Aktuelle Polizeimeldungen (ots) 01.02.2023
Speyer: Versuchte Brandstiftung, Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung
Am Dienstagabend, 31.01.2023, wurde die Polizei Speyer über eine Rauchentwicklung in einem Lichtschacht an der Verwaltungshochschule in der Freiherr-vom-Stein Straße informiert. Eine stärkere Brandentwicklung sowie ein Übergriff auf das Gebäude konnte durch die Feuerwehr verhindert werden. Im Inneren wurden außerdem Essens- und Getränkereste zurückgelassen sowie eine Infotafel mit Farbe beschmiert und eine Toilette beschädigt.
In diesem Zusammenhang wird nach einer 5-köpfigen Gruppe Jugendlicher gesucht (drei männliche und zwei weibliche).
Zeugen, die Angaben zu der Tat machen können oder die Personengruppe im Zeitraum zwischen 18:30 und ca. 21:00 Uhr in der Nähe der Verwaltungshochschule gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail zu melden (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer(at)). polizei.rlp.de
Speyer: Verkehrsunfall mit Rollator
Am 31.01.2023 gegen 10:50 Uhr wurde in der Lessingstraße eine auf dem Gehweg vorbeilaufende 87-jährige Fußgängerin mit Rollator von einer ausparkenden 62-jährigen PKW-Fahrerin touchiert, kam hierbei zu Fall und verletzte sich leicht. Durch den hinzugezogenen Rettungsdienst wurde sie erstversorgt und anschließend zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus gebracht. Am PKW der Unfallverursacherin konnte kein Schaden festgestellt werden.
Speyer: PKW-Fahrer unter Drogeneinfluss und mit gefälschtem Dokument festgestellt
In der Bahnhofstraße wurde am 31.01.2023 zur Mittagszeit ein 43-jähriger PKW Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der durchgeführte Drogentest erhärtete den Verdacht des Führens eines Kraftfahrzeuges unter Einfluss von Betäubungsmitteln. Zudem wurde ein Ausweisdokument aufgefunden, welches sich nach genauerer Überprüfung als Totalfälschung herausstellte. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen, das Ausweisdokument sichergestellt und eine Anzeige gefertigt.
Ellerstadt: große Rauchentwicklung
Am 30.01.2023 gegen 14:00 Uhr wurde ein Flächenbrand im Feld zwischen Ellerstadt und Birkenheide gemeldet. Vor Ort konnte durch die freiwillige Feuerwehr festgestellt werden, dass es sich lediglich um ein kleines, ordnungsgemäßes Feuer zum Abbrennen von Ästen und Laub handelte, welches aufgrund des feuchten Holzes etwas mehr Rauch als gewöhnlich verursachte.
Haßloch: Verstoß Waffengesetz
Am Dienstag, dem 31.01.2023 gg. 21.22h wurden der Polizeiinspektion Haßloch Schüsse in einem Wohnanwesen in der Neugasse gemeldet. Die Überprüfung vor Ort und die geführten Fahndungsmaßnahmen führten schnell zur Aufklärung. Die Bewohner des Anwesens hatten mit den Schüssen nichts zu tun. In der Nähe konnten auf dem Boden liegend mehrere Patronenhülsen einer vermutlichen Schreckschusswaffe aufgefunden werden. Die Suche nach dem oder den Verursachern verlief negativ. Ein Strafverfahren gegen Unbekannt wegen Verstoß gg. das Waffengesetz wurde eingeleitet.
Freinsheim: Stromkasten beschädigt und geflüchtet
Im Zeitraum von 11.01.2023 bis 31.01.2023 Uhr wurde ein Verteilerkasten im Holzweg in Freinsheim beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Aus- bzw. Einparken den Verteilerkasten und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 300EUR. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim(at) polizei.rlp.de
Schweigen-Rechtenbach B38: Eingeschlafen und von der Fahrbahn abgekommen
Am Dienstag, 31.01.2023, gegen 16:00 Uhr, befuhr der Fahrer eines Pkw Audi A3, die B38 von Oberotterbach in Richtung Schweigen-Rechtenbach. Auf gerader Strecke kam der 64-jährige Pkw-Fahrer nach links von der Fahrbahn ab, durchfuhr den Grünstreifen, Straßengraben und Radweg und kam auf einer Grünfläche zum Stehen. Der Fahrer gab an eingeschlafen zu sein. Die Schadenshöhe liegt im 3-stelligen Bereich.
Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten sich unter 06343/93340 oder pibadbergzabern(at) mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen. polizei.rlp.de
Schwegenheim: Beschädigte Gasleitung
Bei Erdarbeiten wurde gestern gegen 11:30 Uhr in der Schulstraße in Schwegenheim eine Gasleitung beschädigt. Während der Reparaturarbeiten war der Bereich gesperrt. Verletzt wurde niemand.
Mutterstadt/Schifferstadt: Verkehrssicherheitsarbeit
Am gestrigen Vormittag wurde mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei eine Standkontrolle in Mutterstadt in der Ludwigshafener Straße (Höhe Friedhof) eingerichtet. Hierbei wurde ein 39-jähriger PKW-Fahrer mit roten Kennzeichen kontrolliert. Eine Abfrage ergab, dass die roten Kennzeichen nicht mehr zugelassen sind. Die Kennzeichen wurden sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Ein anderer Fahrzeugführer hatte das vordere Kennzeichen nicht ordnungsgemäß angebracht. Weiterhin wurde ein Handyverstoß festgestellt. Im Rahmen einer Kontrollstelle am Mittag in Schifferstadt am Südbahnhof wurden acht Handyverstöße, drei Gurtverstöße und ein Ladungsverstoß geahndet.
Am Abend, gegen 19:30 Uhr, stellte sich bei der Kontrolle eines 44-jährigen E-Scooter-Fahrer in der Ludwigstraße heraus, dass die Versicherung für den Roller abgelaufen war. Da der Fahrer keinen Eigentumsnachweis für den Roller erbringen konnte, wurde dieser präventiv sichergestellt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Ludwigshafen: Mit gestohlenen Kennzeichen und ohne Führerschein unterwegs
Ein 24-jähriger Pkw-Fahrer fiel einer Polizeistreife am Dienstagabend (31.01.2023) in der Saarlandstraße auf. Da die angebrachten Kennzeichen als gestohlen gemeldet waren, wurde das Fahrzeug einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 24-Jährige keinen Führerschein besitzt, aber dennoch Halter des Fahrzeugs ist. Laut dem 24-Jährigen habe er die gestohlenen Kennzeichen irgendwo gefunden. Die Polizei stellte die Kennzeichen sicher und ließ das Fahrzeug abschleppen. Der 24-Jährige muss sich nun wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Kennzeichendiebstahls und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.
Ludwigshafen: Rollerfahrer flüchtet - Verfolgungsfahrt
Einer Polizeistreife fiel am Mittwoch (01.02.2023), gegen 2.45 Uhr, in der Langgartenstraße ein Roller mit überhöhter Geschwindigkeit auf. Beim Erblicken der Polizeistreife flüchtete er mit hoher Geschwindigkeit. Die Polizei nahm die Verfolgung auf. Im Bereich der Teichgasse schaltete der Rollerfahrer das Licht aus. Aufgrund der sehr hohen Geschwindigkeit des Rollers brach die Polizei die Verfolgung ab. Der Roller konnte kurze Zeit später in der Teichgasse verschlossen festgestellt werden. Das angebrachte Kennzeichen war als Verloren gemeldet. Die Polizei stellte den Roller sicher.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2(at) . polizei.rlp.de
Ludwigshafen: Fahrradfahrerin nach Unfall verletzt
Ein 70-jähriger Pkw-Fahrer übersah am Dienstagmittag (31.01.2023) beim Abbiegen eine 59-jährige Fahrradfahrerin in der Saarlandstraße, die verbotswidrig die falsche Straßenseite befuhr, und stieß mit ihr zusammen. Die 59-Jährige verletzte sich hierbei. Sie kam anschließend in ein Krankenhaus. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 1500 Euro.
Ludwigshafen: Ladendieb landet im Gefängnis
Ein 17-Jähriger stahl am Dienstagnachmittag (31.01.2023) in einem Drogeriemarkt im Bereich Im Zollhofs zwei Hörspielfiguren. Der Ladendetektiv beobachtete die Tat und sprach den 17-Jährigen, nachdem dieser den Kassenbereich passierte ohne zu bezahlen, an. Der Jugendliche versuchte sofort zu fliehen, wurde aber vom Ladendetektiv bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Darüber hinaus bestand gegen den 17-Jährigen ein aktueller Haftbefehl. Der Jugendliche kam anschließend in eine Jugendstrafanstalt.
