Aktuelle Polizeimeldungen (ots) 16./17.09.2023
Speyer: Verkehrsunfall unter dem Einfluss berauschender Mittel 16.09.2023, 03:30 Uhr
In den frühen Samstagmorgenstunden ereignete sich im Kiefernweg in Speyer ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW, der jedoch erst einige Stunden später der Polizei gemeldet wurde. Entsprechend den polizeilichen Ermittlungen parkte ein 21-Jähriger seinen PKW aus einer Einfahrt aus und beschädigte hierbei ein anderes Fahrzeug.
Der tatverdächtige Fahrer räumte die Tat gegenüber der Polizei ein, nach eigener Angabe war er zum sieben Stunden zurückliegenden Unfallzeitpunkt betrunken. Während der polizeilichen Unfallaufnahme hatte er eine Atemalkoholkonzentration von rund 0,5 Promille, zudem wurden Hinweise auf Cannabiskonsum erlangt.
Dem Beschuldigten, der nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, wurde eine Blutprobe entnommen. Zur Verhinderung zukünftiger Straftaten wurde sein PKW, ein Peugeot 307, durch die Polizei sichergestellt.
Speyer: Körperverletzung 16.09.2023, 10:30 Uhr
Am Samstagmorgen eskalierte in der Franz-Kirrmeier-Straße in Speyer ein Streit aufgrund verbotswidrigen Haltens auf einem Fahrradweg. Ein 62-jähriger Radfahrer aus Otterstadt bemerkte zwei auf dem Radweg haltende PKW, stieg vom Fahrrad ab und stellte die Fahrzeuginsassen zur Rede. Verteilt in den beiden PKW saß ein Ehepaar aus Mannheim. Die 58-jährige Tatverdächtige soll daraufhin den Radfahrer beleidigt haben. Deren 55-jähriger Ehemann habe gegen das Fahrrad des Geschädigten getreten, sodass dieses den Geschädigten zu Boden drückte. Dieser wurde durch den Sturz verletzt.
Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 06232 / 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de an die Polizei Speyer zu wenden.
Speyer: Einbruch in eine Baustoffhandlung 15.09.2023, 17:00 Uhr bis 16.09.2023, 07:00 Uhr
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zu einem Einbruch in eine Baustoffhandlung in der Auestraße in Speyer. Durch noch unbekannte Täter wurde gewaltsam ein Fenster aufgebrochen, sodass im Innern nach Wertgegenständen gesucht werden konnte. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurden Baumaschinen und Bargeld entwendet. Die genaue Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden.
Wer kann Angaben zu dem Vorfall machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Speyer telefonisch unter 06232 / 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.
Speyer: Alkoholisiert mit Fahrrad gestürzt
In der Nacht zum Samstag wurde eine verletzte Person gemeldet, welche mutmaßlich mit dem Fahrrad gestürzt sei. Der 67-jährige Mann konnte durch Zeugen zuvor in der Bahnhofstraße in Speyer mit seinem Fahrrad fahrend festgestellt werden. Da der Fahrradfahrer augenscheinlich unter der Beeinflussung von alkoholischen Getränken stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Durch den Sturz wurde der Mann leicht verletzt. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Speyer: Aufbruch mehrerer Spinde in Speyerer Schwimmbad
Am Freitag, 16.09.2023, zwischen 14:45-19:30 Uhr, wurden im Bereich der Umkleidekabinen des Schwimmbads Bademaxx in Speyer insgesamt sechs Spinde durch einen derzeit unbekannten Täter gewaltsam aufgebrochen und ein dreistelliger Bargeldbetrag entwendet. Bislang konnten noch nicht alle potentiell geschädigten Besucher ermittelt werden.
Besucher, welchen Gegenstände zur genannten Tatzeit abhandengekommen sind und Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 06232 / 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de an die Polizei Speyer zu richten
Schifferstadt: Betrunken mit dem Auto vom Wurstmarkt zurück nach Schifferstadt
Am Samstag, 16.09.2023, gegen 18:00 Uhr, meldete ein aufmerksamer Zeuge der Polizei in Bad Dürkheim einen Besucher des Wurstmarktes, der sich gerade torkelnd, oberkörperfrei, in sein Auto gesetzt habe und losgefahren sei. Trotz unmittelbar eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnte der Mann, ein 62-jähriger Schifferstadter, erst zuhause von einer Polizeistreife angetroffen werden. Ein Alkoholschnelltest ergab einen Wert von 1,92%. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein sichergestellt. Es droht außer einer Geldstrafe der Entzug der Fahrerlaubnis.
