Verkehrsdienst-Außenstelle Walldorf übernahm die weitere Unfallermittlung.

Dossenheim/ Rhein-Neckar-Kreis: 17-Jährige sexuell belästigt - Zeugen gesucht

Als eine 17-Jährige am Samstagabend gegen 21:45 Uhr die Kerwe in Dossenheim verließ, wurde sie im Bereich des Rathausplatzes von einer bislang unbekannten männlichen Person eingeholt. Zwar versuchte sie ihm zunächst auszuweichen, aber der Unbekannte berührte sie unvermittelt unsittlich im Brust- sowie im Gesäßbereich. Die 17-Jährige konnte sich jedoch zur Wehr setzen und sich von der Örtlichkeit entfernen.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

männlich, zwischen 30 und 40 Jahre alt, circa 175 cm bis 180 cm groß, helle Haut, er trug kurze dunkle Haare und war mit einem dunkelblauen T-Shirt und einem Rucksack bekleidet.

Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen übernommen und sucht nun Zeugen, die Hinweise zu dem Täter geben können und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.

Dossenheim/ Rhein-Neckar-Kreis: Mit über 2,4 Promille gegen Auto geprallt

Ein lauter Knall weckte am Sonntag um kurz nach 05:30 Uhr einige Anwohnende der Straße Im Hassel. Als sie aus dem Fenster sahen, entdeckten sie einen Mann, der augenscheinlich mit seinem Fahrrad bergab gefahren und dabei gegen einen geparkten Ford geprallt war. Sie verständigten den Rettungsdienst und leisteten Erste Hilfe.

Der verletzte 29-Jährige war mit einem E-Bike unterwegs gewesen und hatte nach derzeitigem Erkenntnisstand auf Grund seiner erheblichen Alkoholisierung die Kontrolle über das Rad verloren. So fuhr er auf den Kofferraum des Autos auf und prallte gegen die Heckscheibe.

Ein Atemtest ergab einen Wert von über 2,4 Promille, weshalb der 29-Jährige eine Blutprobe abgeben musste. Er wurde zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Wie schwer er durch die Kollision verletzt wurde, ist bis dato nicht bekannt. Allerdings war er nach dem Unfall ansprechbar und konnte die Fragen der Polizei und des Rettungsdienstes beantworten. Am Ford entstand ein Schaden von knapp 2.500 Euro.

Der Mann muss sich nun wegen einer Straßenverkehrsgefährdung verantworten, die auch führerscheinrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen wird.