Ludwigshafen: Beim Abbiegen Unfall verursacht - Zeugen gesucht
Ein 23- und ein 56-jähriger Pkw-Fahrer kollidierten am Dienstag (31.01.2023), gegen 17.55 Uhr, beim Abbiegen im Kreuzungsbereich der Sternstraße und Mannheimer Straße. Hierbei wurden beide Fahrer leicht verletzt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich derzeit auf über 4000 Euro. Die Polizei sucht nun Zeugen. Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per E-Mail pwoggersheim(at) erbeten. polizei.rlp.de
Mannheim: Werkzeug aus Baucontainer entwendet - Zeugen gesucht
Eine bisher unbekannte Täterschaft entwendete zwischen Samstagabend, 18 Uhr und Montagmorgen, 7 Uhr aus einem Baucontainer von einer Baustelle in der Glücksteinallee mehrere hochwertige Elektrowerkzeuge. Wie die Täter in den Container gelangten und wie hoch der Sachschaden ist, wird derzeit noch durch das Polizeirevier Mannheim-Neckarau ermittelt.
Zeugen, welche verdächtige Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel.: 0621/83397-0 zu melden.
Mannheim-Oststadt: Autos mutwillig zerkratzt - Festnahme; Weitere Betroffene gesucht!
Mit einem Bohrkopf in der Hand zerkratzte ein 37-Jähriger am Dienstagmittag mindestens vier geparkte Autos in der Spinozastraße und verursachte dabei einen Schaden von mindestens 10.000 Euro. Kurz nach 11 Uhr wurde ein Zeuge auf den Mann aufmerksam, der die Fahrzeuge über die gesamte Länge beschädigte, und verständigte das Polizeirevier Mannheim-Oststadt. Den alarmierten Beamten gelang nach kurzer Verfolgung zu Fuß die Festnahme des 37-Jährigen. Sein Motiv für die Tat ist derzeit Ermittlungssache.
Es ist derzeit nicht auszuschließen, dass der Festgenommene zuvor auch andere Fahrzeuge in unmittelbarer Nähe beschädigt hat. Betroffene, die bislang keinen Kontakt zur Polizei aufgenommen haben, werden gebeten, sich unter Tel.: 0621 174-3310 zu melden.
Heidelberg: Rotlicht missachtet und Unfall verursacht
Am Dienstagmorgen kurz nach 7 Uhr war eine 46-jährige Frau mit ihrem Honda auf dem Czernyring unterwegs und missachtete nach derzeitigem Kenntnisstand das Rotlicht der Ampelanlage an der Einmündung zur Max-Jarecki-Straße. Hierbei kam es zur Kollision im Einmündungsbereich mit einem 46-jährigen Opel-Fahrer, welcher gerade in den Czernyring einbog. Durch den Unfall erlitt die 46-jährige Frau im Honda leichte Verletzungen. Der Gesamtschaden liegt bei 15.000 Euro.
Sinsheim, Rhein-Neckar-Kreis: Unter Vorwand Zutritt zu Wohnung verschafft - die Polizei warnt!
Am Montagmittag verschaffte sich ein bislang Unbekannter unter einem Vorwand Zutritt zur Wohnung eines über 60-Jährigen in der Hinterdorfstraße und entwendete dabei Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Der männliche Täter klingelte gegen 13 Uhr beim Betroffenen, gab sich als angeblicher Bekannter aus und verstrickte diesen anschließend geschickt in ein Gespräch. In den Wohnräumen gelang es dem Mann dabei unbemerkt eine hochwertige Uhr und mehrere Schmuckstücke an sich zu nehmen. Schließlich verabschiedete sich der Täter hastig und flüchtete samt Beute.
Der Täter kann wie folgt beschrieben werden: männlich, ca. 40-45 Jahre alt, ca. 175cm, rehbrauner Mantel, Baskenmütze, gepflegtes Erscheinungsbild, dialekt- und akzentfreies Deutsch
Das Polizeirevier Sinsheim hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die weitere Hinweise geben können oder möglicherweise ebenfalls betroffen sind. Diese werden gebeten, sich unter Tel.: 07261 6900 zu melden.