Mutterstadt: Notlandung eines Kleinflugzeuges in der Gemarkung Mutterstadt
Am Samstagnachmittag geriet ein Flugschüler mit seinem Kleinflugzeug in große Nöte: Der Motor seines Flugzeuges fiel kurz nach dem Start aus, sodass er auf einem abgeernteten Maisfeld im Bereich "In der Hartkirch" notlanden musste. Glücklicherweise wurde hierbei werde jemand verletzt noch wurde am Flugzeug oder dem Acker etwas beschädigt.
Landau: Geldbeutel entwendet
Gestern Abend gegen 23.30 Uhr wurde in der Magdeburger Straße in Landau eine Frau beim Leeren ihres Hausmülls in einer Mülltonne vor einem Anwesen bestohlen. Die 44-jährige Geschädigte legte hierbei ihren braunen Geldbeutel auf eine Mauer neben den Mülltonnen. Diesen kurzen unbeobachteten Moment nutze eine Person, welche sich in der Nähe der Mülltonnen aufhielt, ergriff den Geldbeutel und flüchtete mit einem Fahrrad. Die Geschädigte konnte den flüchtigen Täter zwar noch kurzzeitig an dessen Kleidung festhalten, jedoch letztendlich die Flucht nicht verhindern. Von dem Täter ist lediglich bekannt, dass er dunkel gekleidet war. Durch den Diebstahl entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Bei Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizei in Landau, Tel.: 06341 / 2870 oder per Email an pilandau(at). polizei.rlp.de
Landau: Alkoholisiert im Straßenverkehr unterwegs
In den frühen Morgenstunden des heutigen Sonntags, gegen 04.40 Uhr, wurde in der Rheinstraße in Landau ein 29 jähriger PKW-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen, da er vorher in unsicherer Fahrweise aufgefallen war. Da bereits zu Beginn der Kontrolle deutlicher Alkoholgeruch festzustellen war, wurde dem Fahrer ein freiwilliger Atemalkoholtest angeboten. Dieser bestätigte den Verdacht der eingesetzten Beamten. Der 29-Jährige musste die Beamten mit zur Dienststelle begleiten, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Neben einem eingeleiteten Ermittlungsverfahren musste der Fahrer auch vorerst seine Fahrzeugschlüssel abgeben.
Landau: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall
Am 15.09.2023 gegen 09:00 Uhr kam es in Essingen, in der Spanierstraße in Fahrtrichtung Knöringen, zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Die Unfallverursacherin, eine 37-jährige Landauerin, meldete den Schaden erst verspätet bei der Polizei und sieht sich daher einem Strafverfahren ausgesetzt. Gesucht wird ein Fahrzeug, welches in der Spanierstraße im Bereich des Anwesens 22 abgestellt war und nun vermutlich eine Beschädigung am linken Außenspiegel aufweist. Der Fahrer oder die Fahrerin soll sich bitte unter 06341-287-0 oder pilandau@polizei.rlp.de bei der Polizei Landau / Pfalz melden.
Landau: Straßenverkehrsgefährdung durch falsches Überholen
Am 15/09/2023, gegen 16:18 Uhr, kam es auf der L543 zwischen Herxheim und Insheim, aufgrund eines falsch eingeschätzten Überholmanövers, zu einem Verkehrsunfall. Ein 45-jähriger Herxheimer unterschätzte die Geschwindigkeit des entgegenkommenden Verkehrs, musste sein Überholmanöver abbrechen und streifte den, in gleiche Richtung fahrenden, PKW eines 41-jährigen Herxheimweyhrers. Der Gegenverkehr musste aufgrund dieses riskanten Manövers stark abbremsen, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter 06341 287-0 oder per Mail an pilandau@polizei.rlp.de an die Polizeiinspektion Landau zu wenden.
Landau: Verkehrsunfall mit zwei Kleinkrafträdern
Am 15/09/2023, gegen 17:10 Uhr, kam es auf der Landauer Straße in Billigheim-Ingenheim zu einem Zusammenstoßes zwischen zwei Kleinkrafträdern. Der 38-jährige Unfallverursacher übersah beim Überholen den Abbiegevorgang des vorausfahrenden 16-Jährigen. In Folge des Zusammenstoßes kamen beide zu Fall und der 16-Jährige wurde leicht verletzt in ein Landauer Krankenhaus eingeliefert. Die Landauer Straße musste kurzzeitig gesperrt werden, da auslaufender Kraftstoff durch die Billigheimer Feuerwehr beseitigt werden musste.
Jockgrim: Verdächtiger Fotograf im Omnibus in Jockgrim - Aufmerksame Schülerin
Am 13.09.2023 um 07.07 Uhr beobachtet eine aufmerksame, 14-Jährige Schülerin, im Bus eine männliche Person, welche Bilder während der Fahrt u.a. von einem Schulkind gefertigt haben soll. Die Bilder seien direkt per whats app weitergeleitet worden. Die verdächtige Wahrnehmung meldete die Schülerin am Abend ihren Eltern, welche wiederum die Polizei verständigten.
In vorliegender Sache wurde eine Strafanzeige aufgenommen, entsprechende Ermittlungen wurden sofort eingeleitet. Die aufmerksame Schülerin konnte den vermeintlichen Fotograf gut beschreiben. Am 15.09.23 wurde um 07:40 Uhr der verdächtige, angebliche Fotograf, vor dem Schulzentrum in Kandel gesichtet. Mit starken Polizeikräften wurden Fahndungsmaßnahmen eingeleitet, der Fotograf konnte gestellt werden.
Es stellte sich jedoch heraus, dass es sich zweifelsfrei um einen Mitarbeiter der KV Germersheim handelte, der für den ÖPNV zuständig ist. Er bestätigte auch die Bilderfertigung im Rahmen seines Dienstes, sie werden jedoch im Rahmen des Dienstes benötigt, um die Situationen in den Schulbussen/ ÖPNV zu dokumentieren und selbstverständlich nicht veröffentlicht.
In vorliegender Sache konnten die Bilder eingesehen werden, ebenso konnte mit der KV Germersheim Rücksprache gehalten werden. Von dort wurde auch die Tätigkeit des Mitarbeiters zweifelsfrei bestätigt.
Germersheim: Körperverletzung vor Kneipe
Ein 34-jähriger Mann aus dem Landkreis Karlsruhe teilte am frühen Sonntagmorgen gegen 3 Uhr per Notruf mit, dass er vor einer Kneipe in der Ludwigsstraße zusammengeschlagen wurde. Laut Angaben des Mannes waren fünf Männer an der Tat beteiligt. Der Geschädigte erlitt eine blutende Wunde im Gesicht und wurde zur Wundversorgung in ein Krankenhaus eingeliefert. Hintergründe bzw. Motiv der Tat sind nicht bekannt.
Hinweise zu der Tat sowie den Tätern nimmt die Polizei Germersheim telefonisch unter der 07274/958-0 sowie per Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.
Wörth: Unfall zwischen Radfahrern mit Alkoholeinwirkung
Am späten Samstagabend befuhr ein 23-Jähriger mit einem Pedelec den Fahrradweg von Jockgrim nach Wörth. Auf dem Gepäckträger saß eine jüngere Bekannte, die ihren E-Scooter zusammengeklappt quer auf dem Schoß hatte. Auf dem Radweg kam ihnen ein hintereinander fahrendes Ehepaar, ebenfalls mit ihren Pedelecs unterwegs, entgegen. Auf dem recht schmalen Radweg blieb die Frau auf dem Gepäckträger mit ihrem ausladenden E-Scooter an dem ersten Fahrrad hängen und beide Fahrräder stürzten zu Boden. Hierbei wurden die drei Personen leicht verletzt. Bei beiden Radfahrern wurde Atemalkohol festgestellt. Während der ältere Radfahrer nur eine minimale Alkoholisierung aufwies, wurde bei dem jüngeren Radfahrer eine Atemalkoholkonzentration von 0,92 Promille festgestellt. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Eine weitere medizinische Versorgung vor Ort war bei den Beteiligten nicht erforderlich.
Frankenthal: Sachbeschädigung an Fahrzeugen durch randalierende Jugendliche
Am Sonntagmorgen, den 17.09.2023 gegen 04:00 Uhr, randalierten Jugendliche auf einem Parkplatz in der Straße Am Kanal in Frankenthal. In diesem Rahmen wurden diverse Fahrzeuge beschädigt. Die Jugendlichen entfernten sich im Anschluss unerkannt von der Örtlichkeit. Eine genaue Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt.
Aufgrund der laufenden Ermittlungen sucht die Polizei nach Zeugen des Vorfalls.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Frankenthal: Alkoholisierter Fahrzeugführer verunfallt
Am 16.09.2023, gegen 13:00 Uhr, kollidierte ein 43-jähriger Fahrzeugführer in der Otto-Dill-Straße mit einem geparkten Pkw. Während der Verkehrsunfallaufnahme wurde bei dem Unfallverursacher deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,43 Promille. Im Anschluss wurde ihm eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Unfallverursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Frankenthal: Leicht verletztes Kind nach Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am 15.09.2023, um 18:08 Uhr, kollidierte ein Verkehrsteilnehmer in der Vierlingstraße in Frankenthal beim Einparken mit einem Kind, das den Gehweg mit seinem Tretroller befuhr. Das Kind stürzte durch den Kontakt zu Boden und verletzte sich hierbei leicht. Im Laufe der Unfallaufnahmen wurde bei dem Fahrzeugführer Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Atemalkoholgehalt von 0,48 Promille. Zudem händigte er den Polizeibeamten einen gefälschten Führerschein aus. Anschließend wurde ihm eine Blutprobe entnommen und der gefälschte Führerschein sichergestellt. Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Fahrzeugführer wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Ludwigshafen: 10-Jährige bei Verkehrsunfall verletzt
Am 16.09.2023 gegen 19:30 Uhr kam es auf einem Parkplatz in der Saarlandstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem 10-jährigen Mädchen. Ersten Ermittlungen zufolge rannte das Mädchen beim Spielen zwischen zwei geparkten Autos auf den Parkplatz und wurde von einem 34-jährigen PKW-Fahrer erfasst, welcher in Schrittgeschwindigkeit fuhr. Die 10-Jährige wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt und in ein Krankenhaus verbracht.
Ludwigshafen: Raub zum Nachteil eines 12-jährigen
Am 16.09.2023 gegen 18 Uhr wurde ein 12-jähriger Junge von einer 6 bis 8-köpfigen Gruppe Jugendlicher an der Straßenbahnendhaltestelle in Oppau angegriffen. Zuvor wurde der Junge von der Tätergruppe aufgefordert, sein Fruchtsaftgetränk auszuhändigen. Als der 12-Jährige dem nicht nachkam, wurde er von den ca. 14-16 Jahre alten Jugendlichen durch Schläge und Tritte verletzt, so dass diese das geforderte Getränk an sich nehmen konnten. Die Täter stiegen daraufhin in eine Straßenbahn ein und verließen die Örtlichkeit.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Angaben zu der Tätergruppe machen können, werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 in Oppau (Tel.: 0621 - 963 2222) zu wenden.
Ludwigshafen: Eine Kontrolle, drei Strafanzeigen
Am frühen Abend des 16.09.2023 fiel einer Streifenwagenbesatzung in Oppau eine Gruppe Heranwachsender auf Motorrollern auf, welche zunächst die Flucht ergriffen. Kurz darauf konnte die Gruppe erneut festgestellt und letztendlich ein 18-jähriger Rollerfahrer mit einem 23-jährigen Sozius gestellt und einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der 18-Jährige war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und wies Anzeichen von Betäubungsmittelkonsum auf. Wie sich herausstellte, wurde der genutzte Roller kurz zuvor entwendet und für die folgende Fahrt kurzgeschlossen.
Neben einer Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis kommen daher noch Anzeigen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie Diebstahl hinzu.
Mannheim Neckarstadt-Ost/Wohlgelegen: Verkehrsunfall mit verletzter Person auf der Friedrich-Ebert-Straße
Gegen 22 Uhr wurde die Polizei darüber informiert, dass es im Bereich der Einmündung der Straße Am Exerzierplatz zur Friedrich-Ebert-Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Person und einem Pkw gekommen ist.
Ersten Ermittlungen zu Folge kam es bei der Überquerung eines 44-Jährigen Fußgängers der Friedrich-Ebert-Straße zu einem Zusammenstoß mit einer stadteinwärts fahrenden Mercedes C-Klasse. Trotz unmittelbaren Einsatz eines Ersthelfers und dem Rettungsdienst wurde der 44-Jährige so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen erlegen ist. Der Fahrer des Mercedes-Benz erlitt einen Schock und wurde in der Folge ebenfalls leicht verletzt in ein umliegendes Krankenhaus gebracht.
Der Mercedes-Benz wurde sichergestellt und durch eine Fachfirma abgeschleppt.
Für die Dauer der Unfallaufnahme und des Abschleppvorgangs des Mercedes war die Fahrtrichtung Innenstadt der Friedrich-Ebert-Straße bis 01:18 Uhr gesperrt.
Zur genauen Rekonstruktion des Unfallgeschehens wurde über die Staatsanwaltschaft Mannheim ein Sachverständiger hinzugezogen.
Die weiteren Ermittlungen werden durch den Verkehrsdienst Mannheim geführt.
Heidelberg-Neuenheim/Rhein-Neckar-Kreis: 4 beschädigte Fahrzeuge nach Überholvorgang - Zeugen gesucht
Am Sonntag Morgen gegen 02.30 Uhr befuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit einem schwarzer Pkw die Ziegelhäuser Landstraße in Richtung Stadtmitte. Zwischen der Staustufe und der Alten Brücke überholte der Fahrer mit mutmaßlich überhöhter Geschwindigkeit ein Taxi. Der Taxifahrer wurde durch den Überholvorgang überrascht, wich nach rechts aus und kollidierte mit drei geparkten Pkws. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 25000 Euro.
Der Unfallverursacher ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich beim Polizeirevier Heidelberg-Nord unter der Rufnummer 06221 45690 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Heidelberg: Verkehrsunfall zwischen Linienbus und Wohnmobil
Am Freitagabend, gegen 20:30 Uhr, befuhr ein 38-jähriger Linienbusfahrer die Sonderfahrspur auf dem Mittelstreifen der Bergheimer Straße, in Richtung Bismarckplatz. Ein ebenfalls 38-Jähriger befuhr mit seinem Wohnmobil die Bergheimer Straße in gleiche Richtung. An der Kreuzung zur Kirchenstraße wollte dieser nach links abbiegen und übersah den geradeausfahrenden Bus. Durch die Kollision zerbrach eine Scheibe im Bus. Ein weiblicher Fahrgast wurde durch die umherfliegenden Glassplitter leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 5.000 Euro beziffert.
Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: Älterer Fahrzeugführer verursacht einen Unfall unter Alkoholeinfluss
Am Freitagabend, gegen 21:45 Uhr, befuhr ein 96-jähriger Mercedesfahrer von Rauenberg kommend die Wieslocher Straße in Fahrtrichtung B39. An der dortigen Einmündung zur B39 beabsichtigte dieser nun nach rechts auf die Bundesstraße einzubiegen.
Dabei scherte der lebensältere Mann zu weit nach links aus und kollidierte zunächst mit einem auf der B39 wartenden Mercedes einer 20-Jährigen. Im weiteren Verlauf rangierte der Mann sein Fahrzeug rückwärts und stieß dabei gegen das Fahrzeug eines 24-jährigen VW-Fahrers. Eine hinzugerufene Streifenwagenbesatzung stellte beim Unfallverursacher eine Alkoholisierung in Höhe von ca. 0,4 Promille fest.
Für eine Blutentnahme wurde der fast Einhundertjährige auf die Dienststelle verbracht. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Gegen ihn wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.
Der entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 6.500 Euro geschätzt.
Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Glücksgefühle Festival 2023 - Polizei zieht positive Bilanz
Nach vier Tagen mit vielen verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern aus unterschiedlichen Musikgenres geht das Glücksgefühle Festival, eines der größten Festivals in Deutschland, auf dem Hockenheimring zu Ende. Das Polizeipräsidium Mannheim zieht nach Veranstaltungsende ein durchweg positives Fazit.
Das Verkehrskonzept wurde nach den letzten Erfahrungen punktuell angepasst und ist vollkommen aufgegangen. Die An- und Abreiseströme der Besucherinnen und Besucher konnten, trotz hohem Verkehrsaufkommen, ohne größere Verkehrsbeeinträchtigungen geleitet werden. Das Publikum hat sich, ganz nach dem Motto des Veranstalters, als friedlich und äußerst kooperativ gezeigt. Notwendige polizeiliche Einsatzmaßnahmen haben sich hauptsächlich auf das Beantworten von Fragen und das Schlichten kleinerer Unstimmigkeiten konzentriert.
Einen gelungenen Abschluss fand das Festival am Samstagabend mit einer beeindruckenden Feuerwerk- und Lasershow.
Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Alkoholisierte Radfahrerin fällt beinahe auf Streifenwagen
Am Freitagabend, gegen 21:30 Uhr, fiel einer Streife des Polizeireviers Hockenheim zunächst eine Dame auf, die beim Überqueren der Kreuzung Continentalstraße / Waldstraße von ihrem Fahrrad stieg und dabei beinahe auf den Streifenwagen fiel, welcher verkehrsbedingt warten musste.
Nachdem sie wieder aufgestiegen war, fuhr sie in deutlichen Schlangenlinien weiter. Nach einer kurzen Hinterherfahrt und einem weiteren beinahe Sturz, konnte die Radfahrerin einer Personenkontrolle unterzogen werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,7 Promille.
Die Weiterfahrt wurde der 58-Jährigen untersagt und sie wurde im Anschluss zur Blutentnahme in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Sie erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. Zudem muss sie mit führerscheinrechtlichen Konsequenzen rechnen.
Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannte sprengen Geldautomaten - Zeugen gesucht
Am frühen Sonntagmorgen sprengten bislang unbekannte Täter einen Geldautomaten in einem Lebensmittelmarkt in der Gewerbestraße. Demnach verschafften sich bislang unbekannte Täter kurz nach 02.00 Uhr gewaltsam Zutritt zum Innern des Marktes. Hiernach sprengten diese den im Eingangsbereich befindlichen Geldautomaten. Eine sofort eingeleitete überregionale Fahndung führte bislang nicht zum Ergreifen der Täter. Durch die Sprengung geriet der Geldautomat, der völlig zerstört wurde, in Brand. Der Brand konnte durch die Freiwillige Feuerwehr Weinheim schnell unter Kontrolle und gelöscht werden. Aufgrund des Brandausbruchs gelang es den unbekannten Tätern nach derzeitigen Ermittlungsstand nicht, das im Geldautomat befindliche Bargeld zu entwenden.
Zudem wurden auch Teile der Innenausstattung im Gebäude beschädigt. Über die Höhe des entstandenen Sachschadens liegen bislang noch keine Erkenntnisse vor. Die Zentrale Kriminaltechnik der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg wurde mit der Spurensicherung am Tatort beauftragt.
Sprengstoffexperten des Landeskriminalamts Stuttgart wurden ebenfalls in die weiteren Ermittlungen und Auswertung der Spuren mit eingebunden. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon, Tel.: 0621/174-4444 zu wenden.
Hemsbach/Rhein-Neckar-Kreis: Schwerer Verkehrsunfall auf der L3110
Wie bereits berichtet, kam es am Vormittag im Bereich Hemsbach zu einem schweren Verkehrsunfall.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein 47-jähriger Nissan-Fahrer gg. 10:45 Uhr die L3110 von Hüttenfeld in Richtung Hemsbach. An der Anschlussstelle zur BAB 5, wollte dieser nach links abbiegen, um auf die Autobahn in Richtung Heidelberg aufzufahren. Hierbei übersah er eine entgegenkommende 80-jährige Mercedes-Fahrerin und kollidierte frontal mit ihr. Durch die Wucht der Kollision prallte der Nissan gegen einen Lkw, welcher an der Einmündung von der BAB kommend verkehrsbedingt wartete.
Der Nissan-Fahrer, seine 70-jährige Beifahrerin und der 85-jährige Beifahrer der Mercedes-Fahrerin wurden schwer, jedoch nicht lebensgefährlich, verletzt. Die Fahrerin des Mercedes wurde leicht verletzt und ebenfalls zur näheren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der 32-jährige Lkw-Fahrer sowie sein 47-jähriger Mitfahrer wurden nicht verletzt.
An beiden Pkws entstand Totalschaden. Der Lkw wurde hingegen nur leicht beschädigt. Der geschätzte Gesamtschaden beträgt ca. 52.000 Euro.
Da durch den Unfall div. Betriebsflüssigkeiten ausgelaufen waren, musste eine Spezialfirma mit der Reinigung beauftragt werden. Die Unfallstelle musste zum Zwecke der Unfallaufnahme und Fahrbahnreinigung für die Dauer von ca. 3,5 Stunden in beiden Fahrtrichtungen gesperrt werden. Größere Verkehrsbeeinträchtigungen blieben aus.
Die Freiwillige Feuerwehr Hemsbach war mit 20 Einsatzkräfte vor Ort.